Hallo,
wie schaut es mit dem Bandbreitenausbau in Leoben aus ?
Kann zurzeit nur 8MBit aus dem Verfügbarkeitscheck auswählen.
Für die 2. größte Stadt in der Steiermark und Studentenstadt ein äußerst "unzufriedenes" Angebot !
Standort:
Leoben, 8700
Kasernenstrasse xxx
Edit A1_Hermann : Hausnummer entfernt, bitte keine genauen Adressen posten
Seite 1 / 1
LordPalpatine
in Leoben ist teilweise schon ausgebaut und auch weiterer Ausbau geplant, Allerdings leider noch nicht an deinem Standort.
Das kann sich natürlich in Zukunft ändern. Ausbauprojekte findest du ca. ein halbes Jahr im vorhinein auf unserer Wholesale Seite --> http://www.a1.net/ueber-uns/wholesale
Wenn du dort unter "NGA-Rollout" nachsiehst, findest du die Infos nach Bundesländern geordnet.
lg
Hermann
in Leoben ist teilweise schon ausgebaut und auch weiterer Ausbau geplant, Allerdings leider noch nicht an deinem Standort.
Das kann sich natürlich in Zukunft ändern. Ausbauprojekte findest du ca. ein halbes Jahr im vorhinein auf unserer Wholesale Seite --> http://www.a1.net/ueber-uns/wholesale
Wenn du dort unter "NGA-Rollout" nachsiehst, findest du die Infos nach Bundesländern geordnet.
lg
Hermann
danke, leider funktiomiert der link nicht
Hi,
hab´s gerade probiert, über Google Chrome hab ich den Link nicht öffnen können, über Firefox schon - bitte probieren!
lg
Hermann
hab´s gerade probiert, über Google Chrome hab ich den Link nicht öffnen können, über Firefox schon - bitte probieren!
lg
Hermann
3 Jahre später: Festnetz max. 16mbit, Hybrid 80mbit (real waren es um die 20mbit).
Laut Breitbandatlas sollen bei mir 100mbit mit Festnetz verfügbar sein.
Im Jahre 2019 ein Armutszeugnis. Werde auf Hiway umsteigen, DOCSIS bringt wenigstens den gekauften Durchsatz.
Bye,bye Telekom.
Laut Breitbandatlas sollen bei mir 100mbit mit Festnetz verfügbar sein.
Im Jahre 2019 ein Armutszeugnis. Werde auf Hiway umsteigen, DOCSIS bringt wenigstens den gekauften Durchsatz.
Bye,bye Telekom.
Laut Breitbandatlas sollen bei mir 100mbit mit Festnetz verfügbar sein.
Im Jahre 2019 ein Armutszeugnis. Werde auf Hiway umsteigen, DOCSIS bringt wenigstens den gekauften Durchsatz.
Bye,bye Telekom.
Der Breitbandatlas interpretiert unter Festnetz nicht nur DSL, sondern auch DOCSIS und FTTH. Also kann natürlich ein Betreiber mit einer anderen kabelgebundenen Technologie die Bandbreite liefern.
Manche Kabelanbieter haben genug Bandbreiten Reserven.
Wobei man sich zuvor immer erkundigen sollte, was der Anbieter in der Straße/dem Haus so schafft.
Ich vermute, die Provider werden zwar nicht sagen wie viel Kapazität schon verbucht wurde, aber wenn die Nachbarn, welche den ISP haben, immer rund um die Uhr die volle Bandbreite haben, kann mal nicht viel schief gehen.
Der Lokal Anbieter schafft in der Node (Straße) mindestens 1.2 Gbit. (Mehr schafft mein modem nicht) Wobei es da noch viel Luft nach oben gibt. Schätzungsweise ließe sich das noch um min. 2GBit erhöhen, bei Docsis 3.0. Bei Docsis 3.1 wäre es deutlich mehr (Die tv Sender verbrauchen auch einiges an Frequenzen. Würde man diese für Internet nutzen, wären das nochmal 1.6 GBit dazu)
Hier habe ich die technisches Details zu den Technologien zusammen gefasst.
https://www.a1blog.net/2018/01/09/a1-festnetz-internet-die-letzte-meile/
Was ich leider beim Breitbandatlas kritisieren muss, man sich zwar sehen welcher ISP im Ort tätig ist, aber man sieht nicht, welcher ISP mit welcher Technologie welche erreichbare Bandbreite hinterlegt hat.
Wobei man sich zuvor immer erkundigen sollte, was der Anbieter in der Straße/dem Haus so schafft.
Ich vermute, die Provider werden zwar nicht sagen wie viel Kapazität schon verbucht wurde, aber wenn die Nachbarn, welche den ISP haben, immer rund um die Uhr die volle Bandbreite haben, kann mal nicht viel schief gehen.
Der Lokal Anbieter schafft in der Node (Straße) mindestens 1.2 Gbit. (Mehr schafft mein modem nicht) Wobei es da noch viel Luft nach oben gibt. Schätzungsweise ließe sich das noch um min. 2GBit erhöhen, bei Docsis 3.0. Bei Docsis 3.1 wäre es deutlich mehr (Die tv Sender verbrauchen auch einiges an Frequenzen. Würde man diese für Internet nutzen, wären das nochmal 1.6 GBit dazu)
Hier habe ich die technisches Details zu den Technologien zusammen gefasst.
https://www.a1blog.net/2018/01/09/a1-festnetz-internet-die-letzte-meile/
Was ich leider beim Breitbandatlas kritisieren muss, man sich zwar sehen welcher ISP im Ort tätig ist, aber man sieht nicht, welcher ISP mit welcher Technologie welche erreichbare Bandbreite hinterlegt hat.
Zu HiWay ist noch zu ergänzen, dass die irgendwie zu den Stadtwerken gehört.
Und irgendwie Telefonnummer und Name der Mitarbeiter online zu sehen sind.
Das hat den Vorteil, der Kunde kennt seine Betreuer und deshalb halte ich es eher wahrscheinlich, dass diese einem das passende und erreichbare Produkt verkaufen, als das mit der höchsten Provision.
Wenn es doch Probleme geben sollte, könnte man ja bei denen auf einen Kaffee vorbei schauen.
Und irgendwie Telefonnummer und Name der Mitarbeiter online zu sehen sind.
Das hat den Vorteil, der Kunde kennt seine Betreuer und deshalb halte ich es eher wahrscheinlich, dass diese einem das passende und erreichbare Produkt verkaufen, als das mit der höchsten Provision.
Wenn es doch Probleme geben sollte, könnte man ja bei denen auf einen Kaffee vorbei schauen.
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.