Skip to main content
Hallo,

 

Ich bin am Überlegen ob ich mein A1 Modem aufgeben und auf Dualband umsteigen soll da ich Probleme mit der Konsistenz meiner Wlan Verbindung habe.

 

Folgende Probleme:

-Viele Nachbarnetze

-Viele eigene Geräte

-ungünstige Position des Standrechners (Wlan gegen Wand hoffe 5 Ghz ist besser)

 

Tw starke BF4 Ruckler

 

Ich habe mich ein bisschen informiert und nach einem Modem Router mit Annex A und PPPoE mit MPPE? gesucht.

gefunden habe ich den Asus:

 

N66U bei Amazon

 

Nun ist meine Frage: funktioniert das Inet und! das Fernsehen weiter wenn ich einfach das Modem austausche?

 

meine Daten:

 

Hardware:

 

-Ruckus

-A1 Mediabox

 

-PC mit  dualband PCIe Karte

-div. Apple Geräte (Iphone 4 + 5 + ipad 1)

-2 Notebooks

 

Verbindungstyp:

 

Firmware Version:E_5.0.6Hardware Version:DV2210Firmware Profil:MUGeräte Laufzeit:2d 22h 6m 27sInternet Verbindung:Up http://10.0.0.138/images/Edit16.pngTyp:PPPoE over PTMPPP Verbindungs Auslöser:Verbinde wenn benötigtPPP Laufzeit:1h 6mIP Adresse:Gateway:Name Server:195.3.96.67, 213.33.98.136DSL Leitung:UpDownstream Bandbreite:16424 KbpsUpstream Bandbreite:1032 KbpsWLAN:Up http://10.0.0.138/images/Edit16.pngName (SSID):Sicherheit:WPA-WPA2, TKIP-AESLAN IP Adresse:10.0.0.138 http://10.0.0.138/images/Edit16.pngDHCP Server:AktiviertMin Adresse:10.0.0.1Max Adresse:10.0.0.99
Prinzipiell sind Fremdrouter nicht unterstützt oder supportet.



Ich hab mal gegooglet und leider niemanden gefunden, der das so im Einsatz hat.



Internet ja, aber mit A1TV, nein...



AVM hat für ihre Fritzboxen eine mit A1TV-kompatibler Firmware, aber von AVM kann man halten was man will. >> DSL-technisch reichten sie selten an die Konkurenz ran, was besser sein soll seit dem neuen FritzOS, aber konnt mich selbst noch nicht davon überzeugen.



Wenn´s dir nur ums WLAN geht, kannst du aber einen seperaten AccessPoint kaufen, bzw den Router nur als AP... ob das effizient oder zielführend ist...



besser wäre, die Konsole/SpielePC mit Kabel anzubinden, wenn Kabel nicht möglich ist, habe lange mit AV200 Powerlines gespielt, haben zwar 4ms Latenz gehabt, aber besser als ein unstabiles WLAN allemal...
Hallo prehell,



willkommen in der Community!



Ergänzend zu den Vorschlägen meines Vorposters kannst du mithilfe des A1 WLAN Optimierers (unterste Flappe) dein WLAN Netzwerk verbessern.



lg Wolfgang
Das Internet wird problemlos weiterlaufen, dein TV glaube ich eher nicht.



Ich würde dir eine FRITZ!Box empfehlen. Unter anderem die 3390 International.

Bei deiner VDSL2 Leitung wird die problemlos laufen und A1TV soll die auch beherschen.



Ich selber habe eine 3370 bei einem GS30 Anschluss und habe exact die gleichen Leitungswerte wie mit dem A1 Router, wenn nicht sogar besser ;)

(via telnet-Konfiguration habe ich sogar die Leitungskapazität von 32mbits auf 46mbits hochgeschraubt damit das 30er Profil wieder problemlos synchronisiert :D)
Hallo! 

Das Asus-Modem wird mit A1 TV nicht funktionieren. Da müsste schon  jemand  für A1 TV spezielle Scripts programmieren. Alternativ kann man jedoch den Ruckus als WLAN - Bridge mit einem Asus rt-n66u verbinden und die Mediabox dann am Asus anschließen. Das funktioniert auch für HDTV ausgezeichnet.

Beste Grüße, Werner
Wenn das WLAN an einer Wand abprallt hilft ein 5 Ghz wahrscheinlich auch nicht vermute ich.



WLAN Repeater, dLAN, oder eine Kombi aus beiden macht mehr Sinn.



wenn du LAN Kabel nur schwer verlegen kannst, kannst du mit einem dLAN Adapter über die Stromleitung zu einem anderen dLAN Adapter im anderen Raum gehen. Wenn du dort einen WLAN fähigen dLAN Adapter verwendest, hast du im anderen Raum WLAN.



Hab diese Dinger selbst noch nicht ausprobiert, aber bin schwer am überlegen mir sowas anzuschaffen. können zum teil mehr als die a1 modems. kindersicherung, zeitsteuerung, etc. mir gefallt die idee, dass ich in verschiedenen räumen steuern kann, ob ich ein wlan aktiv haben will, oder nicht, und wann.
Hallo,

ich weiß, dass dieser Punkt schon älter ist, aber ich bin bei meiner Suche drauf gestoßen.



Meine Konfiguration ist ein wenig anders, ich ersetze das A1 Modem nicht, sondern ich hänge den RT N66U dahinter. In diesem Fall musst du im N66U die Einstellungen für IPTV auf den richtigen Port setzen und dann funktioniert das A1TV am RT N66U.



lg

xlarge74

Antworten