Floridsdorfer77 schrieb: Ist klar, denn der Rest ist der Overhead - quasi das "Verpackungsmaterial" der Datenpakete.
Naja gut, aber is das nicht ein bisschen zu viel "Verpackungsmaterial"?
Floridsdorfer77 schrieb: Wenn´s ginge, hätte es unser A1-Engel sicher gemacht. Niemand will Dir iregendwas vorenthalten oder Dich gar auf den Arm nehmen.
Kommt mir teilweise nicht ganz so vor, statt dass das Internet durch Netzausbau und Weiterentwicklung schneller wird, gehen wir hier zurück...
Es kommen immer neue Kunden auf den alten Leitungen dazu und deswegen muss immer wieder reduziert werden. Wie oft soll es noch langsamer werden? Legt doch einfach neue Leitungen oder denkt Ihr nur an den Großstädten mit den vielen Kunden und das ganze Geld und dabei bleiben die Dörfer hinten nach?
In meinem Fall, was hat sich denn da so besonderes getan, dass plötzlich die Geschwindigkeit herabgesetzt wurde? Hat sich die Leitung etwa weils grad Spaß macht verschlechtert?
Ich würde mich auf eine Antwort - egal von wem - freuen, ohne dass wie immer um den Brei herum geredet wird. Steht mal dazu und erklärt wenigstens das "warum" und "wodurch" es langsamer wird.
MfG,
Robert
PS: Das ist jetzt nicht nur an Dich gerichtet, sondern an alle A1 Mitarbeiter.
Ich fühle mich von Deinem Post gar nicht betroffen, denn ich bin kein A1-Mitarbeiter; nicht einmal mit Werkvertrag oder als Praktikant. Bin bloß ein brav löhnender Kunde, der sich für Rundfunk- und Fernmeldetechnik interessiert und glücklicherweise Zeit hat. :)
Daß die Bandbreite "eingeht", liegt nicht nur an vielen Neuanschaltungen. Sicher sind auch sie ein nicht zu unterschätzender Faktor. Auch Alter und Zustand von Dose, Leitung, Verteiler etc. sind zu berücksichtigen. So altern freiliegende Komponenten wesentlich schneller als unterirdische.
Nimm z.B. meine beiden Leitungen: Leitung 1 ist 19 Jahre alt und auch so lange in Betrieb. Bei gutem Wind kämen vielleicht 20 Mb/s stabil drüber. Meine zweite Leitung ist "taufrisch" und so um die 27 Mb/s wären zu erwarten. Die Leitung wurde nur vom Stiegenverteiler in die Wohnung gelegt und trotzdem dieser Unterschied. 😮
Guten Abend,
hatte heute schon wieder mehrere disconnects,
bitte um Überprüfung was nicht passt, ev. zu
hohes Mbit limit oder Leitungsprobleme?
Vielen Dank.
mfg
isa
Hallo lieber A1-Engel!
Seit einiger Zeit sind wir "A1 Glasfaser Speed 16"-Benutzer, und abgesehen von einigen Störungen, waren wir eigentlich mit der Bandbreite bisher zufrieden. Seit einigen Tagen (Wochen?) haben wir aber ärgere Probleme. Statt den gewohnten 14-15 Mbit sind laut Speedtest nicht einmal 1 Mbit vorhanden. Am Anfang waren die Störungen hauptsächlich gegen 20:00 - 22:00 Uhr zu verzeichnen, mittlerweile dehnt sich dieser Zeitraum immer mehr aus. Sprich am Abend bis in die Nacht sind teilweise nicht einmal Seiten ohne Bilder richtig zu laden.
Kann man etwas unternehmen, oder sollen wir wieder Splitter und Modem tauschen (dritte Splitter und zweite Modem mittlerweile 😞 )?
Danke für die Hilfe im Voraus.
LG
Simba. schrieb: bitte um Überprüfung was nicht passt,...
Bitte etwas Geduld. Du hast Dich ja schon am Samstag (vorgestern) an die Community gewandt. Hier dauert´s im Schnitt 2-3 Werktage (ohne Sa.). Für rasche Hilfe wende Dich am besten an den Kundendienst Tel.: 0800/664-100.
Floridsdorfer77 schrieb:
Nimm z.B. meine beiden Leitungen: Leitung 1 ist 19 Jahre alt und auch so lange in Betrieb. Bei gutem Wind kämen vielleicht 20 Mb/s stabil drüber. Meine zweite Leitung ist "taufrisch" und so um die 27 Mb/s wären zu erwarten. Die Leitung wurde nur vom Stiegenverteiler in die Wohnung gelegt und trotzdem dieser Unterschied. :o
Unsere schöne Leitung zu Hause, besser gesagt vom Verteiler irgendwo draußen gegenüber von der Straße nach Hause, wurde seit dem wir hier wohnen schon an ca 4 Stellen geflickt.
Nur mal in der Theorie, wenn man diese alte Leitung durch eine neue tauschen würde, hätte man dann deiner Meinung nach eine Geschwindigkeitssteigerung? Oder liegt es eher an den restlichen 4 oder 5km oder ka wieviel genau bis zum Verteileramt?
Nun, die Flickstellen tragen mit ziemlicher Sicherheit nicht zur optimalen Signalübertragung bei...dann noch die Länge. Da ist es wirklich sehr überraschend, daß darüber 4 Mb/s laufen. :o
reepje123 schrieb: Nur mal in der Theorie, wenn man diese alte Leitung durch eine neue tauschen würde, hätte man dann deiner Meinung nach eine Geschwindigkeitssteigerung?
Tja, die durch die Flickstellen bedingte, zusätzliche Dämpfung wäre mit einer Leitung in einem Stück natürlich weg. 🙂 Nur, bei dieser Länge wird´s mit 6 Mb/s schon knapp; von 8 Mb/s braucht man unter den gegenwärtigen technischen Bedingungen gar nicht erst träumen. Davon abgesehen wären da noch die Kosten für die Verlegung des neuen Kabels - überhaupt wenn´s bis zum Straßenverteiler oder gar zum Wählamt verlegt werden müsste...
Floridsdorfer77 schrieb:Nun, die Flickstellen tragen mit ziemlicher Sicherheit nicht zur optimalen Signalübertragung bei...dann noch die Länge. Da ist es wirklich sehr überraschend, daß darüber 4 Mb/s laufen. :o
Und wenn ich Dir erzähle, dass wir vor ca 3 Jahren mal für etwa 2 Wochen stabile 6 Mbit/s hatten, was sagst du dann dazu? Unmöglich?
Floridsdorfer77 schrieb:Tja, die durch die Flickstellen bedingte, zusätzliche Dämpfung wäre mit einer Leitung in einem Stück natürlich weg. 🙂 Nur, bei dieser Länge wird´s mit 6 Mb/s schon knapp; von 8 Mb/s braucht man unter den gegenwärtigen technischen Bedingungen gar nicht erst träumen. Davon abgesehen wären da noch die Kosten für die Verlegung des neuen Kabels - überhaupt wenn´s bis zum Straßenverteiler oder gar zum Wählamt verlegt werden müsste...
Naja, wenn A1 ein neues Kabel vom Wählamt irgendwo ins Dorf bringen würde, dann wäre mit Sicherheit mehr Geschwindigkeit drinn. Unter Umständen sogar eine Gigaspeed Option?Und die Kosten, die gehen natürlich an A1 :D
Die werden schon genug Geld haben, aber es lieber anderswo investieren...
Die Gründe warum ich hier schon öfters geschrieben habe sind:
1. Der Ganz einfache Netzausbau, sowie mögliche Optimierungen der maximalen Bandbreite.
2. Wie schon erwähnt, ich hatte schon mal stabile 6 Mbit/s. Und würde gerne wissen wiso ich die nicht mehr bekommen kann.
reepje123 schrieb:Und die Kosten, die gehen natürlich an A1 :D
Die werden schon genug Geld haben, aber es lieber anderswo investieren...
Genau. Das Geld sprudelt bei A1 wie bei den Arabern die Ölquellen. 😮 Und dann sind wir alle aufgewacht, nicht?! Fragt sich nur, warum dann der TA-Konzern alleine seit Jänner
900 Mio. Euro über Anleihen aufnimmt. Effektiv sind Anleihen ja auch bloß Schulden...
Seit Jahren werden die Internetprodukte um ein paar Euro quasi verschenkt und viele stellen sich vor, daß binnen kürzester Zeit ein über Jahrzehnte gewachsenes Netz so einfach mal erneuert wird. Zahlen tut A1...und wer zahlt A1...eigentlich nur wir Kunden...wie haben sich die Preise und Leistungen in den letzten beiden Jahrzehnten entwickelt...nach unten. Also wie soll das alles weitergehen?
Die Ausbauten gehen trotz dem äußerst niedrigen Preisniveau stetig voran; nicht alles sofort, aber es wird, sofern nicht ein/mehrere Mitbewerber die Inbetriebnahme der neuen Infrastruktur torpediert/torpedieren.
reepje123 schrieb: Wie schon erwähnt, ich hatte schon mal stabile 6 Mbit/s. Und würde gerne wissen wiso ich die nicht mehr bekommen kann.
Vielleicht kann´s einer unserer A1-Engel herausfinden. Wenn nicht, sei nicht böse und setze Dich vielleicht einmal direkt mit A1 in Verbindung.
Und jetzt übergeben wir den Thread bitte wieder seinem eigenlichen Zweck: Bandbreitenoptimierung und der Anmeldung dazu. 🙂
Floridsdorfer77 schrieb:
Fragt sich nur, warum dann der TA-Konzern alleine seit Jänner
900 Mio. Euro über Anleihen aufnimmt. Effektiv sind Anleihen ja auch bloß Schulden...
Also ich habe gehört, dass A1 wie auch andere Firmen viel Geld verdienen und hauptsächlich in Großstädten investieren. Dies ist mir aber neu.
Floridsdorfer77 schrieb:Vielleicht kann´s einer unserer A1-Engel herausfinden. Wenn nicht, sei nicht böse und setze Dich vielleicht einmal direkt mit A1 in Verbindung.
Und jetzt übergeben wir den Thread bitte wieder seinem eigenlichen Zweck: Bandbreitenoptimierung und der Anmeldung dazu. :)
Ich hab schon so viel versucht, und war nie erfolgreich, immer wieder Leitungslänge, Rausch, usw...Aber jetzt lass ichs mal gut sein, das war mein vorerst letzter Beitrag.
reepje123 schrieb: Also ich habe gehört, dass A1 wie auch andere Firmen viel Geld verdienen und hauptsächlich in Großstädten investieren.
Ja, sehr viel Geld...so viel Geld, daß das Geld in Anleihen aufgenommen werden muß, der Aktienkurs sinkt und die Dividende der Aktionäre auch nicht berauschend ist...
Bericht 600 Mio.-Anleihe: >
Klick <
Bericht 300 Mio.-Anleihe: >
Klick <
Bericht Massive Dividendenkürzung 2012: >
Klick <
Aktienkurs 3/12: € 8,77 - Aktienkurs 3/13: € 5,23 - Aktienkurs 2.7.13, 15:42 Uhr: € 4,83...
[/ot]
Diese Diskussion wäre nmM in einem Thread im OT gut plaziert.
Wettbewerb ist gut für die Kunden. Allerdings besteht die Gefahr, dass mal der finanzstärkste Anbieter marktbeherrschend wird. Da wird dann, so hoffe ich, die Wettbewerbsbehörde rechtzeitig eingreifen. Irgendwie mag ich das nicht, dass ein urösterreichisches Unternehmen derzeit durch Mitbewerber und eigene Fehler so unter Druck ist. Wäre ehrlich schade um A1.
oversixty schrieb: Diese Diskussion wäre nmM in einem Thread im OT gut plaziert.
Da kann ich zwei Threads empfehlen:
Ausbau am Land: >
Klick <
oversixty schrieb: Irgendwie mag ich das nicht, dass ein urösterreichisches Unternehmen derzeit durch Mitbewerber und eigene Fehler so unter Druck ist. Wäre ehrlich schade um A1.
Vollste Zustimmung. 🙂
Kundennummer gelöscht.
Liebes A1 Team.
Könnt ihr bitte meine 8 Mbit freischalten?
Ist etwas faad mit nur 1 Mbit. ;-)
Danke
Kundennummer: xxxx
Negalein29 schrieb: Könnt ihr bitte meine 8 Mbit freischalten?
Hallo!
Einer unserer hier zusätzlich tätigen A1-Engel sieht sich die Sache innerhalb der nächsten Tage gerne mal an. Bitte sei so nett und hinterlege die Haupt-e-Mail-Adresse im Profil. >
Anleitung < Danke. :)
Grüße

zimmi79 schrieb:Hallo
Habe ein Bitte.
Bin vor ein paar Tagen auf Gigaspeed 30 umgestiegen. Nachdem mein A1 Modem daraufhin Probleme mit den DMS Servern hatte, habe ich ziehmlich lange probiert es wieder zum laufen zu kriegen.
Finally nach 10 Stunden lesen im Netz und reseten alte FW rauf damit ich always on einstellen kann usw. hat es immer noch nicht richtige funktioniert und es wurde jedesmal wenn ich online gegangen bin erneut ein Zwangsupdate durchgeführt und dann war always on wieder weg und die DNS wurden wieder nicht weitergeleitet.
Jetzt habe ich mir damit geholfen die DNS Server manuell bei meinem Hauptrechner einzustellen um irgendwie ins Netzt zu kommen.
Bei einem Bekannten großen Online Versandhaus eine Fritzbox bestellt und nun ist alles gut bis auf folgendes.
Da meine Leitung unter Pirelli Modem nur 32xxx down und 3xxx up konnte habt ihr mein Gigaspeed Profil auf 25xxx down und 3xxx eingestellt.
Unter Fritzbox habe ich jetzt 368xx down und 8xxx upload und das ohne jegliche Probleme.
Darauf hin habe ich bei eurer Hotline angerufen und eine kompetente nette Dame nachgeschaut und gemeint sie würde mein Profil auf 30xxx down und 4xxx upload einstellen lassen.
Das ganze natürlich auf eingene Gefahr und wenn es Probleme gibt dann seit nicht ihr die Schuld.
Kann es sein dass dies untergegangen ist bei euch oder dauert es einfach so lange bis die beiden Parameter meines Gigaspeed Profils übernommen werden?
vielen dank nochmal für die schnelle Hilfe
mfg
Zimmi
Servus Zimmi,
die Umstellung hat nicht vollständig funktioniert, du hattest zwar 30 Mbit eingestellt, wurdest aber von der Datenbank noch auf 25 Mbit gebremst.
Sollte jetzt aber mit 30 Mbit laufen, hab das manuell umgestellt.
lgThomas
Hallo,
mein Modem synct zwar mit 5 MBit (ich weiß, meine Leitung ist grenzwertig, es syncte aber sogar schonmal mit 6MBit) aber downloadmäßig komme ich in letzter Zeit nur noch auf ca. 3,5 MBit. Manchmal etwas mehr.
Das fällt insbesonders mit AppleTV auf.
Könnt ihr mal schauen ob da alles in Ordnung ist bzw. ob nicht doch wieder 6MBit (oder wenigstens 5,5) möglich wären?
Danke schön!
Danke
Email wurde aktualisiert!
PS: bei uns im kleinen Dörfchen geht zB bei meiner Schwester das Gigaspeed16.
Ich, ein paar Meter weiter, da gehts nicht.
Meine Schwester hat die Hausnummer 3, falls euch dies beim nachschauen hilft.
Glg
Grestl schrieb:Hi ich bin jetzt mal mit einer ungewöhnlichen Frage dran :)
Kurze Info seit längerem gabs öfter mal Ausfälle beim Internet wollt mich aber erst nach meinem Urlaub drum kümmern und hab net weiter dran gedacht, da ich aber gestern dann wieder nach Hause gekommen bin wollte ich Fernsehn, ging aber nix.
Heute Kontakt mit A1 gehabt, Termin mit Techniker steht auch für Dienstag nächster Woche. Auf jeden Fall hat die nette Dame die Bandbreite von 16 Mbit auf 10 runtergeschraubt da die Leitung so stark schwankt (warum auch immer aber dafür kommt der Techniker) Sie erklärte mir da das Modem zu hoch eingestellt war konnte es nicht mehr Synchron werden. Auf jeden Fall hat es dann bis Mittag funktioniert und seit 2 Stunden ist wieder Totenstille....
Könnt ihr mir die Bandbreite soweit herunter drehen das gerade noch Fernsehen möglich ist und die Schwankungen vielleicht nicht mehr so ins Gewicht fallen??
Meine Frage eben da das WE vor der Tür steht und ohne Fernsehen könnte das schrecklich werden.. :)
Hallo Grestl,
du musst ja mittlerweile schon den Termin mit dem Techniker gehabt haben - konntet ihr alles klären? Würde mich freuen, wenn du uns von dem Technikerbesuch berichtest!
Selbstverständlich sehen auch wir uns deinen Anschluss gerne an: Füge unter
deinen Daten im mein A1 Bereich bitte deine
@aon.at/@a1.net Adresse hinzu - dann können wir deinen Anschluss finden und uns deine Leitung ansehen. Gib dann hier Bescheid, sobald du das geändert hast!

lg,
Christian
Hi liebes A1 Team,
könnt ihr bei mir bitte die Bandbreitenoptimierung nochmals auslösen. Nach Umzug vor 1 1/2 Monaten habe ich am neuen Standort nur mehr 1Mbit download. Laut Leitungsdämfungsdaten vom Modem sollten 5-6 Mbit schon drinnen sein.
Danke, lg Tom
Simba. schrieb:Guten Morgen,
ich habe das Problem das meine Internetverbindung seit einigen Wochen ständig abbricht wenn ich mich aktiv im Internet befinde, ich verliere die Verbindung und das @ Symbol leuchtet rot am modem.
Diese Ausfälle fallen mir nur auf wenn ich "online" bin und mit dem Internet arbeite, kann es ev. sein, dass die Bandbreite zu hoch eingestellt ist und das Internet dadurch bei "Belastung" nicht stabil ist?
Das Haus in dem ich wohne ist doch recht alt und ev. sind die Leitungen etwas lädiert, als das ich die komplette Leistung konstant abrufen kann?
Ev. könnt ihr euch das mal ansehen?
Wäre super, Danke
mfg
Isa
Hallo Isa,
deine Leitungswerte sind zwar einerseits in bester Ordnung (die Bandbreite ist also nicht zu hoch eingestellt), andererseits lässt sich aber nachvollziehen, dass das modem zeitweise nicht erreichbar ist.
Falls nur das Modem "spinnt" stelle ich es dir einmal auf always on um, das hat schon hin und wieder geholfen.
Wenn das nicht hilft, melde dich bitte beim A1 Service Team 0800 664 100, um den Fehler genauer einzugrenzen. Das geht über die Community schwer. Es könnte z.b. ein anderes Elektrogerät das Modem beeinflüssen, oder Störeinflüsse auf die Leitung ausüben. Ist auch gut möglich, dass das ein Kollege vor Ort prüfen muss. Aber wie gesagt als erster Schritt stelle ich das Gerät einmal um.
lg
Thomas
Chronicles schrieb:Mein Anschluss ist an einen anderen Account gebunden. Kann ich euch einfach die Daten geben?
Hi,
schick mir die Daten einfach per PM, Kundennummer, oder Name und Adresse. (Über das Briefsymbol unter der Suchfunktion).
lg
Thomas
Du hast eine PN, Thomas. 🙂
Chronicles schrieb:Mein Anschluss ist an einen anderen Account gebunden. Kann ich euch einfach die Daten geben?
Servus Chronicles,
hat sich erledigt, habe die Daten von Floridsdorfer bekommen.
Konnte dir 8 Mbit einstellen.
lg
Thomas
ChristaKingsville schrieb:Hallo ihr Lieben.Ich habe über einen längeren Zeitraum beobachtet, dass mein Modem als maximal mögliche downstream Rate über 5 Mbit angibt -vorher waren es 4 Mbit.Ich würde euch bitten, nach Möglichkeit, meinen Downstream etwas zu erhöhen (hatte früher immer 4 Mbit).Danke für eure Mühe.LgChrista
Hallo Christa,
kann es sein, dass dein Modem gerade nicht angesteckt ist? Wollte die Leitung messen und konnte aber leider dein Modem nicht erreichen!
lg,
Christian