wenn du auf xploretv verzichtest hast eine große auswahl
der asus kann zwar iptv aber a1tv/xploretv geht nicht
und so ist es bei allen mir bekannten iptv fähigen routern
ich bezweifle das der lan anschluss der fb überfordert ist
das problem muss hier woanders liegen
p.s.
man kann einen asus hinter der fb betreiben
pppoe relay bei der fb einschalten und der asus bekommt eine öffentliche ip adresse
xploretv als bridged iptv variante geht dann auch im netz des asus
das sollte dann auch mit anderen iptv fähigen routern gehen
Danke für die Infos.
Naja das wär die einzig logische Erklärung wenn es besser funktioniert sobald man den Lan Port der Fb auf 100Mbit limitiert.
Mit 1Gbit >200ms netzwerklatenz beim VR streaming und mit 100Mbit ~15ms Netzwerklatenzen
wieso sollte ein schneller lan port höhere latenzen erzeugen außer das netz selbst oder ein endgerät ist schon überlastet ?
aber ich kenne dein netzwerk nicht und auch das produkt nicht und auch nicht wie gemessen wurde
schließe testweise einen switch an zwischen den teilnehmern falls es um lokales streaming geht und alle teilnehmer im lan sind
ansonsten ist es eher ein bandbreiten problem zwischen client und server (internet netzwerkknoten) bzw. der server selber bremst
aber vielleicht erklärst mal genauer was du wohin streamst ?
Das ist eine ausgezeichnete Frage und die konnte ich mir selber auch nicht beantworten.
Mein Netzwerk ist so aufgestellt und das streaming läuft komplett LOKAL.
Fritzbox 7590 verbunden mit Kabel zu PC mit 1Gbit.
Quest 2 als einziges Gerät verbunden mit 5Ghz WLAN von Fritzbox 7590 mit 1 Meter Entfernung, die maximal unterstützten 866Mbps kommen an der Quest 2 an.
Ein wichtiges Detail wäre, dass ich Spiele wie Half Life Alyx problemlos streamen kann mit einer gesamt Latenz von ca. 35ms aber sobald ich einen Multiplayer Shooter spiele wie Pavlov oder Population One, gehts an die 200ms.
Ich habe mich auch schon an die Reddit Comunity gewendet und dort tatsächlich jemanden getroffen der das exakt gleiche Problem hat mir der Fritzbox 7590 und eben dieser gab mir den Hinweis mit dem Umstellen der Portgeschwindigkeit.
Wenn es dich Interessiert hier ist der Post: https://www.reddit.com/r/OculusQuest/comments/kyh23i/playing_pavlov_vr_on_virtual_desktop_gives_me/gjzfyqm?utm_source=share&utm_medium=web2x&context=3
da w-lan beteiligt wundern mich latenzprobleme weniger
ich steame öfters meinen desktop via w-lan auf den tv in hoher auflösung
auch mit einer fb und keine probleme
allerdings sind desktop und tv im w-lan
ist der desktop im lan geht es nicht
Das ist der Sinn dahinter bei der Quest 2 mit dem Programm Virtual Desktop über WLAN zu streamen ;-)
Da gibts eine riesige Community dahinter und es funktioniert auch bei den meisten absolut problemlos, weil wir mit 5ghz WLAN mittlerweile auch so weit sind um diese Inhalte zu streamen.
In dem Fall scheint es halt eben so, als hätte AVM auf der Fritzbox irgendwas verbockt, habe heute mal ein Support Ticket aufgemacht.
Ich glaube auch dass der Vergleich Spiele aktiv in VR zu streamen mit Controller Input etc. und Desktop Inhalte zu übertragen Äpfel und Birnen sind. Trotzdem vielen Dank für deinen Input!
ich habe es nicht verglichen
nur gesagt das es bei mir über lan nicht geht
das mag am mirroring liegen bzw. an windows selbst
die latenz steigt mit der benötigten bandbreite im w-lan
das ist ganz normal
wenn man die bandbreite limitiert dann ist das ein einfacher workaround
das heisst für mich jetzt nicht das der lan anschluss überfordert ist
bedeutet aber auch nicht das die fb kein problem hat