Skip to main content
Hallo Community



A1 Breitbandanschlüsse (A1 Kombi und A1 Breitband) werden mit einer Start-Bandbreite von 1024/128 installiert. Nach Aktivierung steht die volle Bandbreite nach 15 Minuten zur Verfügung.



Je nach Ergebnis der Leitungsmessung werden bei A1 Kombi und A1 Breitband mindestens 256 Kbit und maximal 8 Mbit eingestellt.



Bei Gigaspeed 16 mindestens 10 Mbit, höchstens 16 Mbit, Gigaspeed 30 mindestens 17 Mbit, höchstens 30 Mbit.



Wenn ihr nach einer Neu Herstellung, oder Übersiedlung nur 1 Mbit Bandbreite erreicht:


  • Sind schon 15 Minuten vergangen? Dann bitte Modem neu starten und noch einmal testen.


  • Bleibt die Bandbreite bei 1 Mbit? (bei Gigaspeed 16 10 Mbit, bei Gigaspeed 30 17 Mbit) Dann wendet euch an das A1 Service Team unter https://www.a1.net/kontakt oder postet hier in diesem Thread. Wir lösen dann gerne die Bandbreiten-Optimierung für euch aus. Wichtig: Dabei muss das Modem eingeschaltet sein.



  • wir bitten euch um etwas Geduld, diese Community ist in erster Linie dazu gedacht unseren Usern den geeigneten Raum zu bieten um sich auszutauschen und gegenseitig zu unterstützen. Unsere A1 Moderatoren sichten zusätzlich die Inhalte und sind zur Stelle wenn kein anderer User helfen kann. Die Beantwortung der Fragen kann daher etwas Zeit in Anspruch nehmen.
Liebe Grüße

Eure A1 Community Moderatoren



Bei Kunden mit älteren Festnetz-Internetanschlüssen (mit bisher limitierter Bandbreite, also z.B. KombiPaket von 2007, oder aonSpeed) wurde die Bandbreite auf best effort von bis zu 8 Mbit umgestellt.



Alle Infos zu den aktuellen A1 Internetanschlüssen für zuhause findet ihr hier:

http://www.a1.net/internet/zuhause und hier http://www.a1.net/kombis
Hallo,

 

Habe jetzt alles ausprobiert und da wird nix mehr ( 290 Kilobyte kurzzeitig 320 kilobyte ). Das ist mir leider immer noch zu wenig. 

 

Mein Freund wohnt vom Wählamt 2 km weiter entfernt und der hat ne 8Mbit Leitung von A1.

 

Habe mir extra das Festnetz-Internet geholt, aber da wäre ich ja mit einem Mobilem Internet schneller 🙂.

 

Ganz am Anfang bei der Herstellung hat es geheißen es geht GigaSpeed, toll hab ich mir gedacht und im Endeffekt bekomm ich sowas.

 

Kann man da irgednwas machen oder nicht ?

 

Danke im voraus.

 

LG Thomas
bamerosa schrieb:Hallo.

Wir wurden informiert dass Anfang September aufgrund durchzuführender Arbeiten unser Festnetz/Internet teilweise ausfallen kann.

Unsere derzeitige Geschwindigkeit ist unerträglich langsam (820kBit Down/220kBit Up) und daher wollte ich mich informieren ob denn diese Arbeiten der extrem schlechten Anbindung des gesamten Ortes geschuldet waren und etwas verbessert wurde?

Ist nun eventuell endlich eine vernünftige Geschwindigkeit möglich?

Von selbst hat sich jedenfalls erwartungsgemäß nichts getan.



Danke und Gruß

Hallo bamerosa,



eine schnellere Bandbreite können wir dir leider nicht einstellen, das scheitert nach wie vor an der Leitungslänge von 5 Km.



Hier findest du eine Info, was da genau umgestellt wurde.



lg

Thomas
BrigitteHi schrieb:
A1_Hermann schrieb:
Hallo Brigitte,

zu den 2-3 Mbit hat dir Floridsdorfer ja schon geschrieben. Wir könnten dir schon 3 Mbit einstellen, aber wenn es damit wieder unstabil wird, hast du nicht viel davon. Besser geht es halt leider auf einer fast 6 Km langen Leitung nicht.

Glasfaserpower ist momentan noch nicht verfügbar für deinen Anschluss.

lg

Hermann

Hallo! Velen Dank für die Antwort.



Wäre wirklich super wenn wir es mal mit 3 Mbit probieren könnten. Falls die Verbindung tatsächlich instabil werden sollte, melde ich mich einfach nochmal. Einen Versuch ist es wert.

Hallo Brigitte, an deinem Wählamt werden demnächst geplante Wartungsarbeiten stattfinden. Ein Schreiben solltest du bereits erhalten haben bzw. ist hoffentlich bald bei dir. Daher können wir bis 08.10. an deiner Bandbreite derzeit nichts umstellen. Ich bitte dich, dass du dir den 08.10. einfach vormerkst und uns dann hier kurz eine Erinnerung sendest. Du kannst dich dabei natürlich gerne auf meinen Beitrag beziehen.



lg,

Bernd
A1_Bernd schrieb:
Hallo Brigitte, an deinem Wählamt werden demnächst geplante Wartungsarbeiten stattfinden. Ein Schreiben solltest du bereits erhalten haben bzw. ist hoffentlich bald bei dir. Daher können wir bis 08.10. an deiner Bandbreite derzeit nichts umstellen. Ich bitte dich, dass du dir den 08.10. einfach vormerkst und uns dann hier kurz eine Erinnerung sendest. Du kannst dich dabei natürlich gerne auf meinen Beitrag beziehen. 

lg,

Bernd

Verstehe, davon wusste ich leider noch nichts. Werde ich machen, danke!
SteAberg schrieb:Sehr geehrtes A1-Team,ich habe vor einigen Tagen A1 Gigaspeed 16 bestellt.Danach wurde in meinem Modem eine Geschwindigkeit von 10 Mbits down eingestellt, die ich auch erreiche.Könnten Sie bitte eine Breitbandoptimierung durchführen?Hätte gerne mehr als 10 Mbit :)Danke!
Hallo SteAberg, ich habe mir gerade die Bandbreite und Leitung angesehen. Inzwischen wurde deine Bandbreite mittels "best effort" auf 12,3/0,7 Mbit eingestellt. Eine höhere Bandbreite können wir dir aktuell nicht anbieten an deinem Standort.



lg,

Bernd
Kundennummer gelöscht.



Hallo liebes A1 Team,

mir ist aufgefallen, dass sich mein GigaSpeed 30 Anschluss seit ein paar Tagen nach unten gedrosselt hat - so auf ca. 25.6/3.1 - das deckt sich auch mit diversen Speedtests.

Was mich doch ein wenig wundert, da ich in den letzten Jahren immer volle Leistung hatte, bin ja auch "nur" ca. 500m von Wählamt entfernt (wenn überhaupt)



Könntet ihr Bitte bei Gelegenheit einmal die Leitung testen oder gibts da eine andere Möglichkeit warum die Werte runter gegangen sind?



AonNr: xxx



Vielen Dank!
Hallo Dottore81!



Die Kundennummer hat in einem weltweit einsehbaren Forum nichts verloren. 😉 Bitte hinterlege die Standard-e-Mail-Adresse im Profil. > Anleitung <






Alles klar, trotzdem danke!

LG
Hallo A1-Team,

 

mein Festnetzanschluss wurde am 11.09.2013 neu erstellt. Leider betraegt meineaktuelle Bandbreite immer noch 1Mbit/s obwohl ich nach 72h das Modemausgeschalten bzw. neugestartet habe. Ich habe am 14.09.13 mit einerIhrer Mitarbeiterinnen telefoniert, die mit bestaetigt hat, dass meineLeitung 5 Mbit/s erlaubt. Sie wollte anschliessend gleich mal auf 3MBit/s umstellen, was allerdings bislang nicht passiert ist. Mittlerweile wurde, nach

mehrmaligem Anrufen auf 2Mbit/s gestellt (im Modem ersichtlich) die reale Bandbreite beträt immer

noch 1Mbit/s. Nach erneuter Anfrage per Mail wurde mir mitgeteilt, dass bei den Messungen kein konkreter Fehler an meiner Leitung festgestellt werden konnte und ich mich an die Service Nummer wenden soll. Das das bislang mässig erfolgreich war, probieren ich es hier über die Community. Könnt ihr bitte eine Bandbreitenoptimierung durchführen und die max. mögliche Bandbreite einstellen?

Vielen Dank! lg xandi_16
Raketo schrieb:Hallo Liebes A1 Team,





Ich habe vor kurzem ein Upgrade von Gigaspeed 16 auf Gigaspeed 30 gemacht.

Seither habe ich einen ziemlich schlechten Ping und laut Speedtest bekomme ich nur zwischen 15 und 20 mbit.

Habe schon mehrere Messungen an verschiedenen Tagen gemacht.

Meistens gibt der Test nich mehr als 17-18 mbit her.



Könnt ihr mir bitte meine Leitung einmal prüfen?

Sonst wechsle ich wieder zu Gigaspeed 16.... denn jetzt bezahle ich mehr und habe die gleiche Leistung und sogar noch einen schlechteren Ping.



Lg

Raketo

Hallo Raketo, ich habe mir gerade die Messwerte und deine Bandbreite angesehen. Eingestellt wurdest du inzwischen auf 25 Mbit. Die Leitungswerte sehen sehr gut aus, so konnte ich manuell gleich auf 30/4 Mbit erhöhen. Auch mit dieser Bandbreite sehen die Leitungswerte noch sehr gut aus.



lg,

Bernd
Mark100 schrieb:Kundennummer entfernt.



Hallo liebe A1 Engerl,



.. leider ist bei mir einiges von A1 Seiten schief gelaufen.



Da ich leider in unserer derzeitigen Wohnung vor 10 Jahren sehr schlechte Erfahrungen mit der Telekom gemacht habe, bin ich damals zur Kabelplus gewechselt und sehr zufrieden. Bedingt durch den Kauf eines eigenen Hauses, wo bereits eine Telekom-Zuleitung vorhanden ist, habe ich einen Verfügbarkeitscheck auf der A1 Seite gemacht, welche für diese (nunmehr unsere Adresse) bis zu 8 Mbit ausgegeben hat. Bei den Nachbarn (Straße ist wohlgemerkt am Land und rund 200 Meter lang) wird bis zu 16 Mbit ausgegeben. Da das Haus damals noch von den Vorbesitzern bewohnt wurde und der TA Anschluss abgemeldet war, wurde von Ihrer Hotline beim Nachbarn (Haus Nr. 208) eine Messung aus der Ferne durchgeführt, welche 11592 kBit/s Download und 974kBit/s Upload ergeben hat (E-Mail liegt mir vor). Die Erklärung war, dass das Internet-Tool nur Richtwerte ausgibt und man jedoch davon ausgehen kann, dass die Bandbreite die bei den Nachbarn möglich ist, auch an unserem Grundstück möglich ist.



Ich habe dann mit der Kundenbetreuerin (mittlerweile intern versetzt und nicht mehr zuständig) welche die Firma betreut, in der meine Frau tätig ist kontaktiert und ihr die Geschichte erzählt. Diese hat mit dem Bautrupp vor Ort gesprochen und mir mitgeteilt, dass das Produkt bis zu 16 Mbit auch bei der Liegenschaft die wir kaufen möglich ist - man darf sich jedoch nicht die vollen 16 Mbit erwarten, aber das was die Nachbarn erreichen (Straße ist wie gesagt nur recht kurz) wird auch bei uns erreichbar sein. Ich habe seinerzeit dazugesagt, dass ich mit 11 Mbit leben kann - wenn es alledings unter 8 Mbit geht, dann würde ich die Grabung am Grundstück in Kauf nehmen, da die Kabelplus-Leitung vor dem Grundstück liegt.



Bei mir geht es nicht nur um einen Privat-Anschluss - sondern wird im Oktober auch ein Busniness Anschluss realisiert, der von meinem Arbeitgeber zur Verfügung gestellt wird.



So, ich habe mich auf die Aussage verlassen - im Haus sind die Kabelschächte neu gemacht - die TA Leitung ist eine Freileitung die am Dachboden einmündet (wie bei den Nachbarn). Im Haus ist alles neu verkabelt - und nun war der A1 Techniker diese Woche vor Ort und hat mir mitgeteilt, dass der Glasfaser 16 Baustein nicht möglich ist - derzeit erreiche ich rund 5,3 Mbit und soll angeblich auf 6 Mbit eingestellt sein. Als ich ihm meine Geschichte erzählt hab, konnte er meinen Ärger verstehen - warum in den Nachbarnhäusern jedoch die doppelte Bandbreite zur Verfüfgung steht konnte er mir vor Ort jedoch auch nicht beantworten. Nunmehr ist es jedoch auch zu spät, mir einen Kabelplus-Anschluss zu bestellen, da die Vorlaufzeiten hier 3 Monate sind und Grabungsarbeiten im Winter bei gefrohrenen Boden nicht möglich sind. Internet wird verständlicherweise jedoch benötigt.



Wäre sehr fein, wenn sich das ganze ein A1 Engerl ansehen könnte - denn mit den 5,3 Mbit bin ich absolut nicht glücklich (vor allem wenn die Kids im I-Net bzw. Mediatheken sind und dann auch noch wir, dann sind die 5,3 Mbit wirklich zu wenig).



Vielen Dank



E-Mail-Adresse habe ich im Profil erfasst - meine KDNR ist xxx



Hallo Mark100,



Informationen über die mögliche Bandbreite sind immer mit Vorsicht zu geniessen. Vor allem dann, wenn an dem Standort noch kein Anschluss da ist.



Die Leitungslänge zum Wählamt beträgt bei deinem Anschluss ca. 2,5 Kilometer. Dafür sind 6 Mbit schon ein ganz guter Wert. Um auf Geschwindigkeiten von deutlich über 8 Mbit zu kommen, braucht man eine Leitung mit deutlich unter 2 Kilometer länge. Es mag auch Ausnahmen geben, in der Regel ist das aber so.



An deinem Anschluss gibt es bei den Leitungswerten aber noch etwas Reserve, so dass wir es durchaus auch einmal mit 8 Mbit probieren können.



Falls es Probleme mit der Stabilität gibt (Verbindungsabbrüche, @ LED am Modem blinkt), bitte telefonisch unter 0800 664 100 melden. Die KollegInnen können dir dann (jedenfalls bei Anruf vor 23 Uhr) sofort helfen.



lg

Hermann
A1_Hermann schrieb:
 

Hallo Mark100, 

 

Informationen über die mögliche Bandbreite sind immer mit Vorsicht zu geniessen. Vor allem dann, wenn an dem Standort noch kein Anschluss da ist. 

 

Die Leitungslänge zum Wählamt beträgt bei deinem Anschluss ca. 2,5 Kilometer. Dafür sind 6 Mbit schon ein ganz guter Wert. Um auf Geschwindigkeiten von deutlich über 8 Mbit zu kommen, braucht man eine Leitung mit deutlich unter 2 Kilometer länge. Es mag auch Ausnahmen geben, in der Regel ist das aber so. 

 

An deinem Anschluss gibt es bei den Leitungswerten aber noch etwas Reserve, so dass wir es durchaus auch einmal mit 8 Mbit probieren können. 

 

Falls es Probleme mit der Stabilität gibt (Verbindungsabbrüche, @ LED am Modem blinkt), bitte telefonisch unter 0800 664 100 melden. Die KollegInnen können dir dann (jedenfalls bei Anruf vor 23 Uhr) sofort helfen. 

 

lg

Hermann

 

 

 

Vorerst einmal danke für die rasche Antwort und für das Upgrade der Bandbreite - der Speedtest hat in meinem Test heute anstatt der 5,3 bereits 7,3 Mbit gezeigt. 

 

Dazu noch eine Frage - was gibt die Leitung bei diesem Anschluss grundsätzlich her - sind die 11,5 MB auch annhähernd bei mir möglich, die am Nachbarnaschluss (Haus Nr. 208) möglich sind? Bei der Hotline meinte man, dass man bei 10 Mbit kein Gigaspeed 16 Produkt verkauft, da dies beim Kunden nicht gut ankommt, wenn er nur 1/3 der gekauften Bandbreite bekommt. Wie gesagt, mir geht es nicht um die paar Euro mehr - ich bezahle auch den Aufpreis für ein Gigaspeed 16 Produkt (wie ich es auch bestellt habe) auch wenn ich dann noch immer weit von den 16 Mbit entfernt bin. 

 

Könnten Sie mir einen Link für die A1 Tools mailen - da anscheinend bei den neuen Modems eine CD/DVD dabei ist - dies war bei mir leider nicht so. Mir reicht jedoch auch ein Link für die Software, da ich keine CD benötige - in den Unterlagen konnte ich jedoch keinen solchen finden.

 

Abschließend möchte ich trotz aller Startschwierigkeiten (siehe mein Erstposting) trotzdem sagen, dass ich dieses Forum und die direkte Hilfe von A1 Mitarbeitern hier toll finde.

 

Beste Grüße!

 

 

 

 

 
Mark100 schrieb:Könnten Sie mir einen Link für die A1 Tools mailen - da anscheinend bei den neuen Modems eine CD/DVD dabei ist - dies war bei mir leider nicht so. Mir reicht jedoch auch ein Link für die Software, da ich keine CD benötige - in den Unterlagen konnte ich jedoch keinen solchen finden.

Du solltest hier fündig werden: http://www.a1.net/hilfe-support/software-clients



Ich glaub du suchst nach dem A1 Servicecenter: Windows / Mac
Awetisjan schrieb:Hallo,



nachdem das Modem schon länger als 72 Stunden eingeschaltet war und auch, wie hier beschrieben neugestartet wurde, liegt die Bandbreite noch immer bei ca 0,8 Mbit/s. Deswegen bitte ich hiermit um baldige Entdrosselung der Leitung.



Grüße

Hallo Awetisjan, danke für die Aktualisierung deiner Daten. Der Fehler beim Verknüpfen deines Users ist vermutlich passiert, weil du via Autologin auf A1.net unterwegs warst. Wenn du dich ausloggst und manuell einsteigst, sollte es klappen.



Zu deiner Anfrage bzgl. deiner Bandbreite. Es wurden dir 2/0,5 Mbit eingestellt. Mehr ist aufgrund der Leitungswerte, sowie der Leitungslänge an deinem Standort leider nicht möglich.



lg,

Bernd
Hofer95 schrieb:Hallo liebes A1 Team, mein Internet wurde über Nacht von 3 mbit auf nicht mal mehr 1 zurückgestellt. Ich wollte deswegen mal fragen was sein könnte.

Hallo Hofer95!

Dein Modem war gerade nicht synchron, vermutlich hast du es einfach nur abgeschalten gehabt. Die Leitungswerte waren in den letzten Tagen sehr kritisch, daher wurde die Bandbreite reduziert.



Inzwischen sollte es aber kein Problem sein, dass man dich wieder auf den alten Wert zurückstellt. Ich habe gerade die automatische Bandbreitenoptimierung gestartet. Wenn du in den nächsten 72 Stunden dein Modem in Betrieb nimmst, sollte sich die Bandbreite neu einstellen.



Sollte dies nicht klappen oder dein Modem ist eingeschalten gewesen, müssen wir nochmals genauer überprüfen, was an deinem Anschluss los ist. Rufe dazu bitte direkt unter 0800 664 100 bei unseren KollegInnen vom A1 Service Team an.



lg,

Bernd
maria_b schrieb:Kundennummer gelöscht.



Hallo liebe A1-Engel,



mein A1-Kombi-Internetanschluss ist in den letzten Wochen immer langsamer geworden. Beim Speedtest kommen mittlerweile nur mehr 1,8Mbit raus. Davor waren es irgendwo zwischen 4 und 5Mbit. Vielleicht kann sich das mal wer anschauen und wieder etwas höher einstellen. Vielen Dank.



LG

Maria



PS: Meine Kundennummer lautet xxx.

Hallo Maria,



der Grund für deinen langsamen Speedtest ist, dass die Bandbreite auf 2 Mbit reduziert wurde. Der Grund für die Reduzierung sind ziemlich schlechte Leitungswerte.



Den Grund, warum diese auf einmal so schlecht sind, kann man leider von hier aus nicht erkennen.



Ich denke aber, dass ein Service Techniker vor Ort etwas dagegen tun kann. Bitte melde eine Störung beim A1 Service Team 0800 664 100. Dazu bitte auch zum Testen und für die Messungen der KollegInnen das von A1 bereitgestellte Modem verwenden.



lg

Hermann
Simba. schrieb:Hallo nochmal 🙂 habe nun die Bandbreite erhöhen lassen und siehe da beim Upload klappt nun alles, habe aber ab und an immer noch aussetzer, DIESMAL jedoch MIT Fehlermeldungen im Modem log (was vorher nicht der Fall war), ev. könnte sich jetzt nochmal jemand die Leitung ansehen. Sep 23 19:44:12 xDSL linestate down das war das 1. mal und das 2. mal 45 Mins später: Sep 23 20:29:27 xDSL linestate down DL könnt ihr von mir aus zur Not runterschrauben (sofern es daran liegt), Upload wär mir recht wenns geht, dass es so bleibt. Vielen lieben Dank. mfg Isabella

Hi Isabella,



hab dir eine etwas niedrigere Downloadbandbreite eingestellt, der Upload bleibt gleich.



Hoffe das genügt, um weitere Unterbrechungen der DSL Verbindung zu verhindern.



lg

Hermann
hhauff schrieb:Hallo A1_bernd,



Was ist an den Leitungswerten schlechter geworden?

ein zum test angestecktes PRG AV 4202 modem hat im status max.12500 kbit über diese leitung.



Was soll ich jetzt machen? Störungsdienst kann nichts verbessern, neue Leitung wird wohl nie verlegt. Modemtausch?





Heute 23.9.13, 20:45 Thomson TG585v7

ATTN 18,5/37,5dB

SNR 26,5/12,5dB (bei 6Mbit/512)





Log 17.5.12 01:25 01:25, Die Leitung war@8M stabil.



DSL ConnectionLink InformationUptime: 10 days, 4:42:56DSL Type: G.992.5 annex ABandwidth (Up/Down) )kbps/kbps]: 773 / 8.197Data Transferred (Sent/Received) )kB/kB]: 0,00 / 1,00Output Power (Up/Down) )dBm]: 12,0 / 19,0Line Attenuation (Up/Down) )dB]: 18,0 / 38,5SN Margin (Up/Down) )dB]: 19,0 / 9,0Vendor ID (Local/Remote): TMMB / BDCMLoss of Framing (Local/Remote): 0 / 0Loss of Signal (Local/Remote): 0 / 0Loss of Power (Local/Remote): 0 / 0Loss of Link (Remote): 0Error Seconds (Local/Remote): 8 / 0FEC Errors (Up/Down): 1 / 2.053.554CRC Errors (Up/Down): 1 / 4.260HEC Errors (Up/Down): 15 / 3.523





Vor der umstellung auf G.992.5



Log 22.4.2012 22:45

Link InformationUptime: 39 days, 9:59:32DSL Type: G.992.1 annex ABandwidth (Up/Down) )kbps/kbps]: 512 / 6.176Data Transferred (Sent/Received) )kB/kB]: 0,00 / 2,00Output Power (Up/Down) )dBm]: 12,0 / 19,5Line Attenuation (Up/Down) )dB]: 16,5 / 36,0SN Margin (Up/Down) )dB]: 25,0 / 12,0Vendor ID (Local/Remote): TMMB / BDCMLoss of Framing (Local/Remote): 15 / 0Loss of Signal (Local/Remote): 6 / 0Loss of Power (Local/Remote): 0 / 0Loss of Link (Remote): 0Error Seconds (Local/Remote): 26 / 0FEC Errors (Up/Down): 0 / 0CRC Errors (Up/Down): 0 / 43.721HEC Errors (Up/Down): 0 / 30.319







Hallo hhauff,



von einem Modemtausch würde ich dir normalerweise eher abraten. Das TG 585 synchronisiert nämlich in der Regel besser als das Pirelli Modem. Es sei denn natürlich, es wäre defekt. Wobei es dann wiederum meist gar nicht mehr funktionieren würde.



Die errechnete Bandbreite für deinen Anschluss ist ungefähr 7 Mbit allerdings haben wir nur ein Line Profil mit entweder 8 Mbit oder 6 Mbit.



Wir könnten die Bandbreite sozusagen mit Gewalt auf 8 Mbit stellen. Allerdings würde ich dann aufgrund der jetzigen Leitungswerte mit häufigen Ausfällen rechnen, falls es überhaupt syncht.



Andererseits schauen die von dir geposteteten Leitungswerte besser aus. Was wieder dafür spricht, es zu "riskieren"



Wenn das Modem gar nicht synchron wird, kann ich es dir gleich wieder auf 6 Mbit stellen. Wenn es z.B. am späteren Abend Probleme gibt, kann dir das A1 Service Team 0800 664 100 helfen. Bei Anruf vor 23 Uhr meist sofort.



Wenn du das probieren möchtest, gib bitte kurz Bescheid.



lg

Hermann




ThomasT083 schrieb:Hallo,



Habe jetzt alles ausprobiert und da wird nix mehr ( 290 Kilobyte kurzzeitig 320 kilobyte ). Das ist mir leider immer noch zu wenig.



Mein Freund wohnt vom Wählamt 2 km weiter entfernt und der hat ne 8Mbit Leitung von A1.



Habe mir extra das Festnetz-Internet geholt, aber da wäre ich ja mit einem Mobilem Internet schneller 🙂.



Ganz am Anfang bei der Herstellung hat es geheißen es geht GigaSpeed, toll hab ich mir gedacht und im Endeffekt bekomm ich sowas.



Kann man da irgednwas machen oder nicht ?



Danke im voraus.



LG Thomas

Servus Thomas,



mehr als 4 Mbit können wir auf deiner Leitung nicht einstellen.



320 Kilobyte ist immer noch etwas wenig Ausbeute für 4 Mbit.



Wo genau wird dir das angezeigt? Beim Speedtest, oder bei einem Download?



Wenn es beim Speedtest ist, probiere verschiedene Speedtests aus und wenn möglich mit mehreren Computern. Diese immer einzeln per LAN Kabel an das Modem anschliessen und WLAN deaktivieren.



Dann sollten beim Speedtest schon über 3 Mbit bzw über 400 Kilobyte pro Sekunde rauskommen.



lg

Hermann
Dottore81 schrieb:Kundennummer gelöscht.



Hallo liebes A1 Team,

mir ist aufgefallen, dass sich mein GigaSpeed 30 Anschluss seit ein paar Tagen nach unten gedrosselt hat - so auf ca. 25.6/3.1 - das deckt sich auch mit diversen Speedtests.

Was mich doch ein wenig wundert, da ich in den letzten Jahren immer volle Leistung hatte, bin ja auch "nur" ca. 500m von Wählamt entfernt (wenn überhaupt)



Könntet ihr Bitte bei Gelegenheit einmal die Leitung testen oder gibts da eine andere Möglichkeit warum die Werte runter gegangen sind?



AonNr: xxx



Vielen Dank!

Hallo Dottore81, willkommen in der A1 Support Community!

Ich habe dir die Bandbreite wieder auf 30/4 Mbit zurückgestellt. Warum die Bandbreite reduziert wurde, kann ich leider nicht mehr herausfinden. Die Leitungswerte sehen jedenfalls sehr gut aus und auch so konnte ich keinen plausiblen Grund mehr finden.



lg,

Bernd
xandi_16 schrieb:Hallo A1-Team,



mein Festnetzanschluss wurde am 11.09.2013 neu erstellt. Leider betraegt meineaktuelle Bandbreite immer noch 1Mbit/s obwohl ich nach 72h das Modemausgeschalten bzw. neugestartet habe. Ich habe am 14.09.13 mit einerIhrer Mitarbeiterinnen telefoniert, die mit bestaetigt hat, dass meineLeitung 5 Mbit/s erlaubt. Sie wollte anschliessend gleich mal auf 3MBit/s umstellen, was allerdings bislang nicht passiert ist. Mittlerweile wurde, nach

mehrmaligem Anrufen auf 2Mbit/s gestellt (im Modem ersichtlich) die reale Bandbreite beträt immer

noch 1Mbit/s. Nach erneuter Anfrage per Mail wurde mir mitgeteilt, dass bei den Messungen kein konkreter Fehler an meiner Leitung festgestellt werden konnte und ich mich an die Service Nummer wenden soll. Das das bislang mässig erfolgreich war, probieren ich es hier über die Community. Könnt ihr bitte eine Bandbreitenoptimierung durchführen und die max. mögliche Bandbreite einstellen?

Vielen Dank! lg xandi_16

Hallo Xandi_16,



hab die Bandbreiteneinstellungen so angepasst, dass dir die eingestellten 2 Mbit jetzt auch zur Verfügung stehen.



Mehr können wir momentan nicht einstellen, da die Leitungswerte zu schlecht sind, vor allem im Uploadbereich. Es gibt aber nur fixe Leitungsprofile, wo Upload und Download gekoppelt sind. Das schnellstmögliche hat 2 Mbit Down zu 256 Kbit Up.



Andere Teilnehmer in der Nähe haben bessere Leitungswerte. Habe also eine Störungsmeldung für dich aufgenommen, damit das ein Techniker vor Ort überprüfen kann.



Meine KollegInnen vom A1 Service Team 0800 664 100 melden sich bei dir zur Terminvereinbarung. Solltest du bis Montag Mittag keinen Rückruf erhalten, oder eine Anruf verpassen, bitte selbst unter 0800 664 100 melden.



lg

Hermann
An der Installation hat sich nichts verändert! Alles neu und großteils geschirmte Leitungen.

Die Störabstandsmargen sind noch immer in Senderichtung 18db und in Empfangsrichtung 15db. Ich kenne Leute die fahren mit solchen Werten 12-16Mbit. Mein Modem zeichnet auch Fehler und Verlauf über die letzten Wochen und Monate auf und da gab es keinen Anstieg an Fehlern.

 

Dieses Spielchen habe ich jedes Jahr wieder. Die Leitungswerte werden gedrosselt, dann soll man die 16MBit Paktete kaufen. Die aber bei uns nicht funktionieren!!!

 

Dann ärgert man sich 2 Tage mit dem Support bis man dann einen Techniker nehmen muss. Der mir einen Urlaubstag kostet und nichts, absolut nichts ändert! Sondern die letzten 2 Mal nur die Leitungswerte manuell hochstellt.

 

LG
Hallo

 

Bin erst kürzlich umgezogen und musste festellen das nach dem Umzug und der Inanspruchnahme des Umzugsservice mein I-net nicht in der erwarteten Geschwindigkeit funktioniert.

Ein Anruf bei Servicehotline brachte Verbesserung jedoch würde ich hiermit um eine neuerliche Leistungsmessung bitten.

 

Zur Situation: Ich habe im Moment eine Geschwindigkeit von 5,3mbit während mein Nachbar der im selben Wohnhaus wohnt und nur durch 1 Mauer gedrehnt ist laut Modem mit über 8mbit und konstant mit über 950kb/s Downloadet und das bei dem selben Produkt.

Zeitweise erreichte er sogar Geschwindigkeiten von 1,02mb/s

Laut Aussage vom Kundenservice (welcher sehr Nett war und einen Kompetenten Eindruck machte) solle dies aber garnicht möglich sein.

Nach kurzen Zweifeln an meinen Rechenkünsten fand ich im Internet eine A1 Werbung mit dem Slogan:

A1 (ehemals Telekom Austria) bietet mit dem Tarif A1 Breitband einen kostengünstigen Tarif mit unbegrentztem Datenvolumen (Flatrate).Die maximale Downloadgeschwindigkeit beträgt 8 Mbit pro Sekunde (= 1 Megabyte / Sekunde), lässt sich allerdings...........

 

Meine Frage nun wie kommt es innerhalb 1 Hauses zu so gravierenten unterschieden und lässt sich tatsächlich an meiner Geschwindigkeit nichts mehr machen?

 

Danke im vorraus.
Sehr geeherter Support!



Bei mir wurde vor Kurzem (4 Tagen) ein Festnetz Internet hergestellt. Die Drosselung auf 1 Mbit hat sich nach 2 Tagen aufgehoben und ich bin jetzt bei 3,6 Mbit down und 0,4 up. Nun meine Frage: Der Techniker, der bei mir das ganze installiert hat, meinte, dass (nachdem er irgendwas bei seinem Messgerät? abgelesen hat) 5-6 Mbit locker möglich wären, wenn nicht sogar mehr. Könnte da vielleicht noch kurz jemand schauen, ob der Techniker da recht hatte? Ich wäre sehr froh über eine Erhöhung ;D

Die eMail-Adresse von a1 habe ich in dern Benutzerdaten hinterlegt, aber das hier ist nicht der Account, mit dem das Internet angemeldet wurde (sondern der von meinem alten Handyvertrag), weil ich mich nach 20 Versuchen noch immer nicht in der Community einloggen kann (auf a1.net aber schon), ist aber egal.



Ergebis des Speedtests (ist immer ziemlich genau das gleiche): http://www.speedtest.net/my-result/2995872831



Betreff korrigiert.
Hallo A1 Team!

Meine Frage betrifft das Glasfasernetz. Unsere Ortschaft wurde letzte Woche an das Glasfasernetz

angeschlossen. Meine Bandbreite ist nach wie vor unverändert. Eigenlich sollte sich die Geschwindigkeit doch ändern, oder.

Danke im voraus!

lg Michael

Antworten