Skip to main content

Hallo,

ich überlege die Umstellung auf Xplore TV. Jetzt stellt sich für mich die Frage wo die Xplore Box aufgestellt werden muss, beim Modem oder beim Fernseher? Mein Modem steht ca. 5 m vom Fernseher entfernt auf der gegenüber liegenden Seite des Raumes.  Ich möchte auf keinen Falls ein Kabel vom Modem zum Fernseher verlegen müssen, dann wäre die Lösung keine Option. Beim Modem und beim Fernseher steht jeweils eine Mesh-Disc. Derzeit haben wir 4 A1 Mediaboxen und Mesh-Wlan. Da ich im Raum wo das Modem steht schon 2 Mesh-Discs brauche kann ich noch 2 weitere Fernseher in 2 Geschossen damit bedienen. Für den 4. Fernseher in einem weitern Stockwerk kann ich keine 5. Disc anschließen, daher wurde mit von A1 geraten auf Xplore TV  umzusteigen. 

Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt, ist als Laie oft nicht so leicht :-)
Christine

Die grundsätzliche Verkabelung ist bei A1 TV und Xplore TV dieselbe, sprich die aktuelle Konfiguration kann weiterverwendet werden.

Zu bedenken ist (allgemein geschrieben) dass es aktuell nicht mehr empfohlen wird, A1 TV und auch Xplore TV mit PLC zu verwenden, auch als PowerLine oder dLAN bekannt.

LAN-Kabel >= Cinch-Adapter* > MESH > ;hier kommt lang nix] > PLC
was die Stabilität angeht.

 

* Sofern man Coax-TV-Kabel-Leitungen im Haus / in den Wänden hat.

Siehe hier 

 

Mein Modem steht ca. 5 m vom Fernseher entfernt auf der gegenüber liegenden Seite des Raumes.  Ich möchte auf keinen Falls ein Kabel vom Modem zum Fernseher verlegen müssen, dann wäre die Lösung keine Option.

 

Ich hör das so oft und denk mir jedes mal dasselbe: Warum?
Vorweg: Es gibt optisch verdammt gute, einfache Lösungen, sodass das nicht mal auffällt, aber auch aus technischer Sicht, ein Netzwerkkabel ist einfach die verlässlichste und stabilste Lösung.

 

Kabellose Lösungen sind:

 

Es gibt einige Lösungen, wie man Kabel sehr gut unsichtbar machen kann.
So ein Cat-5e RJ45 Kabel kann man mittlerweile verdammt schmal machen, so dass sie z.b. hinter eine Boden-Wand Leiste passen. Oder man verlegt es an die Decke und arbeitet mit Kabelschächten, die man günstig im Baumarkt bekommt. Ins Eck zw. Wand und Decke sieht die keiner. 

Wenn man jetzt natürlich jeden Winkel ablegen muss, braucht man dann relativ lange Kabel. Das schöne dabei ist, die Kabel kosten pro Meter nur im Cent-Bereich mehr und können bis zu 100m lang sein, bevor man “Einbußen” bei der Geschwindigkeit und Instabilität bekommt. Also das geht sich auf jeden Fall aus.

Link zu schmalen Kabeln: GLCON LAN Kabel 15meter Cat6 Netzwerkkabel High Speed: Amazon.de: Elektronik (wird hier sogar mit Kabel-Clips geliefert, damit man es ordentlich verlegen kann)

Link zu Schächten: Amazon.de : Kabelkanal


Hallo @Gigi_B 

Die XploreTV Box bekommen genauso wie die alten A1TV Boxen das TV Signal über ein Lan Kabel. Also würde dir da ein Wechsel auf XploreTV nichts bringen.

Was man machen könnte, wäre zumindest die Box die im selben Raum wie das Modem steht mit einer Powerlan Lösung anbinden (über die Stromleitungen).

Wenn du dann aber eine zusätzliche Box haben möchtest müsstest du auf XploreTV umsteigen, weil die nun keine weitern A1TV Boxen mehr aktiviert werden können.

LG NerdTech

 
Edit: Da hab ich wohl getrödelt beim posten^^.
 

Was man machen könnte, wäre zumindest die Box die im selben Raum wie das Modem steht mit einer Powerlan Lösung anbinden (über die Stromleitungen).

 

Auch wenn es im selben Raum und damit über dieselbe Sicherung läuft

 

Edit: Da hab ich wohl getrödelt beim posten^^.

 

Du bist aber auf mehr Punkte eingegangen ;)


Danke für die Antworten:hugging:

Wie gesagt ich bin Laie darum frage ich nochmals. Ist es wirklich so, dass ich die Xplore Box mit dem Modem UND dem Fernseher mit einem Kabel verbinden muss? Wo ist da der Vorteil zur normalen A1 Media Box?
Ja und brauche ich dann für JEDEN Fernseher eine Xplore Box? Oder reicht da eine beim Modem? Wie kommt dann das Signal zu den restlichen Fernsehern im Haus, ich möchte nicht über 4 Stockwerke LAN-Kabel verlegen

Die Informationen bei A1 sind ja immer sehr sparsam, bei der letzten Beratung in der Filiale wurde natürlich nix von einem Lan Kabel gesagt. Ich hab geglaubt ich brauche nur die Xplore Box neben dem Modem und der Rest geht im ganzen Haus über WLAN.

Wie machen das Leute in einem wirklich großen Haus?

lg Christine


Antworten