Hallo,
ich bin seit November in Österreich und seit dem Zeitraum auch A1 Kunde.
Bisher habe ich mich mit meinem Internetanschluss nur bedingt auseinandergesetzt.
Ich hab meine Fritzbox einfach hinter die A1-Box (Thomsen TG788A1 vn) gehangen und alles soweit über die Fritz Box abgehandelt. Nun wollte ich überflüssige Hardware rausnehmen, aber ich bekomme es nicht auf die Reihe. Entweder läuft das Internet nicht, dann geht der Festnetzanschluss aber oder anderherum. Internet läuft (aber nur über die W-Lanbox von A1) und dafür das Festnetz nicht.
Welche Komponenten brauche ich um meinen DSL mit Pots hier in Österreich mit einer FB zu nutzen. DIe Splitter die ich bisher verwendet haben, haben keinen Erfolg gebracht ( wie gesagt kein Internet aber Festnetztelefon).
Ich bin eigentlich aus der Branche, aber in Deutschland herrschen halt andere Standards.
Ich weiß, nun kommt der Satz wegen dem Support der Hardware, aber vielleicht habt Ihr ja trotzdem eine Idee, woran es liegen kann.
Danke schon mal.
Gruß
Niels
Seite 1 / 1
Hallo Niels,
@Fritzbox: Dazu findest du hier in der Community (vor allem hier im FN Hardware Board, aber bitte den Rest auch absuchen) einige Tipps.
Mit dem Splitter (von A1) sollte telefonieren und surfen auch gleichzeitig funktionieren. Infos dazu gibt´s auch hier: http://cdn2.a1.net/final/de/media/pdf/A1_WLAN_Box_Tausch_PRG_AV4202N.PDF
Bzw. hier: http://www.a1.net/hilfe-support/internet-installation
Ich vermute einmal, dass da nicht wirklich etwas für dich neues dabei sein wird. Andererseits vielleicht hast du ja ein Detail übersehen.
Von allgemeinen Problemen, also davon, dass der A1 Splitter nicht mit einer Fritzbox gemeinsam funktionieren würde, habe ich bisher nichts gehört.
Sonst fällt mir nur auf, dass die Bandbreite wohl zu hoch eingestellt ist. Mit der automatischen Bandbreitenoptimierung hättest du 6 Mbit, eingestellt sind aber 8. Die Fritz Box synchronisiert damit zwar, aber es gibt doch einige Übertragungsfehler. Ob die Probleme mit gleichzeitig telefonieren und surfen daran liegen, kann ich allerdings nicht sagen.
lg
Hermann
@Fritzbox: Dazu findest du hier in der Community (vor allem hier im FN Hardware Board, aber bitte den Rest auch absuchen) einige Tipps.
Mit dem Splitter (von A1) sollte telefonieren und surfen auch gleichzeitig funktionieren. Infos dazu gibt´s auch hier: http://cdn2.a1.net/final/de/media/pdf/A1_WLAN_Box_Tausch_PRG_AV4202N.PDF
Bzw. hier: http://www.a1.net/hilfe-support/internet-installation
Ich vermute einmal, dass da nicht wirklich etwas für dich neues dabei sein wird. Andererseits vielleicht hast du ja ein Detail übersehen.
Von allgemeinen Problemen, also davon, dass der A1 Splitter nicht mit einer Fritzbox gemeinsam funktionieren würde, habe ich bisher nichts gehört.
Sonst fällt mir nur auf, dass die Bandbreite wohl zu hoch eingestellt ist. Mit der automatischen Bandbreitenoptimierung hättest du 6 Mbit, eingestellt sind aber 8. Die Fritz Box synchronisiert damit zwar, aber es gibt doch einige Übertragungsfehler. Ob die Probleme mit gleichzeitig telefonieren und surfen daran liegen, kann ich allerdings nicht sagen.
lg
Hermann
Hallo Hermann,
vielen Dank erst einmal für deine Antwort.
Also aktuell habe ich wieder die A1 Box dran hängen, da die Fritz.Box immer wieder Probleme beim Verbinden hatte und auf Training umgestiegen ist. Es ist zu vermuten, dass der Fehler von der Fritz.Box stammt, da die A1 Box keinerlei Probleme bei der Internetverbindung hat.
Das erste Dokument hat mir schon mal ein wenig weiteregeholfen, jedoch war ich inzwischen mit try and error genauso weit, dass ich nun sowohl das Festnetz als auch meine Voipnummern in der Fritz.box nutzten und verwalten kann.
Zur Zeit ist mir leider nicht gelungen die Fritz-VPN Verbindung irgendwie durch die Firewal der A1-Box zu bringen. Aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.
Bei dem Fehler mit der Fritz.Box denke ich, dass es daran liegt, das die Orginal Firmware für Deutschland vorgesehen war und mit ein bisschen basteln die Box auf AT umgestallt wurde, aber eigentlich sollte das in der Theorie kein Problem sein. (Theorie und Praxis liegen ja bekanntlich weit auseinander).
Also falls du noch einen Tipp wegen der Firewall hast damit das VPN dann auch wieder läuft wäre ich sehr dankbar.
MFG Niels
vielen Dank erst einmal für deine Antwort.
Also aktuell habe ich wieder die A1 Box dran hängen, da die Fritz.Box immer wieder Probleme beim Verbinden hatte und auf Training umgestiegen ist. Es ist zu vermuten, dass der Fehler von der Fritz.Box stammt, da die A1 Box keinerlei Probleme bei der Internetverbindung hat.
Das erste Dokument hat mir schon mal ein wenig weiteregeholfen, jedoch war ich inzwischen mit try and error genauso weit, dass ich nun sowohl das Festnetz als auch meine Voipnummern in der Fritz.box nutzten und verwalten kann.
Zur Zeit ist mir leider nicht gelungen die Fritz-VPN Verbindung irgendwie durch die Firewal der A1-Box zu bringen. Aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.
Bei dem Fehler mit der Fritz.Box denke ich, dass es daran liegt, das die Orginal Firmware für Deutschland vorgesehen war und mit ein bisschen basteln die Box auf AT umgestallt wurde, aber eigentlich sollte das in der Theorie kein Problem sein. (Theorie und Praxis liegen ja bekanntlich weit auseinander).
Also falls du noch einen Tipp wegen der Firewall hast damit das VPN dann auch wieder läuft wäre ich sehr dankbar.
MFG Niels
Hallo Niels,
@ VPN: da fehlt es mir an Erfahrung, zumal wir das ja auch nicht supporten. Wenn es überhaupt nicht geht musst du am A1 Modem evtl. einen oder mehrere Ports freischalten.
Die eine oder andere Infos findest du dazu in der Community. Suche am besten getrennt mit den Begriffen VPN und Port
lg
Hermann
@ VPN: da fehlt es mir an Erfahrung, zumal wir das ja auch nicht supporten. Wenn es überhaupt nicht geht musst du am A1 Modem evtl. einen oder mehrere Ports freischalten.
Die eine oder andere Infos findest du dazu in der Community. Suche am besten getrennt mit den Begriffen VPN und Port
lg
Hermann
Hallo Herrman,
also nach dem ich nun das Thema immer wieder vor mich hergeschoben habe, wollte ich heute dann doch noch einmal die Sache in Angriff nehmen.
Folgende Versuche sind bisher gescheitert:
Fritz.Box mit anderen Splitter
A1 Box mit anderem Splitter
Funktioniert hat:
Fritz.Box mit a1 Splitte, jedoch kann ich dann das Festnetz nicht mehr nutzen, da das Y-Kabel von der Fritzbox dann nicht verwendet werden kann.
Nun eine einfache Dumme frage. Welche Splitter können überhaupt an einer Österreichischen Leitung verwendet werden oder ist dies vielleicht schon das Hauptproblem?
Es wäre nett, wenn mir diesbezüglich irgend jemand weiter helfen kann.
Vielen Dank.
MfG Niels
also nach dem ich nun das Thema immer wieder vor mich hergeschoben habe, wollte ich heute dann doch noch einmal die Sache in Angriff nehmen.
Folgende Versuche sind bisher gescheitert:
Fritz.Box mit anderen Splitter
A1 Box mit anderem Splitter
Funktioniert hat:
Fritz.Box mit a1 Splitte, jedoch kann ich dann das Festnetz nicht mehr nutzen, da das Y-Kabel von der Fritzbox dann nicht verwendet werden kann.
Nun eine einfache Dumme frage. Welche Splitter können überhaupt an einer Österreichischen Leitung verwendet werden oder ist dies vielleicht schon das Hauptproblem?
Es wäre nett, wenn mir diesbezüglich irgend jemand weiter helfen kann.
Vielen Dank.
MfG Niels
Monef50 schrieb: Nun eine einfache Dumme frage. Welche Splitter können überhaupt an einer Österreichischen Leitung verwendet werden oder ist dies vielleicht schon das Hauptproblem?Den du von A1 bekommen hast. Der ist für das österreichische System abgestimmt.
Dann lässt sich aber mein Festnetz an der Fritzbox nicht betreiben oder bin ich da falsch informiert?
Wieso soll das nicht gehen?
A1 Splitter an der linken Seite der Telefondose.
Das Y Kabel von der Fritzbox verwenden -> das für DSL zuständige Kabel in den Splitter (dort wo vermutlich Modem steckt) -> das schwarze Ende des Y Kabel in einen passenden Adapter für Österreich und in der Mitte der A1 Telefondose.
Und schon sollte es funktionieren.
A1 Splitter an der linken Seite der Telefondose.
Das Y Kabel von der Fritzbox verwenden -> das für DSL zuständige Kabel in den Splitter (dort wo vermutlich Modem steckt) -> das schwarze Ende des Y Kabel in einen passenden Adapter für Österreich und in der Mitte der A1 Telefondose.
Und schon sollte es funktionieren.
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.