Servus,
wir bauen gerade in einer Kleingartensiedlung (1160, Wien) und sind etwas überfordert mit dem Thema Internetanschluß.
Durch’s Erdreich wird vom nächsten Masten ein Kupferkabel in unseren Haustechnikraum im Dichtbeton-Keller verlegt. Über dieses können wir laut A1 aber nur mit ca. 40 mbit/s (down) rechnen. Vorgeschlagen wurde nun eine Hybrid-Variante im Zuge des Tarifs “A1 Internet 100”.
Wir hätten das Modem eigentlich gerne im Haustechnikraum im Keller gelassen - da wäre dann Hybrid z.B. mit Antenne am Dach möglich. Hier ist die Kabeldistanz vom HTR auf’s Dach sicher ein Problem.
Was wäre denn eine vernünftige Antenne? Z.B. Poynting XPOL-2?
Auch bzgl. Kabel bin ich hier im Forum schon auf Empfehlungen gestoßen, aber sehe als Laie keine einfache Lösung für die Verlängerung. Gibt es vielleicht Empfehlungen wie ich das gemeinsam, ohne basteln, besorgen könnte?
Die andere Möglichkeit wäre das Hybridmodem im 1.Stock unterzubringen. Hier wäre der LTE-Empfang wohl in Ordnung (aktuell auf der Baustelle ist er gut). Vielleicht wäre aber dennoch eine Antenne auf’s Dach eine gute Absicherung (in aktueller Bauphase noch gut möglich und geringere Kabeldistanz als vom Keller aus, vielleicht auch später mal für 5G praktisch). Den Medienverteiler hätten wir aber dennoch gerne im HTR (Keller), also müsste man das Kupferkabel dann innen in den 1.Stock legen und mit Netzwerkkabel vom Modem wieder hinunter in den Keller?
Vielleicht könnt Ihr uns weiterhelfen - wir sind ratlos, wie wir das am besten lösen sollen. Danke schon jetzt einmal!