Skip to main content

Hi @ all,

 

im September habe ich mir meinen Tarif einmal angesehen und mich nach mehrmaligen telefonischen Angeboten samt Preiskorrektur zu einer Aufstockung von 40 auf 80 mbit entschlossen. Durfte dann ein paar Tage später nachfragen, weil die Umstellung untergegangen war… dann klappte es doch.

 

Tja - nach einigen Messungen ein paar Tage später (RTR direkt am Modem - separater Router abgestoppelt / WLAN deaktiviert) kamen dabei dann halt nur 53-54 mbit raus). Gut - also Anfrage bei der Hotline - da hieß es - das Modem kann nicht mehr als 55mbit. Gut also auf zum A1Shop (geht ja schneller als per Postdachte ich und wusste nichts vom Nummernsystem) und neues holen. Tja - das “neue” Modem = jetzt wieder knapp 40 mbit anstatt 53-54 mbit.

 

Also wieder Anruf bei der Hotline. Da hieß es dann uh - ein ADSL Fehler und da brauche ich einen Techniker. Gut der meldet sich. Also am nächsten Tag ein Termin vereinbart. Freitag zwischen 11-15 Uhr. Um 14.30 habe ich mangels Info dann nachgefragt, ob da eh noch wer kommt … 14:55 meldet sich dann der Techniker dann … er tauschte dann eine Komponente beim ersten Verteiler, änderte meine Aufschaltung beim zweiten Verteiler … meinte am Telefon, da hätte eh keiner daheim sein brauchen … Brachte alles nichts und auch andere Modems nicht - gemessen hat er dann auch = ca. 55 mbit. vs Modem mit 40 mbit.

 

Also wieder Anruf bei der Hotline mit der Frage, warum das alte Modem knapp die 55 mbit erreichte und das neue nimmer - eine Bemerkung zum effektiven Technikereinsatz erlaubte ich mir auch. Gut - der nette Mitarbeiter erklärte mir einiges und bot an, ein Hybrid Modem zu testen - Storno möglich. BTW okay für mich. Mobilfunk kannst allerdings bei mir eher vergessen - da hängen zu viel dran und geht darum, ob ein besseres Modem etwas bringt.

 

Eine Woche später - kein Hybrid-Modem …. also mal spaßhalber eine Fritzbox 3490 vom Saturn geholt und probiert - leider nur 31 mbit - ist auch schon wieder retourniert. 

 

Ach ja - die A1 Hotline meinte heute - der Auftrag ist in Bearbeitung (+1 Woche im Lager abgleegen?) wegen des Hybridmodems … ich solle mich melden, wenn bis nächsten Freitag (=2 Wochen) nix da ist - NO COMMENT.

FRAGE:

Lt. Whitelist wäre die Fritzbox 7530 freigegeben - kann das etwas bringen? Hätte jemand eine eine Idee zur Ursache bzw. Modem-Empfehlung? Das Premium Modem von A1 (7582 er) … nicht unbedingt und kann rechnen.

Die Auskunft der Technik war wie erwähnt, dass 55 mbit möglich sein sollten. Bezahlen darf ich ja für 80 mbit, aber das ist eine andere Geschichte ...

 

 

Nope.

 

Modem macht bei DSL keinen Unterschied. Bei 4G ja, wenn man Außenantennen hat und diese auch was bringen.

 

Details muss man immer austesten.

 

Bezahlen tust von 40 bis zu 80. Keine andere Geschichte, sondern Tatsache.

 

Bei mir sinds 38 von 40 … weil xDSL … DAS ist eine andere Geschichte.


Leider bringt das beste Modem/Router nichts wenn die Leitung nicht mehr schafft. Hier greift immer noch das Best Erfford Prinzip. Es kommt an was technisch machbar ist.

 

LB von Internet Power 80  (Realisierung über Festnetztechnologie) 

Für den Zugang zum weltweiten Internet steht eine Datenübertragungskapazität (auf Basis eines Best-Effort Prinzips) von mindestens mehr als 40960/10240 kbit/s (downstream/upstream) als Untergrenze und maximal bis zu 81920/15360 kbit/s (downstream/upstream) auf der Anschlussleitung zur Verfügung. Die tatsächlich erreichbare Datenübertragungskapazität kann variieren und ist abhängig von den übertragungstechnischen Gegebenheiten vor Ort.

 

Verstehe nicht,warum man dich sozusagen im Kreis schickt wenn man sieht das nicht mehr über die Leitung  vermutlich machbar ist. Normalerweise sollte das der Mitarbeiter sehen.


Was ergibt der Verfügbarkeitscheck?

https://www.telematica.at/internet/verfuegbarkeitscheck

 

Adresse überprüfen - für Technik-Verliebte anklicken.


.. und 2- 4 MBit dazurechnen, da die Werte bei telematica sehr knapp bemessen sind. Im webinterface steht auch die maximale Geschwindigkeit was die Leitung schafft. Meistens gleich darunter von der Konfigurierten. 


Nope.

 

Modem macht bei DSL keinen Unterschied. Bei 4G ja, wenn man Außenantennen hat und diese auch was bringen.

 

Details muss man immer austesten.

 

Bezahlen tust von 40 bis zu 80. Keine andere Geschichte, sondern Tatsache.

 

Bei mir sinds 38 von 40 … weil xDSL … DAS ist eine andere Geschichte.

Fallweise sind es auch unter 40 und vor dem Umstieg hatte ich auch 36-38 von 40. Beim Modem Thema muss ich widersprechen:

 

Direkt nach der Umstellung konnte das alte A1 Modem DV2210:

53 Mbit -

Das wurde (leider in Nachhinein gesehen) getauscht auf das neue ZTE H268N VDSL - das steht jetzt bei

41 Mbit.

Ein baugleiches ZTE vom Techniker hat ebenfalls 41 mbit und ein anderes V2220 VDSL ebenfalls vom Techniker hat 31 mbit. Die erwähnte Firtzbox hat ebenfalls nur 31 Mbit. 

Gemessen vom Techniker bei mir am Anschluss sind derzeit 55 mbit möglich - die will ich zumindest wieder haben / von mir aus auch 1-3 mbit darunter.


Poste mal bitte einen Screenshot vom webinterface mit deiner vorhandenen und verfügbaren  Geschwindigkeit. Ich gehe mal  davon aus, du führst die Messung über LAN und ohne weiteren Geräten im Netzwerk durch?.. 


Was ergibt der Verfügbarkeitscheck?

https://www.telematica.at/internet/verfuegbarkeitscheck

 

Adresse überprüfen - für Technik-Verliebte anklicken.

Nach der Abfrage wären 150 mbit möglich über die Leitung - Theorie & Praxis …:rage:

 

 


Poste mal bitte einen Screenshot vom webinterface mit deiner vorhandenen und verfügbaren  Geschwindigkeit. Ich gehe mal  davon aus, du führst die Messung über LAN und ohne weiteren Geräten im Netzwerk durch?.. 

Bitteschön - yep - hänge mich direkt mit dem Kabel ans A1-Modem / Rest abgesteckt / WLAN ohnehin deaktiviert. Beim Altgerät waren +60 mbit Leitungsanzeige, wenn ich mich richtig erinnere

 


….

 

Verstehe nicht,warum man dich sozusagen im Kreis schickt wenn man sieht das nicht mehr über die Leitung  vermutlich machbar ist. Normalerweise sollte das der Mitarbeiter sehen.

Ist mir klar mit den Gegebenheit - aber wie erwähnt hätte ich die auf dieser Leitung bereits erreichten 53 mbit von 55 möglichen gerne wieder.

 


Was ergibt der Verfügbarkeitscheck?

https://www.telematica.at/internet/verfuegbarkeitscheck

 

Adresse überprüfen - für Technik-Verliebte anklicken.

Nach der Abfrage wären 150 mbit möglich über die Leitung - Theorie & Praxis …:rage:

 

 

Die 150 MBit, betrifft nur Bonding, also 2 Draht Technik. Gehe mal bitte in das Untermenü "Technikverliebte". Es sollte Vplus verfügbar sein 


Was ergibt der Verfügbarkeitscheck?

https://www.telematica.at/internet/verfuegbarkeitscheck

 

Adresse überprüfen - für Technik-Verliebte anklicken.

Nach der Abfrage wären 150 mbit möglich über die Leitung - Theorie & Praxis …:rage:

 

 

Die 150 MBit, betrifft nur Bonding, also 2 Draht Technik. Gehe mal bitte in das Untermenü "Technikverliebte". Es sollte Vplus verfügbar sein 

Oh - vielen Dank & Asche auf mein grau-blondes Haupt / hätte genau lesen sollen. Tja - auch bei 80 mbit sollte da mehr gehen …

Bin nicht wirklich im VDSL / DSL Thema - CBR / SRA heißt jetzt was im Detail?

 


SRA ist die Nathlose Ratenoption. Der Vorteil ist dabei das bei SRA die Bandbreite dynamisch angepasst wird. Dadurch ist es möglich, dass die Bandbreite auf 100% Auslastung und nicht nur auf 80% wie bei regulären Leitungen geschalten wird. Bei CBR was A1 selten schaltet könnte es bei Überlastung zu disconnects kommen. Da dein Anschluss derzeit über  VDSL 2 läuft sind knapp wie vermutet etwas über 40 Mbit verfügbar und die Werte im Router/Modem passen. Um an den 80 MBit zu kratzen ,müsste man dich auf VPLUS schalten dann solltest du um die 75-77 MBit haben oder du wartest bis A1 Bonding auch für Privatkunden anbietet für das aber der Mitbewerber für die Herstellung um die 300 EUR verlangt und bei A1 wird es nicht billiger werden. Vorteil du hättest einen besseren Upload.


Vielen Dank für die super Erklärung. Bin derzeit also auf VDSL 2, was die knapp mehr als 40 mbit erklärt. VPLUS müsste also geschaltet werden. Ich habe schon einige Zeit mit der Hotline verbracht - wie komme ich dazu, dass ich auf VPLUS umgeschaltet werde und geht das mit der jetzigen Hardware (dem ZTE Modem)?

 

Edit - lt. Whitelsit kann das ZTE H268N VDSL kein VPLUS. Kriege ich das von A1 getauscht? Die eingangs erwähnte Fritzbox 7530 wäre auch auf der Whiteliste und kann VPLUS. Wäre vielleicht eine Option, wenn A1 das Modem nicht tauschen will.


Das muss am ARU oder in der Vermittlungsstelle von ADSL2 auf VPLUS durch A1 umgeschalten werden. Das ZTE 268 N unterstützt kein VPLUS. bzw. G.fast .Für VDSL VPlus oder G.Fast bekommt man das ZTE H 389H oder gegen Aufpreis von 4,90 Euro im Monat  die Fritz! Box 7582-A1 Premium WLAN Box

ARU – So funktionieren die grauen Kästen am Straßenrand

 

 


Das muss am ARU oder in der Vermittlungsstelle von ADSL2 auf VPLUS durch A1 umgeschalten werden. Das ZTE 268 N unterstützt kein VPLUS. bzw. G.fast .Für VDSL VPlus oder G.Fast bekommt man das ZTE H 389H oder gegen Aufpreis von 4,90 Euro im Monat  die Fritz! Box 7582-A1 Premium WLAN Box

 

 

Hat sich etwas überschnitten - mit dem jetzigen H264 geht also so nicht mehr. Die Premium Box brauche ich nicht und kommt hochgerechnet auch nicht gerade günstig.

 

Die Einser Frage ist halt, ob A1 mir das H264 auf ein ZTE H389H austauscht und mich dann umschaltet auf VPLUS. Hast du da eventuell Erfahrungswerte? Ich fürchte, das geht wieder nur über die Hotline.


Die A1 Premium Box, hätte den Vorteil das die WLAN-Reichweite meines empfinden, höher ist und einen eingebauten AB sowie Faxfunktion. Zudem könntest du Schnurlostelefon über DECT ohne der  Basisstadion vom Hersteller verbinden.

Das stimmt allerdings, das ganze geht nur über A1 den die sind für die Leitungen bzw. deren Infrastruktur zuständig. Bei alternativ Anbietern gibt es manchmal Probleme, was ich so mitbekommen habe, da du aber direkt bei Schmid anrufst und nicht beim Schmidel denke ich sollte es keine gröberen Probleme geben. Das ZTE H 389H gibt es aber kostenlos den ohne diesen könntest du dann deinen Anschluss nicht weiter verwenden. Es bleibt aber wie üblich im Eigentum von A1 und das alte kann zurückverlangt werden,

 

Versuch mal über dem A1 Chat, dein anliegen zu vermitteln : https://www.a1.net/in-kontakt-treten


thx für den Tipp mit dem Chat - da kommt allerdings dann der Verweis an die Technik - Rückruf angeboten bzw. selbst gleich anrufen. Gut - der Techniker meint am WE nur Störungen. Mal schauen, was Morgen rauskommt.


Sodale Nachtrag zum “Erlebnis” mit der Hotline:

 

der 1. Versuch am Vormittag ist gescheitert - knappe 12 Minuten und dann auf später vertröstet wegen technischer Probleme.

Der 2. Versuch hat dazu geführt, dass mir vorhin mein sehr langer Geduldsfaden gerissen ist. Nach einer Stunde (!!!) römisches Amt live wurde dann vom einem Techniker festgestellt, dass da halt net mehr geht - er kann da auch nix machen und ob der denn vorbeikommen soll oder so ähnlich. Schön wenn er schlecht drauf ist, aber wenn der wer papmpig werden kann, dann eher der Kunde, der seit einer Stunde in der Hotline hängt.

 

Auch Hybrid geht nicht mehr - bin dann wieder bei der Produktstelle gelandet. Die 5 Stunden vom vergangenen Freitag, bei denen ich auf einen erfolglosen Techniker warten durfte, mehrere Telefonate davor - es ist wirklich sinnlos. :rage::rage: Es soll nur ja keiner mehr von den Kabarettisten anrufen und versuchen, schnelleres Internet zu verkaufen ….


Das Tut mir leid, dass du jetzt solche Erfahrungen machen musstest. Entweder ist der Datensatz auf Telematica alt, den laut dem sollte ja VPLUS gehen oder es liegt an was anderen. In der Community kann man das schwer beurteilen und sich nur auf solche “Fremd-Tools” als Kunde verlassen. Du kannst dich auch austragen lassen das du keine Angebote etc.mehr erhälst. Vieleicht schaut hier noch ein A1 Engel vorbei und kann mehr dazu sagen ?!?

 

VPLUS-G.Fast für meine Leitung Thread


Der Wille, sich damit zu beschäftigen ist da (gewesen). Aber liebe A1 umgekehrt - negativ.

 

Tante Edit: Danke für den Tipp - probiere das da halt auch, wird aber eher nicht viel rauskommen basierend auf den erwähnten Erfahrungen.


@Oscar_w10 wir beschäftigen uns gerne mit solchen Fragen, natürlich auch hier in der Community. Im Moment brauchen wir aber mehr als die üblichen 2 Tage, um antworten zu können. Aktuell nähern wir uns dieser Zeit wieder an, da bin einmal ich vorsichtig optimistisch. Laut Machbarkeitsprüfung brauchst du vplus und SRA für mehr Bandbreite. Das sollte bei deinem Anschluss machbar sein. Und zwar per Remote Umstellung, da die Bandbreite rangiert ist im Amt. Aktuell müsste dafür eine Bestellung von Internet M reichen mit 80 Mbit. Nachdem du ja per Chat schon mit uns gesprochen hast und das noch nicht geklappt hat, schreib mir gerne eine PM, ich sehe mir das dann noch einmal an. lg Hermann

@A1_Hermann - vielen Dank für die Antwort. Hast eine Nachricht & grad gesehen, dass du mir vor drei Jahren schon mal weitergeholfen hast, als ich noch bei 10 Mbit rumgegrundellt bin.

Wäre toll, wenn das doch noch etwas wird.

 

lg

P.S. Edit: ist zwar offtopic, aber irgendwie fällt mir jetzt ein Filmtitel aus den 80ern ein - a few good men (rein auf den Filmtitel, nicht auf die Handlung bezogen) :wink:  


Eine kurze Abschlussinfo meinerseits.

 

Nach einem Technikerbesuch heute habe ich jetzt 76mbit von 80. Uff - langwierig, aber jetzt passt es. Hat viel Zeit und primär Nerven mit der Hotline & Co gekostet, aber es hat sich ausgezahlt.


Antworten