Hallo!
Habe vorige Woche A1 Festnetz Internet mit der A1 Wlan Box DV2210 bekommen. Bin vollstens zufrieden. Nun möchte ich gerne das Wlan-Signal durch 2 Repeater erweitern.
Die Box steht im Erdgeschoss. Die Erweiterung des Signals soll quasi links und rechts von der Box erfolgen. Geht das mit 2 Repeater? Wenn ja, wie verbinde ich diese 2 am besten? Oder brauche ich noch einen Router?
Vielen Dank im voraus, lg
issi
Seite 1 / 1
Ich würde eher das hier empfehlen:
http://www.devolo.com/at/Produkte/dLAN-500-WiFi
Ein Kit mit 2 WLAN AP´s kostet rund 120€,...
von Repeatern, vor allem in der Mehrzahl, halte ich gar nichts, schon gar nicht mehr, seit solche Alternativen nicht teuer und mittlerweile zuverlässig sind..
http://www.devolo.com/at/Produkte/dLAN-500-WiFi
Ein Kit mit 2 WLAN AP´s kostet rund 120€,...
von Repeatern, vor allem in der Mehrzahl, halte ich gar nichts, schon gar nicht mehr, seit solche Alternativen nicht teuer und mittlerweile zuverlässig sind..
Vielen Dank für die Hilfe. Werde mir das mal anschauenLg
Gibt es diese dlan wifi lösung nur von devolo? Habe in einigen Erfahrungsberichten gelesen, dass die wlan Verbindung öfters abbricht
wenn du in erfahrungsberichten oder foren etwas nachliest steht dort meistens eher was von Problemen und selten dass etwas super funktioniert. jedenfalls wenn es um hardware geht wäre mir das noch selten aufgefallen.
Wenn wlan öfter abbricht kann das x gründe haben, wurscht welcher hersteller. du musst auch davon ausgehen, dass da meistens keine aufwendige Fehlereingrenzung gemacht wird. lieber disst man den Hersteller in der Kundenbewertung, wird so seinen Frust los und lebt mit den verbindungsabbrüchen.
Eine differenziertere Info dazu findest du z.b. bei diversen Teststeiten:
http://www.computerbild.de/artikel/cb-Tests-DSL-WLAN-Devolo-dLAN-500-AVplus-Starter-Kit-6395765.html . Auch wenn dort der Stromsparmodus offenbar nicht ganz verstanden wurde, der greift nur, wenn du WLAN deaktivierst oder den Router auch abdrehst.
fürs erdgeschoss reicht meistens auch das a1 modem. das sind zwar nicht unbedingt high end geräte, bei mir genügts aber z.b. für 2 wände, eine davon aus beton.
Wenn wlan öfter abbricht kann das x gründe haben, wurscht welcher hersteller. du musst auch davon ausgehen, dass da meistens keine aufwendige Fehlereingrenzung gemacht wird. lieber disst man den Hersteller in der Kundenbewertung, wird so seinen Frust los und lebt mit den verbindungsabbrüchen.
Eine differenziertere Info dazu findest du z.b. bei diversen Teststeiten:
http://www.computerbild.de/artikel/cb-Tests-DSL-WLAN-Devolo-dLAN-500-AVplus-Starter-Kit-6395765.html . Auch wenn dort der Stromsparmodus offenbar nicht ganz verstanden wurde, der greift nur, wenn du WLAN deaktivierst oder den Router auch abdrehst.
fürs erdgeschoss reicht meistens auch das a1 modem. das sind zwar nicht unbedingt high end geräte, bei mir genügts aber z.b. für 2 wände, eine davon aus beton.
Wobei du folgendes Beachten solltest, WLAN ist und bleibt ein geteiltes Medium mit allen Vor und Nachteilen. Für eine normale Wohnung reicht das Modem WLAN völlig aus.Verrätst du uns noch warum du das Signal verstärken willst?
Vielen Dank für eure Antworten,.Na ja wir wohnen quasi in einem 2-Familien -Haushalt. Meine Eltern im Erdgeschoss (Telefonanschluss) und wir im Obergeschoss. Möchte das Signal im Obergeschoss verstärken
Dann sollte einer im Obergeschoss reichen
bin schon gespannt wie gut das funktioniert in der praxis.
theoretisch musst du nur den adapter über wps cloning mit dem modem verbinden, hast dann die gleichen wlan einstellugnen für modem und adapter.
theoretisch musst du nur den adapter über wps cloning mit dem modem verbinden, hast dann die gleichen wlan einstellugnen für modem und adapter.
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.