reg4
schauen wir uns gerne an.
Können mit den Daten, mit denen du hier angemeldet bist, deinen Anschluss nicht finden. Bitte ändere diese Daten entsprechend. Unser Moderator CoS.renegade hat für dich unter
https://www.a1.net/s/ef2 zusammengefasst, wie das geht.
Wenn das nicht funktionieren sollte, kannst du dich auch per PM (persönliche Nachricht, mittels Briefsymbol bei der Suchfunktion erreichbar) an eine A1 Moderatorin oder einen A1 Moderator wenden. Poste dann aber auch jeden Fall auch eine kurze Info, dass du das gemacht hast, damit wir das gleich sehen.
lg
Hermann
Ich habe die Daten gerade noch einmal überprüft. Es geht um die Aon-Kundennummer/Benutzernamen unter "Ihre login-Berechtigung", oder?
Ich bin schon bald ewig A1 (AON) Kunde und habe aktuell (seit 2 Wochen) eine miese Verbindungsqualität. zwischen 1 und 5 mbs. Max wäre 16 laut meinem Vertrag. Das 16 ja eh nie vorhanden sind ist nicht so schlimm. Aber zwischen 1 und 5 rumgrurken???? Kann nicht mal eine Film online ansehen da dauern die Meldung kommt das die Verbindung zu langsam ist. Kann sich dsa bitte mal jemand ansehen? Ansonsten muss ich mir Alternativen ansehen! Danke.
karlrei
wenn du solche Schwankungen hast, hat das meistens nichts mit Leitung oder eingestellter Bandbreite zu tun, aber trotzdem schauen wir und die Leitungswerte und Einstellungen im ersten Schritt an.
Können mit den Daten, mit denen du hier angemeldet bist, deinen Anschluss nicht finden. Bitte ändere diese Daten entsprechend. Unser Moderator CoS.renegade hat für dich unter
https://www.a1.net/s/ef2 zusammengefasst, wie das geht.
Wenn das nicht funktionieren sollte, kannst du dich auch per PM (persönliche Nachricht, mittels Briefsymbol bei der Suchfunktion erreichbar) an eine A1 Moderatorin oder einen A1 Moderator wenden. Poste dann aber auch jeden Fall auch eine kurze Info, dass du das gemacht hast, damit wir das gleich sehen.
lg
Hermann
reg4
hat irgendwie noch immer nicht funktioniert, schick mir die Daten bitte per PM.
lg
Hermann
Hallo,
ich habe mein Produkt von Glasfaser 16 auf 30 geändert.
vorher hatte ich einen Speed von 15down und 3up
jetzt habe ich ca. 24 down und noch immer 3up
Support meinte das ist das Maximum.
Nur hat mein Nachbar mit A1 30 einen Speed von 28 down und 6 up.
Wie kann das genau sein ?
Muss ich mich wirklich mit den Werten so abfinden ? Bei einem doppelt so hohen Preis ?
Habe gerade die Daten per PM gesendet.
lg
Danke!
Hab mir den Anschluss angesehen, eine hohe Bandbreite ist aufgrund der Leitungslänge von fast 6 Km nicht möglich. Momentan gehen sich per automatischer Optimierung nicht mehr als 3 Mbit aus.
Wir können versuchen, manuell 4 Mbit einzustellen. Sollte es damit Probleme geben müssten wir halt wieder 3 Mbit einstellen. Wenn das am Abend auftritt könntest du dich telefonisch bei der 0800 664 100 melden.
lg
Hermann
Hi, hab dir per PM geantwortet, weil im Eifer des Gefechts dein Posting hier nicht gefunden. lg Hermann
Hallo
Ivo1980,
habe mir dienen Anschluss angesehen und konnte dir eine Bandbreite von 27/3 einstellen. Im Upload sind die 6 Mbit/s nur mit dem Profil 30/6 möglich, aber die 30 Mbit/s sind bei dir nicht möglich.
Lg Kornelia
Hallo A1 Support,
bitte um Überprüfung meiner eingestellten Bandbreite nach Umstellung von Glasfaser Power 16 auf 30,
die Downloadgeschwindigkeit hat sich nur wesentlich auf 15- 17 Mbit erhöht.
vielen Dank
Hallo liebes A1 Team,
nach langem Warten wurde ich heute auf VDSL2 umgestellt und erreiche nun erstmalig stabile 16/3 Mbps mit wunderschönen Leitungswerten :D
Ich weiß nicht ob die bereits bestellte Umstellung auf 30/6 nicht gezogen hat oder unabhängig von der Leitungsumstellung behandelt wird, jedoch bitte ich nochmal die Einstellung zu überprüfen.
Habt ihr zentralseitig außerdem die Möglichkeit die maximalen Leitungswerte auszulesen? Ich wüsste echt gerne was die Leitung jetzt maximal erreichen kann (reines Interesse, ich würde auf 120/30 Mbps raten :D)
Danke und liebe Grüße,
Philipp
Hallo Kornelia,
im Normalfall würde ich die Antwort akzeptieren, aber ich verstehe immer noch nicht warum mein Nachbar 27,84/6,73 schafft ? Wir wohnen 2 Türen von einander entfernt ?
Hallo
Ivo1980 schrieb:im Normalfall würde ich die Antwort akzeptieren, aber ich verstehe immer noch nicht warum mein Nachbar 27,84/6,73 schafft ? Wir wohnen 2 Türen von einander entfernt ?
Da gibt es einige gut Gründe warum das sein kann. 😉 Nur ohne die örtlichen Gegebenheiten zu kennen, kann man nur Vermutungen anstellen. Z.B könnte ein Problem in deiner Telefondose die Leitungswerte verschlechtern.
Ist in der Community ist das sicher nicht zu beantworten.
Gruß
Christian
Auch kann es sein, dass du von einem anderen Hauptkabel versorgt wirst ... die Kabelverlegung hat sich nicht immer am Strasseausbau orientiert z.B. weil es früher dort noch keinen Abfluss gab, oder keine Leerverrohrung etc., d.h. es ist durchaus möglich, dass dein Nachbar von einer anderen Leitung versorgt wird, als du.
Vorab danke für die Antworten 🙂,
Ich glaube ich hab hier ein paar Details vergessen.
1. die Wohnhausanlage wurde im Jahre 2010 gebaut, der Nachbar und ich haben so ziemlich die selben Kabelgänge (Das haben wir bei der Telefondose sowie der Satanlage bemerkt.
Aber ok, wenn das ein Grund sein kann wäre meine Frage wiederum, kann ich das irgendwie beeinflussen ? Wäre er 3 kilometer entfernt würde ich das sogar schlucken, aber nur weil der ein paar Meter entfernt ist läuft bei ihm eine andere Leitung als bei mir ? Bei selber Bausweise, Gebäude usw ?
Das ist ja doch kein Minimaler Unterschied.
Und noch ein Detail am Rande !! Wir hatten vorher BEIDE Glasfaser 16, und da hatte ich die bessere Bandbreite.
Deswegen verwirrt mich diese Sache immer mehr 😃
Ivo1980 schrieb:1. die Wohnhausanlage wurde im Jahre 2010 gebaut, der Nachbar und ich haben so ziemlich die selben Kabelgänge ...] Das ist ja doch kein Minimaler Unterschied.
Stimmt.
Was schon sein kann, bei meinem Kumpel ist z.B. die Leitung bis zum Verteiler vorm Haus super, aber bei der Dose in der Wohnung, da ist es sehr instabil, sprich da sind leider die Leitungen im Haus dran Schuld, dass das TV bei ihm nicht richtig laufen will ... Internet hat er jetzt nicht unbedingt das Maximum, hat nur Glasfaser 16 statt 30, glaub 25 wären bei ihm theoretisch möglich, bei der Leitung würds aber dann eben sicher 22 oder 20 sein.
Hab ihm das auch gesagt, weil bei der Störungsmeldung, war ich vorort mit dem Techniker, da er keine Zeit hatte. Als die dann umgebaut haben, haben sie aber kein neues Kabel gleich mit eingezogen ... kann da nur den Kopf schütteln, das wäre die Gelenheit gewesen und hätte quasi nix gekostet, da ohnehin der ganze Dachstuhl abgetragen und neu gebaut wurde.
Man muss aber dazu sagen, dass das nen ziemlich alter Bau bei ihm ist, bei einer 2010er Hütte sollte das nicht sein. Was aber nichts heissen muss. Beim Bau geht manchmal auch was schief, wie unsere Firma umgezogen ist, wusste keiner der Elektriker mehr, wohin sie die Adern-Paare für die POTS-Anschlüsse gelassen haben, die waren also irgendwo in einer Wand drin. Durften also von aussen nochmal nen Kabel ganz neu verlegen lassen :@
Das Klischee "Pfusch am Bau" also leider voll erfüllt damals bei uns.
Hallo
Ivo1980 schrieb Deswegen verwirrt mich diese Sache immer mehr :D
Vielleicht hift dir ja dieser Info: Die Übertragungsqualität hängt auch von der Frequenz ab mit der die Leitung beschalten wird. Ein ADSL2+ Anschluss wird mit einer niedrigeren Frequenz betrieben als eine VDSL Leitung. =weniger Probleme dafür weniger Leistung.;)
Deshalb wird auch auf längere Distanzen auch heute noch ADSL eingesetzt.
Jetzt kann es also durchaus sein, dass das Problem erst akut wurde als deine Leitung auf VDSL geschaltet wurde, da dein 16Mbit Anschluss noch eine ADSL2+ Leitung war.
Wie schon gesagt, das ist alles nur eine Vermutung und es kann noch mehr Erklärungen geben.
Gruß
Christian
Hallo
philmph,
habe gesehen, dass GP 30 erst gestern bei dir aktiviert wurde. Bitte warte 72 Stunden, damit sich die Leitung automatisch einstellen kann. Solltest du nach den 3 Tagen noch immer nicht 30/6 eigestellt haben kannst du dich noch mal melden.
Laut aktueller Leitungsmessung sind Werte von 50/30 möglich.
Lg Kornelia
Hallo
charlysalzburg, willkommen in der A1 Support Community!
Habe mir deinen Anschluss angesehen und konnte dir die volle Produktbandbreite von 30/6 einstellen.
Lg Kornelia
Hallo
Ivo1980,
habe versucht dich auf 30/6 zu stellen, aber dein Modem wurde nicht mehr synchron, also musste ich dich wieder auf das nächst niedrigere Profil stellen und das ist 27/3. Mehr geht leider nicht.
Lg Kornelia
Erstmal DANKE für eure Mühen ... so stell ich mir einen Support vor .. (Auch wenn es für mich jetzt keine so tollen Nachrichten gibt :D).
Mir ist jetzt durch die Kabelfrage ein GANZ wichtiges Detail eingefallen !!!!
Meine ursprüngliche Telefondose war im Vorzimmer !!!
ICH hab selber ein Kabel vom Vorzimmer ins Wohnzimmer verlegt damit das Modem im Wohnzimmer ist.
KANN es daran liegen ?
Wenn ja kann ich durch Austausch des Kabels beeinflussen ?
Ivo1980 schrieb:KANN es daran liegen ?
Betonung liegt auf kann.
Wenn die alte Dose noch da ist, dort mal anstecken und dann nochmals prüfen lassen, würd ich mal so grob vorschlagen?
OH Gott, die Dose hängt jetzt im WZ, das heisst, abmontieren und alles umbauen.
Sollte sich vom Ergebnis her etwas verbessern, müsste ich ein anderes Kabel benutzen ?
Da bin ich überfragt, aber "alles abmontieren" ... ich wüds ggf. einfach behilfsmäßig hinstellen, muss ja noch nicht schön aussehen, geht nur darum, dass das Modem an der 1. Dose hängt, falls du zwei hast und man es versuchen kann.
Sprich du meldest dich hier, sobald bereit und dann wirds nochmal getestet die Leitung.
Warte aber bitte, ob ein
http://a1net.i.lithium.com/html/rank_icons/A1_Logo_Neu.jpgEngel diese Vorgehensweise auch absegnet 😉