Skip to main content
Sehr geehrtes A1 Community Team,



habe vor einigen Monaten dieses Modem erhalten weil altes defekt. Habe hier eine Frage zum WLAN. Es geht um die Geschwindigkeit diese ist mir etwas zu langsam. Habe nun schon einiges versucht, Kanalwechsel, WPA deaktiv und auf AES Verschlüsselung umgestellt. Habe dann kurzfristig laut Webinterface 144mbit. Das ist dann aber nach einigen Minuten wieder auf 54mbit und fällt fallweise auch auf bis zu 34mbit. Welche Möglichkeiten hätte ich das die Geschwindigkeit hier konstant bleibt.

Besten Dank im Voraus.
Hallo 



Konstante Geschwindigkeiten wirst man wohl nie haben.

Die "mb" Anzahl hängt von dem ab, was du vom Betreiber hast (16, 30, 50, oder mehr an mb).



Zum Beispiel: Wenn du GP 30 hast, wirst in etwa 28mb erreichen, auch wenn dein Modem mehr vertragen würde.



Wenn deine Leistung zimlich in den Keller geht, würde ich dir Vorschlagen dich an die Serviceline 0800 664 100 (Störung) zu wenden.



Alternativ kann dir eines der A1-Engerln eventuell hier helfen!.
Hallo 



Ich bin mir jetzt nicht sicher ob das richtig verstanden wurde. Es geht mit nicht um die Internetgeschwindigkeit diese ist in Ordnung. Vielmehr geht es hier um die WLAN Verbindung zu den Geräten. Diese ist mir einfach zu langsam und geht in den Keller. Auf der einen Seite ersichtlich in der Webkonsole vom Modem und dann auch bei den Geräten selbst egall ob Mobilphone oder Tablett. Dabei kann ich auch neben dem Modem stehen trotzem bleibt die Verbindungsgeschwindigkeit sehr langsam.



Gruß Johann
Hallo @B&J-G



Stabile Geschwindigkeiten mit Wlan zu erreichen, ist fast unmöglich. 😉 Zuviele Faktoren spielen da mit.

Zeitkritische Anwendungen sind sowieso nicht Wlantauglich



Habe hier schon mal gelesen: W-lan steht für Wertloses- Lan.



Wenn du eine stabile Verbindung brauchst, musst du mehr tun als blos einen Wlanrouter aufstellen. Möglichst viele Geräte über Kabel bzw. Dlan verbinden wäre hilfreich. Aber was für dich in Frage kommt ist sehr individuell.



Gruß

Christian
B&J-G schrieb:Hallo @Rasputin56



Ich bin mir jetzt nicht sicher ob das richtig verstanden wurde. Es geht mit nicht um die Internetgeschwindigkeit diese ist in Ordnung. Vielmehr geht es hier um die WLAN Verbindung zu den Geräten. Diese ist mir einfach zu langsam und geht in den Keller. Auf der einen Seite ersichtlich in der Webkonsole vom Modem und dann auch bei den Geräten selbst egall ob Mobilphone oder Tablett. Dabei kann ich auch neben dem Modem stehen trotzem bleibt die Verbindungsgeschwindigkeit sehr langsam.



Gruß Johann

Hab dich schon verstanden!.

Das Wlan ist nur so schnell, wie deine Netzanbindung zum (oder vom ) Betreiber gegeben ist.



Nochmal: Wenn die Verbindung (egal ob Lan oder Wlan) rapide Sinkt, Rufe bei der Serviceline an, oder warte ein wenig bis sich eines der A1-Engerln hier meldet.

Letztere können da deine Leitung auf Fehler überprüfen.



Wir hier Ottonormal User, können da schwer Tipps geben was du tun kannst, da wir nicht das Problem oder Ursache kennen.



Hoffe für dich, das es bald zu einer Lösung kommt.
Deine Ausführungen sind mir schon klar, habe auch alle stationeren Komponeten über Kabel verbunden. Beim WLAN ist mir das aufgefallen weil es am alten Pirelli Modem stabiler und auch eine schnellere Verindung zum Modem gab. Habe auch einen Wifi Powerline Netzwerkadapter im Einsatz dort gibt es diese Probleme nicht. Natürlich sind die Kanäle der beiden WLAN getrennt damit hier keine Störungen auftreten.



Gruß

Johann
B&J-G schrieb:@chaco01



Deine Ausführungen sind mir schon klar, habe auch alle stationeren Komponeten über Kabel verbunden. Beim WLAN ist mir das aufgefallen weil es am alten Pirelli Modem stabiler und auch eine schnellere Verindung zum Modem gab. Habe auch einen Wifi Powerline Netzwerkadapter im Einsatz dort gibt es diese Probleme nicht. Natürlich sind die Kanäle der beiden WLAN getrennt damit hier keine Störungen auftreten.



Gruß

Johann

Solche Infos sind wichtig um dir helfen zu können. 😉



Gäbe ja noch die Möglichkeit, dass du die Wlanversorgung über einen AP aufbaust und es beim Modem abschaltest.

Wäre kostengünstig und schnell aufzubauen und wenn es dann stabiler wird, lass dir ein neues Modem schicken. ;)



Gruß

Christian
chaco01 schrieb:
B&J-G schrieb:@chaco01



Deine Ausführungen sind mir schon klar, habe auch alle stationeren Komponeten über Kabel verbunden. Beim WLAN ist mir das aufgefallen weil es am alten Pirelli Modem stabiler und auch eine schnellere Verindung zum Modem gab. Habe auch einen Wifi Powerline Netzwerkadapter im Einsatz dort gibt es diese Probleme nicht. Natürlich sind die Kanäle der beiden WLAN getrennt damit hier keine Störungen auftreten.



Gruß

Johann

Solche Infos sind wichtig um dir helfen zu können. ;)



Gäbe ja noch die Möglichkeit, dass du die Wlanversorgung über einen AP aufbaust und es beim Modem abschaltest.

Wäre kostengünstig und schnell aufzubauen und wenn es dann stabiler wird, lass dir ein neues Modem schicken. ;)



Gruß

Christian

Ja habe doch ein paar Infos beim ersten Eintrag vergessen. Das Modem habe ich erst seit 3 Monaten. Aber werde sonst einmal bei A1 anrufen.



Groß

Johann
Wäre jetzt schön zu hören oder lesen was da rausgekommen ist.
llirgf schrieb:Wäre jetzt schön zu hören oder lesen was da rausgekommen ist.



wahrscheinlich nichts bzw. nicht viel



hier wurden teilweise auch Äpfel mit Birnen (oder eher mit Bananen verglichen)



gemeint war ursprünglich die Übertragungsrate im WLAN, hat nichts mit der DSL Geschwindigkeit zu tun



diese hängt von vielen Faktoren ab: Entfernung zum WLAN Modem, Anzahl der verwendeten Geräte, deren WLAN Treiber und Einstellungen, uvm.

siehe dazu auch z.B.:



https://thomas-leister.de/die-sache-mit-der-wlan-geschwindigkeit/

http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0610051.htm

https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-6320-cable/wissensdatenbank/publication/show/363_WLAN-Verbindung-wird-nur-mit-65-Mbit-s-statt-mit-150-Mbit-s-hergestellt/



beim Pirelli Modem kannst auch die Kanalbandbreite auf 40 MHz stellen, bringt auch etwas mehr Übertragungsrate, kostet dann aber wieder Reichweite (das geht bei den TG Modems nicht)



da wird die Serviceline mit Leitung messen nicht helfen können, WLAN Probleme sind von sovielen Faktoren abhängig....da kannst lange mit A1 telefonieren...ist auch nicht deren Aufgabe



Gruß

ein Ottonormal User
Hallo 



Wenn du selber Fragen oder Probleme hast, kannst du sie auch hier schreiben. ;)



Gruß

Christian
Habe ich in einem anderen Beitrag über dieses Modem.

Und zwar weiß niemand warum oder wozu die Buttons Löschen sind (Registrierte Geräte löschen), da das Löschen damit nicht funktioniert.
llirgf schrieb:Habe ich in einem anderen Beitrag über dieses Modem.

Und zwar weiß niemand warum oder wozu die Buttons Löschen sind (Registrierte Geräte löschen), da das Löschen damit nicht funktioniert.

...genau, und zwar b] !.;)
Finde diese Antwort passt hier am besten. Ich hatte nie wegen der Internetgeschwindigkeit angefragt. Hatte jetzt zwar Probleme weil die DSL Verbindung nicht richtig funktionierte aber nach Tausch des ADSL Splitters funktioniert die Verbindung wieder.



Nun zum WLAN. Es ist mir sehr wohl bewusst das die Geschwindigkeit von vielen Faktoren abhängt. Mir ist in diesem Zusammenhang aufgefallen das mein altes Pirelle Modem hier bessere Übertragungsgeschwindigkeit hatte. Das Technicolor TG588 ist hier meiner Meinung nach nicht so leistungsstark. Habe nun einen Kanal gefunden das ich in etwa auf den 65mbit bleibe laut der Adminseite des Modems. Und um diese Anzeige in der Webkonsole ist es gegangen. Diese zeigt bei einem Neustart 144mbit an und fehlt dann wieder ab. Ich denke wenn ich mehr Geschwindigkeit haben möchte muss ich entsprechende Hardware einsetzen.



Gruß

Johann
hallo,



ja, das w-lan des tg588 ist im vergleich schwach



die 144mbit zeigt das tg nur bei neustart bzw. wenn man das w-lan halt aus/einschaltet

da ist der ap aber mit keinen client verbunden

sobald verbunden wirds weniger ... zum w-lan gehören immer zwei



der router sollte das 20mhz und das 40mhz band unterstützen ... auch wenn man es nicht einstellen kann

sobald der router im 40mhz betrieb ein wlan entdeckt, welches höchstens zwei kanäle entfernt funkt, schaltet er auf 20mhz zurück

damit halbiert sich schon mal die bandbreite



zumindest konnte ich diesen router nie zu höheren geschwindigkeiten überreden

auch nicht zu zeiten wo ich noch vollzugriff hatte



aber er stört zumindest kaum die nachbar w-lans 😉

Antworten