Ich versuche gerade meinen Asus RT-AC68U Router mit dem Modem ZTE H288A zu verbinden nur leider erhalte ich keine Internetverbindung auf dem Asus Router.
Ich habe das Modem und den Router jeweils über WAN verbunden.
Das Modem läuft über DSL.
Auf dem Router habe ich als WAN Typ: PPPoE eingestellt und meine Zugangsdaten eingegeben.
Was genau muss ich auf dem Asus Router einstellen?
Ich habe schon einige Foreneinträge durchgelesen, aber leider funktioniert es bei mir immer noch nicht.
Ich wäre für eure Hilfe dankbar.
LG Michi
Seite 1 / 1
Auf dem Router habe ich als WAN Typ: PPPoE eingestellt und meine Zugangsdaten eingegeben.
Was genau muss ich auf dem Asus Router einstellen?
Was ist jetzt der Router? A1 ZTE H228A ist das Modem und das Modem übernimmt immer die Einwahl.
Asus RT-AC68U ist dann der Router und übernimmt das Netzwerk.
Du kannst aber auch (falls das beim Asus geht) den Asus als Modem verwenden, dann geht ggf. Xplore nicht. Oder den Asus in den Access-Point Modus schalten, dann ist das A1 Gerät Modem und Router.
Ist der Asus Router in den richtigen Modus für deinen Anspruch geschalten?
Ich möchte den Asus RT-AC68U als Router verwenden. Da ich nur einen DSL Anschluss habe, brauche ich weiterhin das Modem ZTE H288A.
Der Asus Router ist im richtigen Modus (Router) eingestellt.
und was ist deine Anschlussart? DSL, Hybrid, Glas?
Welche WAN IP wird dir am A1 Modem angezeigt?
ok also A1 Modem und Asus Router, am A1 Modem is PPPoE drin und am Asus DHCP?
Weiß nicht ob das bei dem Modem möglich ist, aber falls könntest du am Modem DMZ mit der IP des Asus aktivieren. Damit bekommt es die öffentl. IP, Einwahl macht aber weiter das Modem, am Asus einfach ohne Einwahl konfigurieren. WLAN jedenfalls am Modem dann deaktivieren und auch sonst nichts anstecken außer dem Router, der dann aber auch die Firewall übernehmen muß!
Das was du möchtest wäre SU-Modus, weiß nicht ob das Modem das kann.
Vielen Dank für eure Antworten daweil.
Ich denke auch, dass das Modem leider den SU-Modus nicht unterstützt und es deshalb nicht funktioniert. Ich habe mir jetzt von meinem Schwager sein altes A1 Modem geholt und versuche mein Glück mit dem :)
Aber DMZ sollte es doch können und damit hast eigentlich kaum einen Nachteil gegenüber SU-Mode.
@california08 Hast du den SU Mode über den Telek0m User bereits aktiviert? Wenn nicht kann die Einwahl über PPPoE mit dem Asus Router nicht funktionieren.
Ich habe das Modem und den Router jeweils über WAN verbunden.
Meinst du das Kabel zwischen ZTE und am Asus steckt an beiden Geräten am WAN Port?
Am ZTE sollte das Kabel an einen der Lan Ports und nur am Asus an den WAN Port.
Ich weiß jetzt leider nicht, ob es beim ZTE H268A noch nötig ist ein VLan Tag für VLan 2 zu setzen.
Die Einstellung versteckt sich unter LAN → IPTV → bei “ISP-Profil auswählen” die Option “Man. Einstelg.” auswählen → bei Internet VID die Zahl 2 eintragen.
Sollte die Leitung nicht mit VDSL2LR, VDSL2 (17a) oder VPlus (35b) laufen, sondern mit ADSL2+ dann müsstest du PPTP verwenden.
Aber DMZ sollte es doch können und damit hast eigentlich kaum einen Nachteil gegenüber SU-Mode.
Bei Asus Routern ist zumindest der Nachteil, dass sich der eingebaute DDNS Client ohne öffentliche IP-Adresse am WAN Port querstellt. Damit kann auch der eingebaute VPN Server nicht verwendet werden.
Hallo @california08,
es wäre schön, wenn du uns am Laufenden hältst und dann hier die Lösung postest bzw. markierst!
Schöne Grüße,
Wolfgang
Antworten
Nicht gefunden, wonach du suchst?
Nicht den Mut verlieren! Eröffne einfach ein neues Thema mit deiner Frage und hol dir die Antworten!
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.
Scanne Datei nach Viren
Tut uns leid, wir prüfen noch den Inhalt dieser Datei, um sicherzustellen, dass sie gefahrlos heruntergeladen werden kann. Bitte versuche es in wenigen Minuten erneut.