Skip to main content
Hallo,



ich verwende ein MacBook Pro in Kombination mit der A1 WLAN Box ADB 2210. Der Rechner läuft auf MAC OS 10.11 (El Capitan). Die Verbindung zum Router bricht ständig ab (Fehlermeldung vom Browser: „Host auflösen") und ist nur durch kurzzeitiges Deaktivieren des WLANs am Rechner wieder herzustellen.



Nach meinen Recherchen hat das mit dem mit 2,4GHz-Band des Routers zu tun. Kann man den auf 5GHz umstellen?



Oder hat sonst jemand eine andere Idee wie dieses anscheinend weit verbreitete Problem zu lösen ist?



Danke und Grüße,



KPM
Willkommen hier in der A1 Support Community!.



Ob das Problem mit dem 2.4Ghz Band zu tun hat, dass das Wlan sich verabschiedet, mag ich fast bezweifeln.

Wenn dem so ist, würde dies auch unter 5Ghz möglich sein!.



Die A1 Modem laufen alle nur im 2.4Ghz Bereich und nutzen das Andere nicht.

Wenn dies möglich währe, ist auch ein Umschalten nicht notwendig, da dann beide nutzbar sind.



Wenn du aussetzer mit Wlan hast, versuche mal einen Anderen Kanal einzustellen, möglicherweise sind einige auf dem Selben Kannal in deiner Nähe, die deine Verbindung beeinflussen!.

Die Stark genutzten Kanäle sind 1, 5 und 11.



Vielleicht hilft dies dein Problem zu Lösen!.
Vielen Dank für Deine Antwort!



Den Kanal habe ich schon einige Male gewechselt. Hat leider nicht geholfen.



Zurücksetzen auf Werkseinstellungen ebenso wenig.



Das einzige was temporär hilft ist wie erwähnt kurzzeitig WLAN zu deaktivieren und wieder zu aktivieren, oder den Router aus- und wieder anzuschalten. Nicht eben praktikabel.



Leider kenne ich mich mit der Technik nur unzureichend aus. Ich befürchte aber, dass das Problem eher beim Rechner bzw. dem OS liegt. Meinen Recherchen zufolge ist dieses Problem zumindest unter Mac OS 10.10 (Yosemite) weit verbreitet. Blöderweise finde ich kaum Posts im Netz zu 10.11.
Eben bin ich Deinem Tip des Kanalwechsels noch einmal genauer nachgegangen. Bei der Einstellung „Auto“ läuft der Router anscheinend durchweg auf Kanal 11. Laut der App „Wifi Analyser“ wäre der beste Kanal Nummer 14. Den gibt es bloss leider nicht bei dem Router. Ist echt ein Witz das ganze.



Kann es sein, dass der Router einfach futsch ist?
hallo ,



kanal 14 gilt wohl eher nur in japan

bitte benutze kanal 1,6 oder 11



normalerweise läuft der w-lan ap auf kanal 6

vermutlich hast viele nachbar w-lan's im 2,4ghz bereich

dann versucht der w-lan ap schon mal selbst auf einen anderen kanal auszuweichen



experimentiere auch mit den anderen w-lan einstellungen

wpa2/aes währe optimal und nicht wpa/wpa2 mischbetrieb

und eventuell nur das 20mhz band und nicht 40mhz



und ja, es kann sein das der router abstürzt

eventuell über einen separaten w-lan access point nachdenken

etwas mehr apple taugliches

und im 5ghz bereich
Hallo 

kaimaierrothe schrieb:



Kann es sein, dass der Router einfach futsch ist?

Ja! 😉
Danke rwhlive! tatsächlich war der Router auf WPA-WPA2 und TKIP-AES eingestellt. Ist wohl werkseitig so. Ich habe den Router soeben entsprechend Deinen Angaben umkonfiguriert. Mal sehen ob es hilft.



Was wäre dieservon Dir erwähnte etwas mehr Apple taugliche separate Wlan Access Point?



Ich dachte anfangs auch, dass das Problem mit der Beschränkung auf 2,4GHz zu tun hat, was aber in einem anderen Post früher bezweifelt wurde.
hallo,



wenn der wifi analyzer (kenne ich nicht) kanal 14 vorschlägt dann sind wohl die anderen kanäle besetzt

in diesen fall ist es vernünftiger auf 5ghz w-lan umzusteigen



falls kein stabiles w-lan möglich ist

apple selbst bietet auch w-lan fähige router an

es lässt sich jeder router auch als w-lan ap umfunktionieren (bridge konfig)

die auswahl ist groß

testberichte bzw. kundenrezensionen helfen bei der auswahl
Erneut vielen Dank!



Hat alles nichts gebracht bisher.



Die Umstellung auf 5GHz könnte meiner Recherche nach Abhilfe schaffen. Meines Wissens läuft der ADB DV 2210 aber nur auf 2,4GHz. Von A1 bekam ich auf diese Anfrage hin lediglich das Standard-Manual zugeschickt mit dem Verweis auf die gebührenpflichtige Telefonnummer im Falle technischer Fragen.



Gehe ich richtig in der Annahme, dass Du nicht für A1 arbeitest? Wenn ja, meldet sich hier auch mal jemand von A1 und trägt zur Lösung des Problems bei?
Hallo 



Es gibt kein Modem von A1, das 5 Ghz beherrscht.:( Mit den Vorschlägen von  ist so gut wie alles aufgezählt was du machen kannst. Das hier ist (eigentlich) eine "User helfen User" Community, wo A1 Mitarbeiter auch mitarbeiten!



ist ein erfahrener Experte auf dem Gebiet. Da wird dir auch kein Mitarbeiter von A1 mehr sagen können! Und vor allem: Es sind Probleme in deinem Netzwerk, also in deinem Verantwortungbereich. Wenn dir ein A1 Mitarbeiter hilft, dann ist das aus Kulanz.



Gruß

Christian
Hallo,



danke für die Antwort. Habe eben mit A1 gesprochen und scheinbar liegt es wie Du sagst an meinem Netzwerk, sprich an dem tollen Apple-Produkt, das auf meinem Tisch steht.



Grüße,



Kai
hallo ,



man hat mir noch keinen job bei a1 angeboten ;)



alle a1 router im privaten bereich unterstützen nur das 2,4ghz w-lan

ausnahme ist das tg789vac für ftth anschlüsse ... bekommt man aber so nicht

mag sein das z.b. ein thomson router wie das tg588v stabiler läuft

ich bezweifle das



dein problem liegt weiterhin beim mac bzw. bei einem ausgelasteten 2,4ghz w-lan

a1 wird da nichts machen können



alle üblichen tipps um die bekannten w-lan probleme auch mit dieser os version zu beheben hast ja hoffentlich probiert

denke mal das eine apple airport basisstation oder gar apple time capsule eine lösung währe

andere w-lan access points kann man natürlich auch probieren

man sollte halt darauf achten das man diese problemlos zurückgeben kann









Ist jetzt nur ein Beispiel mit einem A1-Modem und Fritzbox als Router!.

Vielleicht hilft dir diese Grafig die Zeigt, welche Kanäle stark genutzt werden.



Versuche einfach mal einen Weniger Genutzten Kanal, oder einen Externen Router der Beide Bänder (2.4Ghz und 5Ghz) beherscht.

Einige sollten auch mit Apple harmonieren können!.



Mehr Vorschläge als die, die hier schon sind, können auch wir nicht anbieten!.



Hoffe etwas davon Hilft dir weiter.
Danke! Ich werde wohl einen zusätzlichen Router besorgen müssen.

Antworten