Skip to main content
Hallo liebe Commnunity,



Ich hätte mal ne Frage. Folgendes, ich möchte bei uns den aktuellen a1 Router (TG588v) gegen einen Netgear N600 DGN3800B tauschen. Grund dafür sind sich häufende Wlan-Einbrüche bei uns. Repeater haben wir bereits versucht jedoch sind anscheinend nur die Kompatibel welche von A1 kommen (was ich persönlich nicht ganz einsehe -.-).



Was wir bereits versucht haben



Supporthotline/Techniker= hat so gut wie nichts gebracht



Repeater zur Netzerweiterung = nicht kompatible gewesen daher hat dies auch nicht geklappt.





Wir hatten bereits schon einmal einen Netgear Router welcher gut funktionierte mit dem damaligen ADSL wo auch die Netzabdeckung sehr gut war und sich sogar ziemlich gut mit Repeatern erweitern ließ.



Der genannte Router würde VDSL2/ADSL2+, ISDN, Annex B etc unterstützen genauere Produktinfo hier:



https://geizhals.at/netgear-rangemax-wireless-n-600-dgnd3800b-a745871.html



jetzt meine Frage eine Automatische Einrichtung habe ich bisher nicht hinbekommen hat jemand bereits Erfahrung mit genau diesem Router und A1 internet, wenn ja bitte um Hilfe bei der Einrichtung.



Eine Automatische Einrichtung schlägt leider immer wieder fehl und für die manuelle Einrichtung muss ich ehrlich gestehen hab ich zu wenig Ahnung was ich machen und bzw welche Daten ich dafür von unserer derzeitigen WLAN Box benötige.



Wäre echt super wenn uns hier jemand damit helfen könnte 🙂
Hallo 



Wenn sich das Eigene (Externe) Modem für A1 konfigurieren lässt, sollte das kein Problem sein.

Wenn nicht, ist es ein Gedultspiel diese Geräte manuell zu konfigurieren.



Auch sollte beachtet werden, dass es im Falle von Störungen, kein oder nur eingeschrenkten Support seitens A1 gibt.



Alternativ kannst du zum A1-Modem einen Externen eigenen Wlan-Router anschliessen.

Da allerdings auf dem A1-Modem, die Wlan Funktion deaktivieren.



Hoffe die Info Hilft etwas.
Rasputin56 schrieb:Hallo @Metalhead1990



Wenn sich das Eigene (Externe) Modem für A1 konfigurieren lässt, sollte das kein Problem sein.

Wenn nicht, ist es ein Gedultspiel diese Geräte manuell zu konfigurieren.



Auch sollte beachtet werden, dass es im Falle von Störungen, kein oder nur eingeschrenkten Support seitens A1 gibt.



Alternativ kannst du zum A1-Modem einen Externen eigenen Wlan-Router anschliessen.

Da allerdings auf dem A1-Modem, die Wlan Funktion deaktivieren.



Hoffe die Info Hilft etwas.

Hallo, das mit dem eingeschränkten Support ist mir klar:) und ja helfen tut im moment jede Antwort 🙂. Und ja ein Geduldspiel ist es wirklich habe letzten Fr locker 4 stunden versucht das ganze zum Laufen zu bringen da wie schon beschrieben eine automatische Einrichtung fehlschlug daher wende ich mich nun an die Commnuity vl hat ja hier wer einen ähnlichen bzw den gleichen Erfahrungswert schon gehabt



lg 🙂
Hallo 



Wenn an deinem Anschluss bereits vectoring freigeschaltet ist, kann das auch das Problem sein!

Wäre eventuell besser, das A1 Modem nur als Modem zu verwenden und den Router nachzuschalten.



Gruß

Christian
chaco01 schrieb:Hallo @Metalhead1990



Wenn an deinem Anschluss bereits vectoring freigeschaltet ist, kann das auch das Problem sein!

Wäre eventuell besser, das A1 Modem nur als Modem zu verwenden und den Router nachzuschalten.



Gruß

Christian

Hallo chaco01,



Vectroing? Keine Ahnung da bin ich jetzt ein wenig überfragt. Versucht haben wir heute bereits einen Netgear N300 Repeater mit dem aktuellen A1 Modem/Router TG588v zu koppeln, klappt leider auch nicht. der Netgear Router dürfte ein Fehlkauf gewesen sein da dieser laut Support nun doch nicht in Österreich funktioniert.



lg

metal
Hallo 



Wenn du GP30 und mehr hast, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass zumindest in naher Zukunft Vectoring geschaltet wird.

Diese Funktion muss dann das Modem beherrschen, somst gibt es Probleme.



Wie es bei dir aussieht, wird dir sicher ein A1 Moderator sagen können, wenn du deine Daten wie >hier< beschrieben, eingegeben hast.



Gruß

Christian

Antworten