Liebe Community!
Bin auf der Suche nach der Nadel im Heuhaufen, die nun für mich gefunden wurde.
Nachdem ich immer wieder sporadische Aussetzer bei meiner Internetverbindung hatte, erfolgte zuerst ein Modemtausch auf DV2210, das war anfang Sepember dieses Jahres. Mitterweile habe ich den zweiten Modemtausch und einige Servicetechniker-Besuche vor Ort hinter mir.
Ich lebe im tiefsten Waldviertel und freue mich schon, wenn das Modem ohne Aussetzer funktionert, doch das tat es nicht mehr.
Leitungen wurden x-mal durchgemessen, die waren gut.
Heute war ein äußerst freundlicher und kompetenter A1-Techniker vor Ort, der mir mittels Autoradio und 593kHz Einstellung auf MW meine Störquelle lokalisiert hat:
Eine frequenzgesteuerte Hauswasserpumpe, die ein Störsignal produziert, welches das DSL-Signal überlagert. Ich war baff!
Sein Tipp war Ferritkernabschirmung bei der Pumpensteuerung, welches die Störwellen filtert.
Nun bin ich kein Funkenschuster 😉, aber ich hab da schon nach Netzfiltern u. Co. im Net gesucht (dzt. geht mein Internet wie Hölle, da ich den FI der Wasserpumpe abgeschaltet habe, dafür is nix mit WC oder Duschen. Man muss schließlich Prioritäten setzen) ...
Kann mir da wer fachkundige Hilfe bieten betr. Abschirmung der Störwellen, die da von meinem Hauswasserwerk kommen oder sogar ein entspr. Produkt vorschlagen, dass mir dann ein Elektriker einbauen könnte ?
Danke für eure Mithilfe!
Seite 1 / 1
Hallo robz,
ist wohl ein eher seltenes Problem, aber vielleicht findet sich ja noch jemand, der dir einen Tipp geben kann.
lg
Hermann
ist wohl ein eher seltenes Problem, aber vielleicht findet sich ja noch jemand, der dir einen Tipp geben kann.
lg
Hermann
Hallo!
Leider tritt dieses Problem weit nicht so selten auf, wie man denkt!
In diesem speziellen Fall ist es eine frequenzgesteuerte Wasserpumpe, in anderen Fällen sind es defekte Netzgeräte oder Schaltnetzteile, die eine Frequenz aufs Stromnetz legen und somit auch die DSL-Leitungen und das Internet stören.
Im Waldviertel gab es doch schon einige Fälle mit Wasserpumpensteuerungen des Herstellers "Garwens", die auch von der Firma Appel in Vitis vertrieben werden. Ich denke, dass die Appel-Techniker mit diesem Problem schon konfrontiert wurden und daher auch wirksame Lösungen presentieren können.
Ich hoffe, damit eine Hilfe gewesen zu sein ;-)
lg
reiselandi
Leider tritt dieses Problem weit nicht so selten auf, wie man denkt!
In diesem speziellen Fall ist es eine frequenzgesteuerte Wasserpumpe, in anderen Fällen sind es defekte Netzgeräte oder Schaltnetzteile, die eine Frequenz aufs Stromnetz legen und somit auch die DSL-Leitungen und das Internet stören.
Im Waldviertel gab es doch schon einige Fälle mit Wasserpumpensteuerungen des Herstellers "Garwens", die auch von der Firma Appel in Vitis vertrieben werden. Ich denke, dass die Appel-Techniker mit diesem Problem schon konfrontiert wurden und daher auch wirksame Lösungen presentieren können.
Ich hoffe, damit eine Hilfe gewesen zu sein ;-)
lg
reiselandi
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.