Skip to main content
Würde zuhause gerne Streamen, deswegen wollte ich fragen ob es sich da lohnt vom 2.4Ghz auf ein 5Ghz Wlan umzurüsten, die Frage ist ob A1 auch 5 Ghz Router anbietet, da mein derzeitiges Pirelli Modem scheinbar nur 2.4 Ghz kann.

 

Mit freundlichen Grüßen  🙂
Glaub ich nicht das es einen von A1 gibt.

Könnte aber auch einen gebrauchen, siehe Hoher Ping.

Auf Amazon bekommt man einen ac Router jedenfalls um 45€, Nachteil ist halt, dass man dann 2 Geräte verwendet. Und in wiefern mir der Router helfen würde, weiß ich auch noch nicht, außerdem würde ich dann am Laptop nen USB WLAN Adapter brauchen, da meiner noch kein 802.11 ac kann. 

Wenn es dann 5 GHz bei A1 gibt, haben dann eh meine Nachbarn auch alle 5 GHz, und dann wär die ganze Aktion wieder umsonst.
ein 2. Router / separater WiFi 5GHz ac ist nicht notwendig.

 

Es gibt im Handel DSL Router (mit "A1" Unterstützung) mit concurrent, also gleichzeitigen 2,4 u. 5GHz WiFi

z.B. http://geizhals.at/avm-fritz-box-3490-20002680-a1082377.html
Mahlzeit :)



5 Ghz Router gibt es im Moment nur in Verbindung mit FttH Anschlüssen- das GPON taugliche Gerät kann auch Dual Band WLAN.



Eine Upgrade Möglichkeit gibt es derzeit leider nicht.



lg

Hermann
Die von dir verlinkte Fritzbox mit ac kostest aber gut das doppelte eines ac Routers ohne Modem, möchte ich noch erwähnen 😛
klar, weil das ist ja auch ein Gigabit DSL Modem :D

 

2,4/5GHz concurrent (! also gleichzeit funktionierende) WiFi AcceePoints sind natürlich wesentlich günstiger, z.B. http://geizhals.at/avm-fritz-wlan-repeater-1750e-a1082381.html

 

Aber ACHTUNG! 5GHz WiFi ac hat mit 1.300Mbit/s (brutto) Datenrate einen wesentlich höheren Datendurchsatz, als es die nur 10/100Mbit/s Netzwerkschnittstellen der Standard-Modems können.

 

D.h. das Standard-Modem ist dann die Schwachstelle - deswegen die Empfehlung Gigabit DSL Modem
lte4all schrieb:Aber ACHTUNG! 5GHz WiFi ac hat mit 1.300Mbit/s (brutto) Datenrate einen wesentlich höheren Datendurchsatz, als es die nur 10/100Mbit/s Netzwerkschnittstellen der Standard-Modems können.

Ähm, wenn der AC Router hinter dem Modem hängt ist der 100 mbit NIC beim modem egal, da das Netzwerk vom Router aus aufgebaut wird.



D.h. die Daten die übers Netzwerk geschickt werden berühren die "schwache" Schnittstelle vom Modem nicht einmal. Und der AC Router hat idR von Haus aus Gigabit LAN.



Und das was über das Modem dann noch läuft ist nur noch das Internet und das ist nicht schneller als 100 mbps.



Aus dem selben Grund wird dir so etwas ...



lte4all schrieb: deswegen die Empfehlung Gigabit DSL Modem

auch nix bringen.



Gehen wir von einem User mit Glasfaser 30 aus. Der Hat beim Internet 30 mbps, der NIC am Modem hat 100 oder 1000 (Gigabit). Aber bereits 100 > 30, also vollkommen ausreichend.



Wenn man schon eine eigene Lösung anstrebt: Modem mit Gigabit LAN oder überhaupt nen eigener Router mit GBit-LAN. Gigabit-DSL (=Gigabit-WAN) bringt aktuell noch nix.

Antworten