Skip to main content
Hallo Community



A1 Breitbandanschlüsse (A1 Kombi und A1 Breitband) werden mit einer Start-Bandbreite von 1024/128 installiert. Nach Aktivierung steht die volle Bandbreite nach 15 Minuten zur Verfügung.



Je nach Ergebnis der Leitungsmessung werden bei A1 Kombi und A1 Breitband mindestens 256 Kbit und maximal 8 Mbit eingestellt.



Bei Gigaspeed 16 mindestens 10 Mbit, höchstens 16 Mbit, Gigaspeed 30 mindestens 17 Mbit, höchstens 30 Mbit.



Wenn ihr nach einer Neu Herstellung, oder Übersiedlung nur 1 Mbit Bandbreite erreicht:


  • Sind schon 15 Minuten vergangen? Dann bitte Modem neu starten und noch einmal testen.


  • Bleibt die Bandbreite bei 1 Mbit? (bei Gigaspeed 16 10 Mbit, bei Gigaspeed 30 17 Mbit) Dann wendet euch an das A1 Service Team unter https://www.a1.net/kontakt oder postet hier in diesem Thread. Wir lösen dann gerne die Bandbreiten-Optimierung für euch aus. Wichtig: Dabei muss das Modem eingeschaltet sein.



  • wir bitten euch um etwas Geduld, diese Community ist in erster Linie dazu gedacht unseren Usern den geeigneten Raum zu bieten um sich auszutauschen und gegenseitig zu unterstützen. Unsere A1 Moderatoren sichten zusätzlich die Inhalte und sind zur Stelle wenn kein anderer User helfen kann. Die Beantwortung der Fragen kann daher etwas Zeit in Anspruch nehmen.
Liebe Grüße

Eure A1 Community Moderatoren



Bei Kunden mit älteren Festnetz-Internetanschlüssen (mit bisher limitierter Bandbreite, also z.B. KombiPaket von 2007, oder aonSpeed) wurde die Bandbreite auf best effort von bis zu 8 Mbit umgestellt.



Alle Infos zu den aktuellen A1 Internetanschlüssen für zuhause findet ihr hier:

http://www.a1.net/internet/zuhause und hier http://www.a1.net/kombis
The_Invisible schrieb:Hallo,



habe jetzt auch seit ca 5 Tagen Glasfaser Power 30 aber habe noch immer die Startwerte. Auch Neustart des Modems heute hat nichts geholfen.



Denke da ist noch einiges möglich bei den DSL Werten:



DSL-Verbindung

http://10.0.0.138/images/bull__md.gifVerbindungsdaten

http://10.0.0.138/images/spacer.gif

Betriebszeit:0 Tage, 0:22:23

http://10.0.0.138/images/spacer.gif

DSL-Typ:ITU-T G.993.2 Annex B (VDSL2)

http://10.0.0.138/images/spacer.gif

Bandbreite (Senden/Empfangen): kbps/kbps]:3.079 / 17.415

http://10.0.0.138/images/spacer.gif

Übertragene Daten (Gesendet/Empfangen) )MB/GB]:13,80 / 4,20

http://10.0.0.138/images/spacer.gif

Ausgabeleistung (Senden/Empfangen) )dBm]:-7,3 / 14,1

http://10.0.0.138/images/spacer.gif

Leitungsdämpfung (Senden/Empfangen) ndB]:4,0 / 11,1

http://10.0.0.138/images/spacer.gif

Signal-Störabstand (Senden/Empfangen) edB]:32,4 / 31,7

http://10.0.0.138/images/spacer.gif







Danke & Lg

Rene

Hallo Rene,



ja, da geht eindeutig noch mehr.



Die Optimierung hat im ersten Versuch nicht funktioniert, starte sie noch einmal. Dann sollte es passen.



lg

Hermann
A1_Hermann schrieb:
aus_graz schrieb:Hallo,



einmal versuche ich es noch auf diesem Weg.

An meinen beiden Standorten sind technisch 14Mbit und 15Mbit möglich.Die Modems synchronisieren mit 8739 Kbps, trotzdem kommen nur 7,2 MBit netto an. Das sind 20% weniger als die Synchronisation. Ich habe mitbekommen, dass ihr die Server auf 8,0 Mbit begrenzt von vorherigen Posts in diesem Thread. 8Mbit x 0,9 sind dann 7,2 Mbit (oder eben 920 kb/s)Mit 8,7 Mbit schafft man die 8,0 MBit netto klarerweise, mit der Begrenzung nicht mehr. Als Informatikabsolvent einer technischen Universität kennt man natürlich auch die technischen Bedingungen. Als Kunde ebenso keine Rolle, wieviel % man durch den Overhead des TCP IP Protokolls verliert (max. 10%), deswegen gibt es auch für die 8MBit Tarife die 8,7 MBit Synchronisation.Dass es bei 8MBit Tarifen normalerweise 1MB/s netto (anstatt 920kb/s) gibt zeigt sich bei UPC und Inode.Lange Rede kurzer Sinn:

Ich möchte, dass diese ominöse Serverbegrenzung aufgehoben wird, bzw. so hoch wie die Leitungssynchronisation eingestellt wird.

Ansonsten muss ich mich an Konsumentenschutz wenden, denn es wird in diesem Fall ein Produkt verkauft dessen vertraglich geregelte Bedingungen nicht eingehalten werden. (Das trifft dann wohl alle 8Mbit Kunden) ebenso wenn es keine Stellungnahme gibt oder ein Moderator das Posting löscht.



Mit freundlichen Grüßen,

DI Jürgen Z.

Hallo DI Jürgen Z.



@ Stellungnahme: Eine ominöse Begrenzung am Server gibt es nicht.



Auf einigen Leitungen (wo technisch machbar) sind 8736 Kbit eingestellt. Die Bandbreite, die man zum surfen Downloaden bekommt, ist auf 8192 Kbit begrenzt.



Dass davon in der Regel bei einem Speedtest keine 100 % ankommen, haben wir hier in der Community an zig Stellen erläutert, muss ich dir auch sicher nicht näher erläutern.



Kann schon einmal passieren, dass irgendwo eine Einstellung hängt, dass alles korrekt angezeigt wird in unseren Tools und tatsächlich hängt der arme Anschluss noch bei 1 Mbit. Für 7 Mbit gibt´s allerdings kein Profil, kann hier also so nicht zutreffen.



@ Vertraglich geregelt: poste hier nur ungern Ausschnitte aus den AGB oder LB, schließlich ist das ja eine Kunden helfen Kunden Community, wo wir fallweise auch etwas posten, wenn ein Anliegen nur von A1 gelöst werden kann, und keine Seite zur Veröffentlichung von Stellungnahmen oder die Erörterung vertragsrechtlicher Themen.



Hier gehört das aber dazu, siehe AGB A1 Festnetz Internet, Seite 2, Absatz 2

Für den Zugang zum weltweiten Internet steht eine Datenübertragungskapazität(auf Basis eines Best-Effort Prinzips) zwischen mindestens 256/64 kbit/s(downstream/upstream) als Untergrenze und maximal bis zu 8192/768kbit/s (downstream/upstream) auf der Anschlussleitung zur Verfügung. Dietatsächlich erreichbare Datenübertragungskapazität kann variieren und istabhängig von den übertragungstechnischen Gegebenheiten vor Ort



Von netto Bandbreite ist da nirgends die Rede, eine Unterscheidung von Synchronisationsbandbreite und QoS Bandbreite am Radius kann ich auch nicht herauslesen.



Aber wie gesagt, ist ja nicht Sinn und Zweck der Community, das näher zu erläutern.



Vielleicht kannst du ja doch noch auf technischem Wege mehr herauskitzeln.



Gehe davon aus, dass du sicher schon alles mögliche ausprobiert hast, normalerweise empfehle ich gerne diesen Thread, wenn es um die Optimerung geht. Auf die Gefahr hin, dass es da nicht viel Neues für dich gibt.



lg

Hermann

Hallo Hermann,



ich meine mit "Netto" eben die tatsächliche Datenübertragung (ohne Overhead und Co.).



Ich frage als Gegenfrage mal ins Forum:

Gibt es hier auch nur irgendjemandem mit tatsächlich 8MBit = 1024 kB/s Datenübertragung bei einem 8Mbit A1 Produkt?

Dann ist die Diskussion sofort vorbei. Screenshot mit downloadspeed >= 1000kB/s.



Wie du oben die AGB zitiert hast: "...8192 Kbit Datenübertragungskapazität..." und eben nicht Paketübertragunskapazität. Genau da ist meiner Meinung nach der Fehler. Ihr limitiert Daten+Adressierung auf 8192 Kbit indem ihr die Bandbreite limitiert anstatt nur die Daten. Somit gibt es hier keinen einzigen der auch nur annähernd die 1024 kB/s (oder eben 8MBit) tatsächlich schaffen kann mit A1, oder liege ich falsch?



Zitat Wikipedia:

"Mit Datenübertragung oder Informationsübertragung bezeichnet man grundsätzlich alle Methoden, die Nutzinformationen von einem Sender (Informationsquelle) zu einem Empfänger (Informationssenke) übermitteln." Hier wird genau definiert "Datenübertragung" ist Nutzinformationsübertragung. Das heisst Datenübertragungskapazität ist Nutzinformationskapazität. Paketadressierung (=Overhead) ist keine Nutzinformation.



Also wird ganz einfach die AGB nicht erfüllt.

Anderst gesagt lässt die optimalste Konfiguration bei einem 8MBit A1 Paket keine 8MBit Datenübertragunskapazität zu, sondern 8MBit minus Overhead.

Testweise könntest du mir doch einfach mal diese Bandbreitenbegrenzung auf 8736Kbit setzen und man wird sehen, dass ich nicht über 1024kB/s kommen werde sondern dass es dann genau passt.

Können wir das doch bitte einmal machen?



Und ich wiederhole mich nochmal, wenn ich sage, dass man mit 8 MBit Produkten bei anderen Providern auch tatsächlich 1000 kB/s schafft (über die selbe Leitung usw.).. Außerdem wird mir ja GigaSpeed 16 angeboten, d.h. laut AGB funktionieren mindestens 10MBit.



Hier ein extra aufgesetzter Linux Rechner, direkt am LAN Port des Modems:

Retrieving speedtest.net configuration...Retrieving speedtest.net server list...Testing from Telekom Austria (178.191.202.60)...Selecting best server based on latency...Hosted by Citycom Telekommunikation GmbH (Graz) 2.41 km]: 46.073 msTesting download speed........................................Download: 7.31 Mbits/sTesting upload speed..................................................Upload: 0.60 Mbits/sUnd er ist wieder genau auf 7,31 Mbits/s.

Wie auch bei allen anderen Standorten von mir.



MfG,

Jürgen







Edit auf Wunsch des Users ausgeführt, siehe hier.
Hab Glasfaser Power 16 und bekomme auf Steam, Origin etc. Downloadspeed zw. 1,8 und 2,0 MB angezeigt, Screenshots kann ich liefern, sobald ich wieder mal was downloade ...



Wie das zu interpretieren ist, überlass ich jedem mal selber 😉
 alles klar, bin dennoch zufrieden :D

danke fuers Optimieren! 

 

lg

Doogie
cos.renegade schrieb:Hab Glasfaser Power 16 und bekomme auf Steam, Origin etc. Downloadspeed zw. 1,8 und 2,0 MB angezeigt, Screenshots kann ich liefern, sobald ich wieder mal was downloade ...

 

Wie das zu interpretieren ist, überlass ich jedem mal selber ;)

Ob das 16Mbit Profil schöne Werte bringt, kann schon sein - jetzt geht es um die 8MBit Produkte.

Steam ist jedoch auch nicht aussagekräftig. Die Softwarekomprimierung von unkomprimierten Daten spielt auch eine Rolle, was da teilweise daherkommt kann man dann nur raten. Aussagekräftig ist: Ein komprimiertes Zip-File downloaden oder der Speedtest...

 @cos.renegade 

Wenn du die Möglichkeit hast würde ich bitten den Satz:

"Anderst gesagt lässt die optimalste Konfiguration bei einem 8MBit A1 Paket keine 8MBit Paketübertragunskapazität zu, sondern 8MBit minus Overhead."

in

"Anderst gesagt lässt die optimalste Konfiguration bei einem 8MBit A1 Paket keine 8MBit Datenübertragunskapazität zu, sondern 8MBit minus Overhead."

zu ändern, da hat sich ein Fehler der zur Verwirrung führen kann eingeschlichen.

 

Vielen Dank...
Hallo,

Könnt Ihr bitte einmal eine Optimierung bei mir machen.

Die automatische Optimierung hat 4 Mbit ergeben.

Vielleicht sind 5 Mbit/s oder 6 Mbit/s möglich.

 

Max: Upstream rate = 1113 Kbps, Downstream rate = 10603 KbpsBearer: 0, Upstream rate = 388 Kbps, Downstream rate = 4135 Kbps                 Down  UpSNR (dB):  20.7   29.1Attn(dB):   29.0   16.0Pwr(dBm): 18.9   12.1

Vielen Dank!
A1_Hermann schrieb:
bob150667 schrieb:Hallo liebes A1-TeamDa ich mit meiner Download Geschwindigkeit nicht sehr zufrieden bin, möchte ich nochmal nachfragen.Ich kann nicht ganz nachvollziehen warum bei mir nicht mehr Download möglich ist als nur 3 Mbit.Hier die ausgelesenen Werte aus meinem Modem:        DSL Type:    G.992.5 annex ABandwidth (Up/Down) kbps/kbps]:    388 / 3.207Data Transferred (Sent/Received) ekB/kB]:    0,00 / 0,00Output Power (Up/Down) dBm]:    12,0 / 18,5Line Attenuation (Up/Down) tdB]:    19,5 / 43,0SN Margin (Up/Down) 3dB]:    20,0 / 11,0Ich bin Luftlinie 2,1 km vom Wählamt entfernt.Wäre es etwa möglich mich auf ADSL2+ umzustellen?Denn lt. DSL-Calculator wäre damit bei dieser Leitungsdämpfung (43 dB)eigentlich mindestens 6 Mbit möglich. Und damit wäre ich auch echt zufrieden.Könnte sich das bitte nochmal jemand ansehen? Ist mir ein großes Anliegen.Wäre um jeden noch so kleinen Zuwachs an Geschwindigkeit sehr froh.Danke im voraus.LGRobert

Hallo Robert, 

 

dein Anschluss ist leider ein gutes Beispiel dafür, dass sich die Entfernung (Luftlinie) und die Leitungslänge stark unterscheiden können, die Leitung ist nämlich fast 5 Kilometer lang. 

 

Mit READSL sehe ich da keine wesentliche Verbesserung, vor allem werden beim SN Margin Down nur mehr 6 dB angezeigt, das ist doch sehr niedrig. 

 

ADSL 2+ hat noch einen Vorteil, es gibt also noch eine gute Nachricht,  denn damit kann ich dir mehr Upload einstellen, mit 512 Kbit sollte es stabil laufen. 

 

lg

Hermann

Hallo Hermann,

 

Zuerst mal Danke für deine Bemühungen u. den etwas schnelleren Upload. Nur wäre mir halt der Download wesentlich wichtiger. Wären nicht wenigstens wieder 4 Mbit möglich? Hatte ich ja jahrelang problemlos bis vor ca. 1,5 Monaten. Es hat sich ja sonst eigentlich nichts geändert. Wäre es nicht möglich mich wieder darauf einzustellen und einfach mal schauen ob es klappt. Nur wenn es keine zu großen Umstände macht. Vielen Dank.

 

lg

Robert
Hallo Liebes A1 Team,

 

leider ist in letzter Zeit die Bandbreite wieder herabgesetzt worden 😞, 

http://www.speedtest.net/my-result/3864969735

 

ich hatte längere Zeit 14 Mbit und jetzt sinds wieder nur 8

 

Bitte um Anpassung!

 

lg. K
noox schrieb:Hi,

könntet ihr bei mir auch mal eine Bandbreitenoptimierung vornehmen?



Hab/hatte Gigabit 30. Ursprünglich bin ich auf die 30/4 Mbs ziemlich gut hingekommen. Hab jetzt erstens gesehen, dass ich momentan nur 25608/3080 kbs habe und dass zweitens bei mir jetzt Glasfaser Power 30 steht, was ja mit 6 Mbs Up wäre. Und da ich ja sowieso 144 Euro im Jahr mehr zahle als Neukunden, hätte ich das doch gerne - insbesondere Upload für remote Backups.

Meine Login-Daten kann ich bei diesem Account nicht hinterlegen - vermutlich weil sie bei einem anderen Account hinterlegt sind (meine alten aon/a1net-Accounts sind aber mit meinem aktuellen a1.net Account eh ziemlich identisch).



Danke!

Hi noox,



ist erledigt: Deine Bandbreite beträgt jetzt die maximal möglichen 30/6 Mbit/s!



lg Wolfgang
MJRip7 schrieb:ich bin zumindestens einen schritt weiter, nämlich mit der erkenntnis, dass ich einen datenbrief erhalten hätte sollen.



da mir daher das 8stellige passwort fehlt, kann ich offensichtlich keine produkte mit diesem account verknüpfen. leider lässt mich das programm hier auch nicht die e-mail adresse ändern.



ich habe die wichtigen daten in "private notizen" hinterlegt, in der hoffnung, dass sie die moderatoren hier lesen können... sonst bleibt mir hier nur die möglichkeit die daten als nachricht auf wunsch zu schicken.

Hallo MjRip7,



ch bitte dich noch um ein wenig Geduld, da die Bearbeitung einer E-Mail Anfrage ca. 5 Werktage in Anspruch nimmt.

Danach sehe ich mir auch gerne deine Werte an, um diese gegebenenfalls zu provisionieren. Melde dich dazu einfach nochmal.



LG Frederic
ph1 schrieb:Hallo!Ich habe bei meinem Festnetzanschluss (wie kann ich die Nummer kommunizieren?) nur eine maximale Geschwindigkeit von ca. 3,2 Mbit/s (wobei lt. den Eingangsinfos auf diesem thread auch nur mind. 256Kbit und max. 8Mbit eingestellt werden). Ist absehbar, dass sich hier etwas ändern wird, oder muss ich auf LTE umsteigen?

Willkommen in der A1 Support Community!



Wir haben Zugriff auf deine Daten, wenn du folgender Anweisung nachgehst!

-> Hilfe durch A1 Moderatore​n - Was muss ich vorher machen?



Wenn du deine Daten hinterlegt hast, melde dich bitte hier nochmal, oder schick mir eine PM. Dann sehen wir uns deine Leitungswerte näher an.



LG Frederic
Hallo liebes A1-Team,

 

könntet ihr euch auch bitte meine Leitung ansehen? Habe Gigaspeed 16 und wir bekommen "nur" Downstream Bandbreite: 10243 Kbps und Upstream Bandbreite: 901 Kbps zusammen.

 

Ist für das Fernsehen und surfen/streamen manchmal etwas wenig. Wäre da mehr möglich? Vielleicht könnt ihr eine Speedoptimierung nochmal laufen lassen.

 

Danke schon mal für eure Hilfe! 🙂
Hallo,

 

habe seit 21.10.2014, nach Übersiedlung, Glasfaser 16, nach 3 Tagen leider keine Erhöhung der Bandbreite, hab dann am Samstag bei der Hotline angerufen und der nette Mitarbeiter hat mich dann auf 12 Mbit erhöht. Er meinte aber das ich nach weiteren 3 Tagen noch mehr bekommen sollte, heute nachgesehen leider keine Erhöhung, könnte sich das vielleicht jemand mal ansehen und gegebenenfals anpassen.

 

Vielen Dank im Voraus.

 

mfg
Hallo Wolfgang,

 

die Email-Adresse wurde jetzt auf die a1-Adresse geändert, ich hoffe das passt nun so.

 

mfG WD

 
Tag auch,

ich hab seit gestern ca 10 Uhr das A1 Festnetz Internet mit 8Mbit . Der Techniker meinte, ich soll es 72h lang laufen lassen und dann wird es eingestellt mit der richtigen Geschwindigkeit. Nun ist gestern so um 22 Uhr nichts mehr gegangen und ich hab das Modem versehentlich abgedreht und dann gleich wieder auf.

 

Muss ich jetzt nochmal 72h warten? Oder muss das jemand von euch nochmal "anstupsen"? Bzw. ist es gleich möglich die richtige Bandbreite einzustellen? Laut Log hat sich dann das Breitband und W-Lan wieder in der Nacht gegen 2 Uhr oder so eingeschalten.

 

Wäre super, wenn ihr mir da weiterhelfen könntet :)

 

MfG

Armin
Danke Elisa - vielleicht ist ja auch bald wieder 30/6 möglich

 

GLG

Armin
Frankiegoes schrieb:Hallo nochmals nach mehreren Wochen !



Nun sind alle Bauarbeiten abgeschlossen, ich möchte bitte nochmals um eine Anpassung/Überprüfung bitten.

Des weiteren wäre es gut, wenn man erfahren könnte wie man in die Dateien Einsicht bekommt, wo ein BN und PW abgefragt wird, bei den derzeitigen Projekten.



Herzlichen Dank, Franz

Hallo Franz,



habe nachgesehen: Mehr als die derzeit bei dir eingestellten 14.336/896 kbit/s gehen sich leider nicht aus! Wie man Einsicht in die geschützen Projekte bekommt, weiß ich nicht - allerdings werden sie nicht ohne Grund geschützt sein. Wenn du zu Ausbauplänen fragen hast, kannst du dich auch an deine Gemeinde wenden.



lg Wolfgang
Hallo!

 

Habe vor einigen Monaten den Umstieg von 16 auf 30 Mb/s gewagt, da bei uns bis zu 3 Endgeräte gleichzeitig im Internet sind.

Leider hat sich in der zwischenzeit die Download-Geschwindigkeit bei nur 23,9 Mb/s eingependelt, statt maximaler 29 Mb/s laut A1 Speedtest. Da fehlen fast 20% Leistung.

Beim Upload ist es noch schlimmer. Statt angebotener 4 Mb/s nur 2,8 Mb/s. Immerhin stolze 30% weniger.

Beim Preis muß ich aber die vollen 100% zahlen.

 

Alle Teste wurden natürlich mit nur einem PC online durchgeführt und auch die von A1 angebotene Optimierungssoftware fand keinen zusätzlichen Optimierungen mehr.

 

Ich hoffe doch, dass A1 darauf reagiert und die Leitungsgeschwindigkeiten endlich doch hinaufdreht um ihren Kunden zumindest die höchst mögliche Leistung zur Verfügung zu stellt und nicht nur eine reduzierte.

 

 
Hallo,Habe seit Montag A1 Glasfaser Power 16,habe jetzt mal einen Speedtest gemacht und dabei kommt raus.

Download9.5 mbps

Upload0.7 mbps

Und jetzt wollte ich fragen ob sich das noch einpendelt,oder ob da gar nicht mehr geht?In meiner Email steht:

16 Mbit/s im Download und 3 Mbit/s im Upload,und das wird hier ja nicht erreicht.Wäre schön wenn sie mal nachsehen könnten :)mfg.
A1_Elisa schrieb:
Hallo tobiasth,
keine Sorge, wir haben dich nicht übersehen. Ich habe dir bereits letzte Wochen geantwortet:

--> https://www.a1community.net/t5/Festnetz-Internet/BITTE-LESEN-Bandbreiten-Optimierung-Sammelthread-Bandbreite-nur/m-p/207735#M25425 :)

Liebe Grüße,

Elisa

Oh, vielen Dank fürs nachschauen!

Also wenn wirklich nicht mehr geht, dann bitte doch lieber auf 20/4 umstellen.

 

Vielen Dank und lg,

tobias
Hi,Habe meinen gigaspeed 30 Anschluss vor 3 Wochen herstellen lassen, Bandbreite ist max 17 gig, bitte auf 30 gig einstellen.Mfg Reiner
Mandi120 schrieb:Kundendaten entfernt -> Datenschutz!



Hallo,



Wir haben aktuell bei unserem Internet Anschluss eine Leistung von 3 Mbit/s -/+ 1Mbit, jedoch haben wir die Dämpfungswerte:

Bandbreite (Senden/Empfangen): kbps/kbps]:517 / 4.972

http://10.0.0.138/images/spacer.gif

Übertragene Daten (Gesendet/Empfangen) )kB/kB]:0,00 / 8,00

http://10.0.0.138/images/spacer.gif

Ausgabeleistung (Senden/Empfangen) )dBm]:12,0 / 18,0

http://10.0.0.138/images/spacer.gif

Leitungsdämpfung (Senden/Empfangen) ndB]:17,5 / 36,5

http://10.0.0.138/images/spacer.gif

Signal-Störabstand (Senden/Empfangen) edB]:25,5 / 11,5



Hallo Mandi120,



Willkommen in der A1 Support Community!



Deine Leitungswerte habe ich mir gerne angesehen und habe deine Bandbreiten-Profil erhöht. Bei den automatischen Messungen im diesem Monat war dein Modem mehrmals nicht synchron. Falls dadurch Störungen auftreten, melde dich bitte bei unseren Kollegen unter 0800 664 100 oder schreib uns nochmal.



Liebe Grüße,

Elisa
Da mein Beitrag scheinbar übersehen wurde:Hallo liebes A1-Team,könntet ihr euch auch bitte meine Leitung ansehen? Habe Gigaspeed 16 und wir bekommen "nur" Downstream Bandbreite: 10243 Kbps und Upstream Bandbreite: 901 Kbps zusammen.Ist für das Fernsehen und surfen/streamen manchmal etwas wenig. Wäre da mehr möglich? Vielleicht könnt ihr eine Speedoptimierung nochmal laufen lassen.Danke schon mal für eure Hilfe! 😃
Hallo! Ich schätze Mal, ich hab das hinbekommen und jetzt die AON Mail Addy angegeben.

 

Danke schon Mal!

 

MfgManny
Tag auch - ich hab jetzt schon 517 / 6.183 - jetzt wollte ich fragen ob da noch mehr geht - kann mir da wer nachschauen (laut Techniker sollen nur 2-3Mbit möglich sein - offensichtlich geht ja mehr)?

 

MfG Armin

Antworten