Skip to main content
Seit dem 21.12.2011 nachmittags ist es nicht möglich, eine Internetverbindung aufzubauen. Beim Speedtouch 546v6 (letzte Firmwareversion) leuchten mit Ausnahme der LED "Internet" alle anderen LEDs. (es gibt KEIN IP-TV)

Nach den Feiertagen heute 8.1. wieder probiert - kein Erfolg (noch immer Störung?)



Beim Versuch, mittels AonController eine Reparatur vorzunehmen, gibt's unter XPpro SP3 mit aktuellem Patchstand folgende Fehlermeldungen:

"Exception EAccess in Modul Controller.exe bei 65746770

Zugriffsverletzung bei Adresse 65747770 (kein Fehler!) Lesen von Adresse 65747770"

und

"Exception EipwTelnet in Modul Controller.exe bei 003851EE

10057: :10057] Socket is not connected"

Und zusätzlich noch bei Versuch, ins Webinterface des Speedtouch-Modems zu kommen, wird ein Username und Password verlangt, obwohl keines vergeben ist (?).

Reset am Modem brachte nichts.



Irgendwelche Vorschläge, wie weiter vorzugehen ist?



Gerhard Urban (gurban@a1.net)

Auf der Schottenwiese
Neueste Software von der A1 Seite runterladen und installieren mit deinen Zugangsdaten.



http://www.a1.net/hilfe-support/software-clients



Den A1 Webassistent bzw. unter "Software-Downloads" die A1 Internet Software runterladen wäre wohl noch die bessere Wahl.



Damit sollte das Modem hoffentlich wieder überredet werden seinen Dienst zu verrichten.



Falls nicht, bitte die Rufnummer 0800 664 100 anrufen (kostenlos, für Störungen 24/7 erreichbar) und eine Störungsmeldung aufgeben. Dazu brauchst du deine "Rufnummer", falls du nur einen reinen A1 Breitbandanschluss hast, findest du diese in deinen Unterlagen bzw. auch auf der A1 Rechnung (2. Seite).
Danke für die Hinweise, werde ich morgen Abend ausprobieren.

Allerdings habe ich bereits einen Versuch mit der Hotline hinter mir, der allerdings sofort auf die mit Kosten verbundene 0900-Nummer umleiten wollte :-(



Wie beschrieben, verlangt das Modem (Speedtouch 546v6) einen Usernamen samt Password, was insofern eigenartig ist, als seit Erstinstallation niemals ein Password vergeben wurde.
Wie hast du die Firmware aufgespielt? Standen hier Hinweise zu diesen usernamen und password? Oft sind die einfach auf "admin - admin" gelegt oder vergleichbar simples. Vermute stark, dass IP-Adressen und Zugangsdaten neu eingespielt werden müssten, sofern das Modem natürlich keinen Defekt hat.
Hallo Gerhard,



da die Internet-Servicebeeinträchtigungen vom 21.12. schon seit ca. 3 Wochen behoben sind, habe ich deinen Beitrag an eine passendere Stelle verschoben, wo dann auch mehr Lösungsvorschläge aus der Community kommen sollten.



Vom Service Team wurden Leitung und Modem sicher schon geprüft, sehe mir das aber natürlich gerne noch einmal für dich an. Finde aber die dazu nötigen Daten nicht.



Füge unter deinen Daten im mein A1 Bereich bitte deine@aon.at Adresse hinzu - dann können wir deinen Anschluss finden und uns deine Leitung ansehen. Gib dann hier Bescheid, sobald du das geändert hast!



Die letzte von A1 (bzw. damals der Telekom Austria) zur Verfügung gestellte Firmware für das ST 546 war die Version 5.3.9.2 . Die Modems wurden immer ohne User und Passwort ausgeliefert.



Wenn es durch Änderungen beim Modem zur Abfrage von User und Passwort kommt (und du diese nicht selbst vergeben hast):




  • Versuche User: Administrator , Passwort leer lassen
  • betätige den Reset (Loch auf Modemrückseite) für ca. 45 Sekunden, am besten mit einer Büroklammer
  • Danach sollte der Zugriff mittels A1 Webasistent oder aon Controller wieder möglich sein
  • Oder du richtest das Gerät mittels Anleitung auf http://www.a1.net/hilfe-support/internet-installationshilfe wieder ein
lg

Thomas
> da die Internet-Servicebeeinträchtigungen vom 21.12. schon seit

> ca. 3 Wochen behoben sind, habe ich deinen Beitrag an eine

> passendere Stelle verschoben, wo dann auch mehr Lösungsvorschläge

> aus der Community kommen sollten. 

 

Danke.

 

> Vom Service Team wurden Leitung und Modem sicher schon geprüft,

> sehe mir das aber natürlich gerne noch einmal für dich an. Finde aber

> die dazu nötigen Daten nicht.

 

Ich denke, nachdem ich die vom anderen Antworter angegebenen Versuchsmöglichkeiten geprüft habe (die SW-Lösungen), daß möglicherweise das Modem "hinüber" ist. Mich wundert nur, daß die an das ST546 angehängte Apple Time Capsule mit ihrem WLAN trotzdem erreichbar ist. Das scheint mir etwas seltsam (DHCP funktioniert also)

 

> Füge unter deinen Daten im mein A1 Bereich bitte deine@aon.at

> Adresse hinzu - dann können wir deinen Anschluss finden und uns

> deine Leitung ansehen. Gib dann hier Bescheid, sobald du das geändert hast!

 

Auf die Aon-Adresse kann ich derzeit nicht zugreifen (habe die Zutrittsdaten dazu nicht bei der Hand), aber kann ich Dir die Teilnehmerkennung zusenden?

 

> Die letzte von A1 (bzw. damals der Telekom Austria) zur Verfügung gestellte

> Firmware für das ST 546 war die Version 5.3.9.2 .

> Die Modems wurden immer ohne User und Passwort ausgeliefert. 

 

Die genannte FW-Version stimmt überein. Ich habe einen Root-Account vergeben, dessen Daten allerdings *nicht* akzeptiert werden, egal was ich schon versucht habe.

 

> Wenn es durch Änderungen beim Modem zur Abfrage von User und Passwort

>kommt (und du diese nicht selbst vergeben hast):



> Versuche User: Administrator , Passwort leer lassen

probiert, nicht funktioniert

 

> betätige den Reset (Loch auf Modemrückseite) für ca. 45 Sekunden, am besten

> mit einer Büroklammer

Habe ich mehrfach probiert, komme aber wegen der Aufforderung zur Eingabe von User und Password nicht weiter (Details werden mit dem Hinweis auf Kennwortschutz keine gezeigt)

 

> Danach sollte der Zugriff mittels A1 Webasistent oder aon Controller wieder möglich

> sein

Leider nicht

 

> Oder du richtest das Gerät mittels Anleitung auf http://www.a1.net/hilfe-support/internet-installationshilfe

> wieder ein

Muss ich noch probieren

 

Danke jedenfalls fuer's Erste
> Wie hast du die Firmware aufgespielt? Standen hier Hinweise zu diesen usernamen

> und password?

Mit der Setup-Software von Alcatel. Keine user/pwd Hinweise (allerdings möglicherweise Fehler: habe vergessen, die Verbindung vom Splitter her abzuziehen; Netzwerkkabel war aus)

 

> Oft sind die einfach auf "admin - admin" gelegt oder vergleichbar simples. Vermute

> stark, dass IP-Adressen und Zugangsdaten neu eingespielt werden müssten, sofern

> das Modem natürlich keinen Defekt hat.

Ich habe mehrere simple Kombinationen, darunter auch die von Dir genannte, probiert, aber ohne Erfolg. Wie ich an A1_Thomas antwortete, hatte ich 2007 einen Root-Account mit Password eingerichtet, der jetzt nicht mehr reagiert :-(

Interessanterweise scheint ja DHCP zu funktionieren, da ich auch via WLAN (über die mit dem Router verbundene Time Capsule) auf die IP 10.0.0.138 zugreifen kann; die Sicherung des MacBook über WLAN funktioniert ja ebenfalls.

Ich fürchte fast, daß das Modem ein teilweises Funktionsproblem hat: nach dem reset leuchten - sofern ein Rechner mittels patchkabel am Router hängt - der Reihe nach alle LEDs mit Ausnahme derjenigen rechtsaußen ("Internet") auf, also auch die DSL-LED. Scheint also Probleme mit dem Sync zu haben?

 

Gerhard
> was insofern eigenartig ist, als seit Erstinstallation niemals ein Password vergeben wurde.

 

Ich ersuche um Nachsicht bezüglich der ungewollten Irreführung - in meinen Aufzeichnungen fand ich heraus, daß ich einen root-Account bei Erstinstallation 2007 vergeben habe, und dessen Password.

Allerdings wird diese Kombination nicht akzeptiert.
Hallo URBAhN,



habe gesehen, dass du inzwischen auch mit dem A1 Service Team telefoniert hast und meine Kollegin einen Tauschauftrag für das Modem erstellt hat.



Das bedeuet, du kannst das Modem in einem dafür geeigneten A1 SHOP (bitte bei 0800 664 100) nachfragen tauschen.



Wenn es dir lieber ist, schicken wir dir das neue Modem per Post zu, einfach kurz telefonisch melden, oder hier posten.



Leider lässt sich mangels Zugriff auf das Modem nicht genau feststellen, was das Problem ist. Nachdem das Gerät aber schon recht alt ist (in Hardware-Jahren jedenfalls) können wir es ausnahmsweise kostenlos tauschen.



lg

Thomas
Hallo, A1_Thomas,

 

danke für Deine Hilfe.

Betreffend den Modem-Zugriff: das ist derzeit eben wegen besagten Problems abgedreht, weil ich derzeit aus arbeitstechnischen Gründen kaum zu Hause bin.

Ich werde mich mit der angegebenen Telefonnummer um einen Tauschtermin bemühen, und nach Inbetriebnahme kurz melden (kann aber wie geschrieben, noch einige Tage dauern)

 

schönen Abend noch

 

Gerhard Urban 
So - heute im Schneesturm das gute, alte (knapp über 4 jahre) Speedtouch 546v6 im A1 Shop gegen ein neues (P.RG AV4202N) getauscht, wie von A1_Thomas und dem Mailsupport empfohlen.

Soeben ausgepackt, Kabeln angeschlossen, Mac-Rechner angeschlossen, und .... funktioniert!

In Gesamtheit eine wenig aufregende Sache, im Vergleich zur Modeminstallation seinerzeit(TM) unter Windows, *das* war noch Umrühren in den Eingeweiden ;-)

 

Ich danke User CoSrenegade und A1_Thomas nochmals für den praktischen (und seelischen) Support
Hi URBAhN,



gern geschehen 😃! CoSrenegade und A1_Thomas dankst du am besten, indem du ihnen einfach ein paar Kudos schenkst!



lg,

Christian

Antworten