Skip to main content
Bekam im Zuge eines Defektes mein TG588v gegen ein ADB VV2220 getauscht. Nun versuche ich seitdem meinen USB Printer wieder im Netzwerk bereitzustellen.



Beim TG588v war das (fast problemlos) möglich. Beim ADB VV2220 scheitere ich aber.



In der Router Konsole (10.0.0.138) wird mir der Printer (Brother) auch als bereit angezeigt.



Jedoch wie auch immer ich den Printer unter Windows (7, 10, XP) konfiguriere - er druckt nicht.



Die Installationsassistenten laufen unter allen Windows Versionen bis zum Ende erfolgreich durch.



Auch die "alte", beim TG588v bewährte Methode der manuellen Printerkonfiguration mittels TCP/IP unter 10.0.0.139 (bzw. a1modem) klappt nicht. Vermutlich weil die Warteschlange nicht "printer" heißt.



Somit meine Frage:



Wird beim ADB VV2220 generell seitens A1 der USB Druck durch die verwendete Firmware nicht unterstützt oder unterbunden (obwohl mein Druckertyp über die Konsole (10.0.0.138) richtig erkannt wird)?
Habe es übrigens genau so wie hier auf Seite 18, 19 beschrieben gemacht. Und zusätzlich noch viele andere Varianten probiert. Hat leider nichts geholfen.



Im XP Netzwerk kann ich sogar das \\a1modem als Samba 3.0.24 (Windows 2000 Server) sehen. Hilft auch nichts.



Mich würde interessieren, ob das generell nicht geht, weil es die von A1 aufgespielte Firmware nicht unterstützt, oder ob es an meiner Config liegt. Können andere User damit über USB drucken?
Folgende andere Variante habe ich auch noch probiert - geht aber nur unter XP, nicht unter Win 10: Im Netzwerk auf \\a1modem, danach wird Drucker und Faxgeräte im Verzeichnisbaum angezeigt. Nun über das Menü "Datei", "Drucker hinzufügen". Dort bekomme ich bei Anschluss angeboten: Samba Printer Port (Local Port). Danach gehts wie gewohnt mit dem Installationsassistenten weiter. Allerdings wird am Ende das ganze mit der Fehlermeldung "Der Druckertreiber wurde nicht installiert. Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden".



Ich denke aber auch, dass es so Unfug ist, denn so versucht man einen Druckertreiber am ADB VV2220 zu installieren.



Aber ein Versuch war es auch wert.



Hat jemand eine Idee? Kann jemand mit dem VV2220 über USB drucken?
Hallo @SolarSystem



hab keine Info dazu gefunden, dass es hier ein bekanntes Problem geben würde. Dass das Feature generell nicht angeboten wird, kann man so sicher nicht sagen, sonst würde es auch in der Anleitung nicht drin stehen.Die stammt ja urprünglich von uns, auch wenn es keine ist, die wir "offiziell" veröffentlicht haben-



Bis jetzt gibt es ja nicht allzu viel Resonanz auf dein Thema.Hoffe doch es meldet sich noch jemand, der via USB mit VV2220 druckt.



Oder vielleicht fällt einem unserer Experten noch etwas dazu ein, z.b. @rwhlive

lg Hermann
hallo,



vermute nur ein auf smb basierender druckerdienst



würde so vorgehen:

https://www.tenforums.com/tutorials/101156-add-shared-printer-windows-10-a.html



und wenn es nicht klappt auch smb1 aktivieren

braucht man soweit ich weiß für zugriff auf netzwerk-freigaben da meist ältere treiber auf router für derartige spielereien

erstbester link:

https://mein-dms.agorum.com/blog/so-aktivieren-sie-smb-1.0-unter-windows-10



höchstwahrscheinlich weder ipp , lpr , cups ... unterstützung am router

es gab schon immer probs mit smb/samba zwischen windows os und nicht windows os

ADB VV2220 USB Drucker verbinden



USB Drucker kann via Router dann mit Windows 10 als Netzwerkdrucker verbunden werden, wenn der Drucker unter http://10.0.0.138 sichtbar ist (http://10.0.0.138/ui/dboard/printers)

1. Programme und Features öffnen

2. Windows-Features aktivieren oder deaktivieren

3. LPD-Druckdienst aktivieren





4. Unterstützung für die SMB1.0/CIFS-Dateifreigabe aktivieren





5. Computer neu starten!

6. Windows + R (Ausführen)

7. "\\10.0.0.138" (ohne "") eingeben und Enter drücken

8. Drucker ist sichtbar, darauf Rechtsklick Verbinden…





9. Treiber auswählen, installieren

Antworten