Skip to main content

Guten Tag!

 

Ich wollte fragen, ob und wo ich die Möglichkeit habe, bei meinem Modem “ADB VV2220” von A1 die gesamte Konfiguration zu speichern?

 

Vor Jahren habe ich das schon mal bei der Hotline angeregt und im vorigen Sommer ist es passiert, das wir einen Blitzschlag hatten. Das Modem war defekt und ich dann mit dem neuen stundenlang beschäftigt, um alles neu zu konfigurieren (DHCP-Server, WLAN mit MAC-Filterung, Firewall-Regeln usw.).

 

Ich fürchte, das es die Möglichkeit gar nicht gibt oder die so wahnsinnig gut versteckt ist, dass sie nicht zu finden ist.

 

Ich bitte darum, das A1 die Möglichkeit der Speicherung der Konfiguration, wie es bis vor etwa 5 Jahren bei allen Modems noch üblich war, implementiert.

 

Danke und lg

 

Hallo @MisterA12017,

ich habe mich eben umgehört und kann dir leider nicht bestätigen dass man die persönlichen Konfigurationen speichern könnte. Haben es gerade auch mit einem anderen Modem ausprobiert.

Ich gebe dein Feedback in jedem Fall intern weiter.

LG, Petra


Ja, bitte.

 

Das wäre sehr wichtig. Ich möchte nicht noch einmal so einen Fall erleben und habe den Wunsch auch schon von einigen anderen Kunden gehört.

 

Lg


Ich glaub kaum daß das kommen wird bei günstigen Providermodems.

Insbesondere als die Wahrscheinlichkeit, daß du exakt das selbe Modell wieder bekommst äußerst gering ist. Und auf ein anderes wären die Einstellungen sowieso nicht übertragbar!

Wenn du so etwas benötigst gibt es 2 Denkvarianten:

  • das Modem im SU-Modus zu betreiben (da gibts quasi nichts zu konfigurieren sondern nur den Modem-only Mode zu aktivieren) und dahinter deinen eigenen Router samt PPPoE Einwahl
  • oder eine Fritzbox zu verwenden als Routermodem, die eine solche Möglichkeit haben und zudem die Konfig auch auf andere AVM-Modelle übertragbar wäre.

  

Ich glaub kaum daß das kommen wird bei günstigen Providermodems.

 

Bei den Modems von A1 vor etwa 10 Jahren war das noch Standard, dass man die Konfiguration speichern konnte.

Außerdem ist A1 kein Provider auf total günstig, sondern auch Qualität und da kann man das schon erwarten.

 

 

  

Insbesondere als die Wahrscheinlichkeit, daß du exakt das selbe Modell wieder bekommst äußerst gering ist. Und auf ein anderes wären die Einstellungen sowieso nicht übertragbar!

 

Im Sommer nach dem Blitzeinschlag habe ich das gleiche bekommen. Und da ja immer die gleiche Nachfolge-Serie verwendet wird, besteht schon die Chance, das die Konfig von dem Modem auch gelesen wird. Vor allem wenn sich der Hersteller darum kümmert, das es funktioniert.

 

 

 

Wenn du so etwas benötigst gibt es 2 Denkvarianten:

  • das Modem im SU-Modus zu betreiben (da gibts quasi nichts zu konfigurieren sondern nur den Modem-only Mode zu aktivieren) und dahinter deinen eigenen Router samt PPPoE Einwahl
  • oder eine Fritzbox zu verwenden als Routermodem, die eine solche Möglichkeit haben und zudem die Konfig auch auf andere AVM-Modelle übertragbar wäre.

 

Die erste Variante kommt für mich aus Umwelt- und Kostengründen sicher nicht in Frage, da noch ein Gerät im 24 Stunden Betrieb keine gute Lösung ist.

 

Die zweite Variante sehe ich auch nicht ein. Ich zahle genug Internet Service-Pauschale pro Jahr und die monatliche Grundgebühr, dass ich von einem qualitativen Provider wie A1 schon verlangen kann, dass ihre Modems solche Funktionen anbieten.


Deshalb wird ja auch etwa die Fritz 7582 als Premium-Modem von A1 angeboten, die hat u.a. was du dir wünschst.

Insofern ist es durchaus nachvollziehbar, daß gewöhnliche Modems ebensolche Zusatz-Features nicht aufweisen, sonst würdest du zu Recht wieder bemängeln, daß es den Aufpreis nicht rechtfertigt. Und Modems müssen hierzulande beigesteuert werden, ist ja nicht so wie in manchem Ausland wo du dir als Kunde selbst ein solches beschaffen mußt. Immerhin hast du aber die Möglichkeit dazu dein eigenes anzuschließen.

Ich hab dir nur meine Meinung dazu geschrieben und wie es nunmal ist, ob es dir jetzt gefällt oder nicht.


Das neue Zyxel Modem kann das. Dort funktioniert es noch besser als bei der FRITZ!Box, weil dort nur die Einstellungen gesichert werden, wozu der User berechtigt ist und nicht alles.

Das hat dann Vorteile beim wiederherstellen der Einstellungen, da hat man keine Probleme mit der Fernwartung und so.


Evtl. die wichtigsten Settings per Screenshot sichern?


Evtl. die wichtigsten Settings per Screenshot sichern?

Oder in einer Tabelle/Excel/Cloud.

So, dass es vielleicht jemand anderes auch findet, sollte es Mal troubles mit dem Netzwerk geben und jemand anderer muss dann.


Okay, habe die Einstellungen von der Modem-Oberfläche im Browser nach Word kopiert und so mal einigermaßen gesichert.

 

Trotzdem sollte es einfach und unkompliziert möglich sein, mit einem Button diese auf der Modem-Oberfläche in eine Datei zu speichern und auch wiederherzustellen.

 

Die Wiederherstellung ist nämlich noch um vieles aufwändiger im Falle des Falles.


Okay, habe die Einstellungen von der Modem-Oberfläche im Browser nach Word kopiert und so mal einigermaßen gesichert.

 

Trotzdem sollte es einfach und unkompliziert möglich sein, mit einem Button diese auf der Modem-Oberfläche in eine Datei zu speichern und auch wiederherzustellen.

 

Die Wiederherstellung ist nämlich noch um vieles aufwändiger im Falle des Falles.

Wann resettet man ein Modem?
Dann wenn die Konfig Fehlerhaft ist, wenn man dann wieder diese defekte Konfig einspielt hat man wieder das selbe Problem wie vorher.

Bei einem Modemtausch wird man vermutlich ein neueres Modell bekommen.


Naja nicht ganz so, auch wenn man div. Einstellungen ändern möchte (oder muß), ich red da nicht von einfachen Dingen wie nur eine SSID vergeben oder ein PW, und eben wenn es nicht so läuft wie geplant oder gewünscht wieder auf die vorherige funktionierende Version zurücksteigen zu können.


Antworten