Der BridgeMode bei LTE Routern schlieft einfach die IP Adresse durch und die Sim Karte im LTE Router macht die Authentifizierung beim Netzwerk.
Beim Single User von DSL Modems muss die Authentifizierung vom eigenen Router übernommen werden. Wenn du eine ADSL Leitung hast, musst du PPtP wählen und wenn du eine VDSL/VPlus/G.Fast/FTTH Leitung hast musst du PPPoE wählen.
Für letztere Variante mit PPPoE hätte ich das folgende auf die schnelle gefunden:
https://www.a1community.net/modem-festnetz-hardware-315/dd-wrt-an-ftth-gpon-anschluss-247934
Danke für die schnelle Rückantwort!
Bei der PPPoE Verbindung muss man user und PW angeben, den User könnt ich noch kopieren doch das eingetragene PW verschwindet sofort wenn man auf das Feld clickt. Ausserdem habe ich festgestellt, dass sich das A1 Modem die Zugangsdaten irgendwie selbst zieht, denn direkt nach einem Reset sind die Felder leer und dann werden sie wie von Geisterhand befüllt..
Ja, A1 Modems und alle Fritz!Boxen (weil A1 auch Fritz!Boxen im Sortiment hat) können sich die Zugangsdaten selbstständig abholen.
Die Zugangsdaten stehen aber auch auf dem Willkommensschreiben, welches du nach Vertragsabschluss bekommen haben solltest. Dort steht der Benutzername (10-stellig) und das Kennwort (8-stellig) drauf.
Neben den Zugangsdaten muss man bei PPPoE auch die VLan ID 2 für Internet setzen. Dazu stehen einige Informationen, wie das bei DD WRT funktioniert unter dem Link oben.
das mit dem vlan gilt nur wenn man den eigenen router direkt über ethernet anschließt
das geht allerdings nur bei ftth anschlüssen und nicht bei dsl
oder wenn der eigene router halt ein integriertes dsl modem hat
ein a1 modem im single user betriebsmodus macht bereits das vlan tagging
da ist es nicht notwendig bzw. es würde sogar deswegen dann nicht funktionieren