Wie kann es sein daß mir ein A1 Verkäufer ein Upgrade auf einen 300Mbit 5G (Internet Cube 300) Vertrag verkauft obwohl klar ist daß an meinem Standort maximal 150 Mbit/s verfügbar sind und diese auch noch permanent auf 80 Mbit/s pro Anschluss gedrosselt sind? Ich fühle mich grad etwas verarscht.
Ganz einfach, weil du ja deinen 5G Tarif (mobil) auch unterwegs verwenden kannst. Wobei permanent 80 MBit/s zu bekommen ist für einen mobilen Internetzugang schon echt gut.
Ganz einfach, weil du ja deinen 5G Tarif (mobil) auch unterwegs verwenden kannst. Wobei permanent 80 MBit/s zu bekommen ist für einen mobilen Internetzugang schon echt gut.
Naja, A1 sieht das anders. Diese Verträge sind eher für daheim gedacht. Wurde auch bereits kulanterweise zurückgenommen. Und “echt gut” ist halt subjektiv, ich sehe das erst bei > 300Mbit/s gegeben. :-)
Meiner Meinung nach sind nur Zugänge über Kabel, DSL etc. für zu Hause gedacht auch wenn die Marketing Trommel bei Mobilen Zugängen bei den Providern wie wild läuft. Mobil ist nur eine Alternative wenn nichts anderes vorhanden ist meine subjektive Meinung :)
Manche würden sich aber alle 10 Finger abschlecken, wenn sie 80 MBit/s bekommen würden und das permanent Aber gut, dass es zurückgenommen wurde, somit ist ja alles gut.
Das ist nicht nur deine subjektive Meinung sondern auch ganz klar techn. begründet. Funk ist nunmal stark limitierte Ressource und Tausend Kunden an einem Sender können nicht gleichzeitig mehr bekommen als über die Funkkanäle drübergeht.
Wenn alle anderen grad Sendepause haben und du gut versorgt bist kannst natürlich aus dem Vollen schöpfen. Allein daß Hybridmodems hinter dicken Wänden quasi nie sehr gut versorgt sein können …
Könntest aber auch in einer Barackenbude aus Pappendeckel wohnen und gut versorgt sein am selben Standort, es wird ja auch nur angeboten (bis zu) und zwangsläufig nicht versprochen was auch gar nicht ginge.
Wenn du dir eine Ferrari einbildest sollst ihn haben, auch wennst dein Lebtag nur 130 damit herumgurkst. Außer du fährst auf den Ring (beim Modem gehst halt auf den Dachboden damit) und kannst dann auch wesentlich schneller fahren (bzw. surfen).
Das mit der Geschwindigkeit ist btw. Ansichtssache.
Hab mir letzte Woche auch den 5G Cube ausgeliehen weil 7 Tage testen. Mit dem Handy hatte ich davor mal in der Wohnung super Werte erreicht, also hab ich mir auch den 300er Tarif geholt.
Freitag Abend bis Sonntag Abend immer Werte zw. 150 bis knapp unter 200, unterster Wert 138, Upload war zw. 20-40, einmal nen Ausreißer mit 9 Mbit/s.
Das wäre nen riesen Schritt von meinen 40 Mbit/s weg und auch wenn ich die 300 nicht erreiche, wäre es mir theoretisch das Geld sogar wert.
Nur lässt mich mein Kopf einfach nicht von meinen 40 Mbit/s über DSL weg, weil ….. naja mein Nachbar hat sich auch dafür interessiert, wenn wir beide im 5G Netz rumschwirren, dann geht der Speed schon mal nach unten. Aktuell ist das 5G Netz wohl stellenweise noch nicht viel ausgelastet, aber das kann sich in 2 Jahren schnell ändern. Und DSL hat halt Mindestwerte im Vertrag, die kommen auch nicht von ungefähr, sondern haben nen technischen Hintergrund. Solange es also keine 5G Hybrid-Lösung gibt, fällt das für mich mal flach.
Du vergißt dabei nur ganz auf den kleinen aber feinen Unterschied zw. Handy und Hybrid/Mobilmodem, der in unterschiedl. Serviceklassen verborgen liegt und das Modem gegenüber Handy ausbremst sobald die Zelle voll ausgelastet ist.
Na ich hab das nicht geschrieben, weil ich die Werte vom Cube präsentiert hatte. Mit dem Handy hatte ich etwas weniger, aber anderer Raum.
Ich bin da schon positiv überrascht vom 5G, auch dass es bei mir in der Wohnung geht und beim Nachbar nicht. Der bräuchte da anscheinend ne Antenne oder müsste Balkontür aufmachen.
Serviceklasse spielt natürlich ne Rolle, nur damit mag ich mich gar nicht anfangen zu beschäftigen, da ich lieber bei meinem stabilen Internet bleibe. Es hängt immer davon ab, was für Möglichkeiten man hat an seinem Standort und da kann das selbe Ergebnis für den anderen super sein, für den einen aber schlecht.
Und ja, der Witz mit dem ProduktUpgrade wo man dann in eine niedrigere Serviceklasse rutscht, wegen Produkt-Alt und Produkt-Neu, ist ne Gemeinheit.
Die Gemeinheit ist in meinen Augen wohl eher die Tatsache, daß die Service-Klasse nicht so wie die Max-Speed ebenso groß beim Produkt angegeben wird. Ist ein genauso wichtiges und direkt damit verbndenes Merkmal wie die Geschwindigkeit, da diese dadurch ja z.T. extrem eingeschränkt sein kann.
Hingegen muß man sich tief in die Materie einlesen um überhaupt etwas darüber herauszubekommen. Und selbst ich würde bei einem Upgrade darüberstolpern weil ich dann grad nicht daran denke.
Ich bleib bein meinen Auto-Vergleichen: Ich kauf ein 150PS Auto und nirgendwo finde ich zu lesen oder werde darauf hingewiesen, daß es über 100m Seehöhe (oder unter 10°C, größer 50% Luftfeuchte oder ähnliche verborgene Umstände) auf 50PS gedrosselt wird, ich am Ende des Tages also vielleicht mit einem Bruchteil der versprochenen Leistung dastehe und keine Möglichkeit habe dies zu erkennen.
Deshalb sind “Marketing” und “Werbung” bei mir mittlerweile ein negatives (Schimpf)wort.
Auch das Ding mit der Verfügbarkeitsprüfung, welche dir nicht mal zeigt, welche Technologie du nutzt, ob DSL, Hybrid oder rein Cube.
Und an dieser Mist-Werbung sind alle Anbieter gleichermaßen Schuld, weil die sich gegenseitig damit immer tiefer rein drücken in diesen Werbetrommel-Mist.
Gleich wie Apples neues iPhone 13.
50% mehr CPU Leistung als Mitbewerb. Im Vergleich zu was bitte?
Bei mir geht Cube 150 5G !
Vielleicht noch eine Außenantenne kaufen (Bei Amazon erhältlich)
Wird bei den meisten aktuell noch ohne daß die Service-Klasse beschränkend aktiv wird funktionieren, da noch relativ wenige 5G-Geräte in Verwendung haben. Das wird sich aber mit der Zeit so wie bei LTE ändern - schau ma mal in so 2-3 Jahren …
In 3 Jahren gehe ich auf 6G !
Träum nur weiter, das Netz dazu kannst dir selbst bauen.
Funk wird nicht so schnell getauscht im etwa 10-Jahresrythmus. Vorher muß sowieso erst noch UMTS abgedreht werden, dann GSM und LTE funkkanaltechn. auf ein Minimum reduziert werden zugunsten von 5G, damit verstreichen wenigstens 5 Jahre.
In 3 Jahren gehe ich auf 6G !
Jo, mit bis zu 2.000 MBit - aber in der Praxis kommen wie bisher nur 65 MBit an weil alles überlastet ist. Ein guter Festnetz-Ausbau ist durch nichts zu ersetzen finde ich, immerhin ist die 5G-Mega-Super-Werbung nun kaum noch zu sehen …
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.