Skip to main content
Ich habe vor kurzem wegen neuer Anforderungen mein Netzwerk umgebaut.

Weil ich in 2 Stocke´werken WLan haben wollte und ein paar Geräte in einen anderen Stock sollten habe ich mir einen Asus N66U gekauft und betreibe diesen jetzt als AP.



Aufbau:

A1 WLANBox verbunden mit dem uplink(WAN) des N66U, dahinter baut sich ein Netzwerk mit mehreren Geräten auf.



Auf jeden Fall gabs mit dem WLAN von N66U immer Probleme , kein Verbinden, wenn verbunden, dann gleich wieder rausgeschmissen.

Gestern hab ich folgendes beobachtet: 4 Mobiltelefone die mit dem WLAN verbunden sein sollten lagen da ohne connection. Ich starte die a1WLAN Box durch und plötzlich verbinden sich alle 4 telefone wie wenn nichts wäre mit dem Asus WLAN. Als die A1 WLNA Box hochgefahren ist, sind alle Geräte wieder rausgeflogen^^.



A1WLANBOX: ADB

Firmware E_9.4.2

Hardware VV2220v2

läuft in Multiuser



Netzwerk ist 10.0.0.0



Asus AP hat 10.0.0.100



DHCP von A1Box läuft von 1-99

Die meisten Geräte sind auf statischer IP über die A1 Box



Kann mir da wer weiterhelfen bitte, ich dreh schon am Rad, weil ich schon seit 2 Wochen herumprobiere.



lg

Oliver
Frage: Sind das i-Phones oder android?
3 android 1 windowsphone
Bitte das i-Phone ausschalten und nur mit den andriod probieren.



Sorry, war falsche Schlussfolgerung, ich habe window phone mit i-Phone verwechselt. Vergiss diesen Beitrag.
Von der A1-Box ist eine Verbindung zum WAN des Asus? Das würde bedeuten, dass ein weiteres Netz dahinter aufgebaut wird, welches aber einen völlig getrennten lokalen Adressbereich haben müsste.



Was ich versuchen würde: WAN-Port des Asus nicht verwenden

LAN von der A1-Box direkt mit LAN vom Asus verbinden

Dem Asus die Adresse 10.0.0.100 zuteilen ist OK

DHCP im Asus abdrehen

WLAN-Einstellungen im Asus gleich wie im A1-WLAN, aber fix unterschiedliche Kanäle (1-6-11) in beiden WLANs einstellen.
Hi, danke erstmal für deine Hilfe.



Der Asus läuft als AccessPoint (kein DHCP, kein NAT usw), da sollte der WAN Eingang ein normaler LAN Anschluß sein.

Nichts desto trotz hab ich deinenVorschlag natürlich ausprobiert, leider mit dem gleichen Ergebnis wie vorher.
Da stellt sich die Frage: Wenn die smartphones sich verbunden haben, während die A1-Box mit dem DHCP-Server neu hochgefahren ist, von welchem DHCP-Server haben sie dann die ipv4-Adresse bekommen?

Nur eine Idee: Ist ipv6 im asus eh abgedreht?
Wenn sich die Smartphones verbinden, obwohl die A1-Box mit dem DHCP-Server abgeschaltet ist, welche Adresse haben dann diese Smartphones? Im Android wird die eigene lokale Adresse angezeigt, wenn ich den FTP-Server einschalte.
Sorry, ich habe unabsichtlich infos zurückgehalten:

zu dem zeitpunkt hatte ich statiische adressen an den mobilen clients vergeben.



ipv6 einstellung finde ich nicht im ap modus des asus.



jetzt versucht das handy sich beim neustart der a1box zu connecten und versucht die ip abzurufen, was natürlich nicht geht. wenn di a1box wieder da ist, dann bekomme ich eine ip hab für 2 minuten internet und dann ist die verbindung (wlan) wieder weg und die geräte können sich nicht mehr verbinden.



lg

oliver
In diesen 2 Minuten ist Verbindung ins Internet möglich oder nur ins lokale Netz? Bekommen die Geräte in diesen 2 Minuten auch die richtige Gatewayadresse (10.0.0.138)?
mit dem internet.

dauert zwar kurz wenn ich eine seite aufrufe, aber dann funktionierts normal.

auf der a1box (10.0.0.138) sehe ich dann auch dass mein android gerät verbunden ist mit einer ipv4 (10.0.0.1).



interessant finde ich, dass bei meiner ip am handy eine syntax wie bei einer mac steht beginnend mit fe80:: usw
war gerade im keller und hab mich da ins wlan gehängt.

funktioniert auch am anfang kurz lähmend und dann raschelts wie gewohnt ohne disconnect...

adresse bei der ip ist dort auch fe80:: usw



was dort halt der unterschied ist, ist dass ich bei der a1box direkt im wlan hänge und wenn ich über de3n asus reinkomme, erscheine ich auf der a1box als langebunden
Das ist der Syntax für ipv6-Adressen. Kann in der A1-Box eventuell ipv6 aktiviert/deaktiviert werden?



Wenn möglich, in der A1-Box ipv6 deaktivieren.
ich finde weder auf der a1 box noch beim n66u (im ap mode) eine einstellmöglichkeit für ipv6 😞
Vielleicht melden sich noch @rwhlive , @w1-net und andere Spezialisten für A1-Modems. Ich weiss nur, dass das vv2220 manchmal gewisse Eigenheiten/Unzulänglichkeiten haben soll...



Mir fällt momentan nichts mehr ein, was helfen könnte.
hallo @xlarge74,



konfiguriere den asus testweise mal als router
Sodale, sorry konnte mich den ganzen Tag nicht einloggen, weil ich angeblich keinen Benutzernamen hier habe.

@oversixty danke für deine hilfe und deine zeit.



@rwhlive danke dass du dich mir annimmst.

was sollte ich dann testen, wenn ich ihn als router einstelle? ob das wlan funktioniert? und ob der gagteway passt?



lg

oliver
hallo,



hinter dem asus als router hast dann einfach ein weiteres netz welches der asus verwaltet

das a1 modem verwaltet dann dieses netz nicht mehr

testen kannst alles

es geht darum ob dann dein problem damit behoben ist
ok, werde ich machen .. dann müsste ich a1tv wieder durchschleusen oder?



ich komme erst am dienstag dazu es ausuprobieren .. ich melde mich dann.



lg

oliver
hallo,



theoretisch geht das mit dem 'durchschleusen'

a1tv ist ja routbar

sofern der router multicast durchlässt

falls nicht hänge die a1tv kasteln ins erste netz an den a1 router
so ich hab ihn als router laufen ... funktioniert fast alles bis auf der a1tv stream ....... das menü kann geladen werden, ich kann umschalten, habe aber kein bild
hallo,



du kannst ja mal mit vlc prüfen ob du a1tv multicast in deinen netz hast

mit vlc einen netzwerkstream öffnen

und rtp://@239.2.16.1 : 8208

eingeben (sollte orf1 anzeigen)

bitte die leerzeichen weglassen



der asus hat ja einige einstellungen zu multicast im bereich iptv

k.a. aber in diesen bereich musst selbst probieren

schaue erst ob es mit vlc geht und dann erst mit den a1tv boxen



wenn es nix wird musst die a1tv boxen in das erste netz hängen
hi, wenn ich die box ins erste netz hänge, dann verliere ich die möglichkeit über das handy(wlan) umzuschalten?



lg
ok der vlc stream funktioniert
hallo,



multicast geht mal drüber

ist ja schon was



probiere es mit anderen dns am asus

dns1=213.33.42.97

dns2=213.33.42.113

sind spezielle für a1tv

funken aber auch für alles andere



am besten ist es wenn der lan-dhcp server deines router diese(n) dns an die clients vergibt

eventuell kannst nur einen dns eintragen ... egal

falls das nicht möglich ist diese dns wan-seitig eintragen



zumindest ging a1tv mit den boxen dann bei so einen netzaufbau (doppelnat) wenn ich mich richtig erinnere
sodale, irgendwie geht jetzt das fernsehen, aber das lankabel welches am 2er port gesteckt ist, bringt jetzt kein netzwerk mehr zumpc .. ich habs jetzt mit einem extra gb switch auf den 1er port gehängt ... derwqeilen geht alles .. ich werde das mit den dns noch ausprobieren ... ich kann theoretisch beide dns eintragen, soll ich bei der a1 wlanbox jetzt noch irgendetwas deaktivieren?

Antworten