Skip to main content

hallo, wir haben im februar auf internet l 150 mbit gewechselt.

anfangs hatten wir ca. 142 mbit erreicht, und alles funktionierte einwandfrei.

gestern war abends ein längerer ausfall und als sich das modem neu verbunden hatte, sind nur mehr 127mbit übrig. mir ist auch aufgefallen, dass die Nahtlose Ratenadaption nun ausgeschaltet ist, die war ursprünglich auf der downloadseite eingeschaltet.

update. ich sehe gerade, die Nahtlose Ratenadaption ist nun wieder an...

 

vielleicht kann sich ja einer der a1-gurus anschauen? wäre toll, wenn wir wieder annähernd eine bandbreite hätten, die dem paket entspricht.

 

vielen dank im voraus!

Das hängt halt ganz davon ab was die Leitung grad hergibt, alternativ kannst nur das nächst kleinere Angebot nehmen.

Daß es nach einem Neusync anfangs langsamer verbindet ist ganz normal, deshalb gibts ja die Datenratenadaption, damit er sich sofern möglich wieder hochregelt. Die wird natürlich erst aktiv sobald auch eine merklich höhere Geschwindigkeit erzielt werden kann gegenüber dem Erstsync beim Verbinden.

Kann ja nicht hellsehen woher der Ausfall kam, aber wenn vielleicht neue Anschlüsse geschaltet wurden und zusätzl. die Leitungen belasten kann schon sein, daß es geringfügig nach unten geht und deine vorherigen Werte nicht mehr ganz erreicht. Gehe aber davon aus daß du schon wieder in die Gegend von 140Mb kommst.

Guru wird sich hier keiner melden, das ist ein User-User Forum.


ja, nachdem die datenratenadaption nach dem ausfall aus war, war kch etwas „unrund“. jetzt, da sie doch wieder an ist, hoffe ich…. 


Völlig normales Verhalten (meinte jetzt das vom Modem :smiley: ).


Da hat sich schon viel getan.

 

Am Anfang war es so, dass die Leitung mal ganz langsam begonnen hat und dann schrittweise die Profile hochgeschaltet wurden. Dann war es gefühlt so, dass SRA bis ans Leitungsmaximum ging und dann runter geregelt hat sollte die Leitung instabil sein.

 

Bei FRITZ!Boxen hab ich aber auch das beschrieben Verhalten gesehen, zuerst einmal so mittelmäßig gestartet und dann hochgeregelt. Nur das QOS hatte dann leider oft die Werte vom ersten Sync und dann hat es erst nach einen reinit vom QOS funktioniert.


ich verwende eine fritzbox 7590.

wie gesagt, nach der umstellung war die bandbreite gleich oben, später wurde sie etwas runtergeregelt.

nach dem ausfall sieht es so aus, als würde sie im untersten bereich bleiben, aber warten wirs ab.


Hab die auch dran hängen, bist schon auf 7.25? Meine startet immer ohne DRA bei geringerem Sync und schaltet es erst nach gewisser Zeit hinzu und geht nach oben.

Ist aber auch firmwareabhängig, manche syncen langsamer als andere, 7.25 ist dabei am oberen Ende angesiedelt, hängt aber auch immer von der eigenen Leitung ab. Kannst auch versuchen “vorherigen DSL-Treiber verwenden” was sie dann dazu sagt, viel Unterschied ist es aber auch nicht und +/-5 bis 10% sind völlig normal. Auch liefern unterschiedl. Modems andere Ergebnisse in diesem Bereich.


7.25 ist die firmwareversion, ja.

jetzt warte ich einmal ab, dannkann ich immer noch den vorigen dsl treiber verwenden.

wie lange sollte ich der bandbreitenanpassung denn zeit geben?


Bleibt ja dauerhaft an, bei mir regelt sie sich für gewöhnlich in 10-30 Min. hoch. Ist aber am vplus sicher wieder etwas anders als auf anderen Anschlüssen.

Zw. 130-140 bist ganz normal unterwegs auch wenn du schon einmal 142 gesehen haben solltest (Wetter, Feuchte, Kälte, Sonnenwinde, Nachbarn usw. spielen eine Rolle). Macht auch wirkl. keinen merkbaren Unterschied. Hatte auch 290 und bin runter auf 260 als 2 Nachbarn angeschaltet wurden - thats life. Nennt sich raunzen auf hohem Niveau!


Antworten