Skip to main content

Hi, langsam weis ich nicht mehr weiter. Wohne in Osttirol und laut Netzabdeckungskarte sollte an meinem Standort bis zu 300 mbit down und 50 up möglich sein.

Meine aktueller Durchschnitt ist 8-10 down und 0.5 - 0.8 up. Durschnittlicher ping von 100 - 300. 

Jegliche Anrufe beim Support sind sinnlos. Wird einem immer nur das selbe gesagt “Wir prüfen ob es bei deinem Standort Störungen gibt. Nein gibt es nicht”. Richtig A1 ist ja immer vollkommen störungsfrei *hust*. 

Egal da ich selbst in der IT Arbeite habe ich mich selbst zur Störungsfindung begeben und ja, erstmal Hardware ausgetauscht, neue Wlan Box, neue SIM Karte und dann erstmal alle möglichen Positionen in der Wohnung ausprobiert um die Position auszuschließen. Sogar bis hin zum Balkon um Wände ausschließen zu können. Egal wo überall schlecht. Ok dann hab ich mal das WLAN aufgeteilt auf ein 2.4 GHz und ein 5 GHz Netz. Beide jeweils genau so schlecht auf allen Standorten. 

Dann nächsten Step alle Channels durchprobiert. Hab Wlan Spoofer genutzt um zu identifizieren welche Channels ausgelastet sind. Resultat war auf 2.4 GHz fast alle. Fast alle Nachbarn in meinem Gebäude und auch in den Nebengebäuden haben alle Wlans beginndend mit A1-blablabla. Toll 2.4 GHz kann ich schon mal vergessen, dort wird sich um den besten Channel gerungen. Dann am 5 GHz gabs nur 3 Netze inklusive meinem. Dachte mir super dann kann ich einfach endlich einen nehmen der komplett frei ist und sich nicht überschneidet mit anderen Netzen. Resultat - Noch schlechter. Jetzt erfreue ich mich mit 0.4 upstream und 6 down. 

Festnetzanschluss habe ich keinen leider. 

Wisst ihr vielleicht was ich noch probieren könnte? Eventuell ein Gebet sprechen bevor ich den Router neu starte? Egal was bin dankbar für alles. 

Da ich aktuell von zu Hause aus arbeite und auf schnelles Internet vor allem UPSTREAM angewiesen bin würde ich am liebsten direkt den Vertrag kündigen und zu den anderen Anbietern wechseln. Weis jemand wie es da rechtlich mit Bindung aussieht? Kann man vom Vertrag zurücktreten wenn A1 nicht in der Lage ist meinen Vertrag zu erfüllen und zu liefern und sie mich monatlich abzocken mit ihrer Rate? Aktuell zahle ich für mehr als 100mbit die sich in Luft auflösen monatlich. Das kann doch nicht rechtens sein.

 

Wenn du selbst in der IT arbeitest solltest aber wissen, daß WLAN und Mobilfunkverbindung so rein gar nichts miteinander zu tun haben (insofern hab ich sogar Zweifel an deinen Ausführungen ohne dir nahetreten zu wollen). 😉

Somit wäre der erste Weg festzustellen wie schnell die Mobilfunkverbindung ist ganz unabhängig vom WLAN. Und wichtig wäre auch zu wissen welche Technologie dabei genutzt wird (2G/3G/4G/5G) und welches Modem überhaupt, unterstützen ja auch unterschiedliche CAT-Standards.

Speedtests sind NUR aussagekräftig, wenn das Endgerät über LAN angebunden ist.

Könntest also einmal einen Test über LAN machen, damit wir das Ganze einmal irgendwie eingrenzen können?


Keine Sorge mit keiner Aussage könntest du mir nahetreten. 

Das WLAN und Mobilfunk nicht das selbe ist ist mir durchaus bewusst. Dachte nur nicht dass man das hier erwähnen muss, dass man sich dessen im klaren ist.

Mobilfunkstärke überall voll gegeben und Wlan Empfang auch.

LAN habe ich selbstverständlich auch getestet jedoch mit 0 unterschied. Hier und da mal 0.1 Up und 1 Mbit down mehr oder weniger. 

Technologie wird 4G genutzt.

Und nein an der Auslastung vom Masten liegt es auch nicht, wurde morgens, mittags, abends und tief in der Nacht getestet und die Resultate unterscheiden sich minimal. 

Modem A1 Net Cube Plus 2 (Huawei B818) Cat 6 mit 1 GB Ethernet Port und Software auf dem neuesten Stand.


Bist du dir sicher,dass du keine Festentzanbindung hast? Schau dir mal bitte die Verfügbarkeit an:

https://check.kapper.net/vull/index.php

 

 

 


Also dann paßt ja die Mobilverbindung schon nicht ansatzweise.

Dann frage ich mich warum du von oben bis unten schreibst was du alles mit WLAN angestellt hast. das vermutlich überhaupt nichts damit zu tun hat.

Hast du mit einem Handy (A1 SIM) gute Werte?
Könntest die als Vergleich bitte hier posten?

Ich würd den Cube einmal auf Werkseinstellung rücksetzen und schaun obs vielleicht neue FW gibt dafür.


Ich würde wie von grisu vorgeschlagen das 4G am Handy testen, dann haben wir schon mal einen Anhaltspunkt. Die Netzabdeckungskarte hat mit der Praxis erfahrungsgemäß nicht immer viel zu tun … 😔


Antworten