Skip to main content
Hallo,



Ich bin beim Überlegen, ob ich ev. A1 TV Premium anstelle Sky (mit SAT) hole (die für mich wichtigsten sender wären beim Premium Paket dabei).



Jedoch bin ich mir nicht sicher, obs bei mir einfach gehen wird:

Folgende Geräte sind im Nebengebäude:

A1 Router --> WAN Port HW Firewall von Netgear (FVS318N)

--> 1GBIT Leitung ins Haus

--> 1GBIT 16Port L2 Managed Switch TP-LINK TL-SG3216

Von dort dann weiter auf alle einzelnen Netzwerkdosen im Haus.

Was ich bereits gelesen habe, ists nicht so einfach zwischen dem A1 Router und der Mediabox zu haben, eine HW Firewall stelle ich mir nicht einfacher vor.

Falls es von Relevanz ist: die Firewall wie auch der Switch unterstützen eigene VLAN's

Vielleicht kann hier ja jemand eine Info geben, obs gar nicht geht bzw unter welchen Vorraussetzungen es gehen würde.



lg

Christian
Hallo Christian,



hab deinen Beitrag obwohl es ja um TV geht einmal hierher zur Festnetz Hardware verschoben. Denke hier bekommst du die besten Infos von anderen Usern.



Grundsätzlich ist A1 TV mit einem IPTV fähigen alternativen Modem technisch möglich. Von dem her vermute ich, dass es mit der Firewall auch funktionieren könnte. Allerdings gibt es dazu keinen Support, mehr kann ich dir also gar nicht dazu sagen.



Aber vielleicht hat es ja jemand schon ausprobiert (mit einer ähnlichen Netzwerk Konfig zumindest) und kann uns da mehr verraten.



lg

Hermann
hallo,



firewall dazwischen ist problematisch

damit die a1tv boxen funken müsste diese multicast routen (224.0.0.0/4)

weitere stichworte sind igmp snooping und igmp proxy und conditional dns (ngm.highway.telekom.at)

für a1tv wird ein eigenes netzwerk aufgezogen am a1 router parallel zum internet

höchstwahrscheinlich musst die firewall umgehen für a1tv und ein eigenes netzwerk aufziehen für internet und a1tv
Hallo,

 

Danke für diese Infos erstmal.

Wirklich lust eine zweite netzwerkleitung aus den Nebengebäude ins haus ziehen habe ich nicht (sind knapp 20m und die leitungen schon recht voll)

Die Firewall versetzen ist auch nicht möglich, da an der FW im Nebengebäude der PV Wechselrichter mit dranhängt (ist auch einer der Gründe, warum ich zusätzlich eine HW Firewall mit VPN habe).

 

Multicast passthrough for IGMP gibts einen parameter bei meiner Firewall, somit könnte es gehen (ist allerdings standartmäßig deaktiviert).

Am einfachsten wäre es aber wahrscheinlich wenn ich von einen Freund oder so eine Box könnte ausleihen zum probieren, ohne es bestellen zu müssen.

 

Das A1 Modem wird als router betrieben, und halt eben nur direkt weiterverbunden auf die FW.

Der Grund ist der, da oft bekannte auch kurz ins i-net gehen wollen via WLAN, aber in meinem Hausnetzwerk sind auch andere sachen drin, wo man böse sachen machen könnte (Wärmepumpe, Lüftungsanlage, private bilder und filme usw)

 

lg
hallo,



ohne bestellung hast kein a1tv auf deinen anschluss

die box alleine nützt dir leider nichts

zum testen müsstest dann wohl eher mit der firewall zum freund



falls du einen gemeinsamen stromkreis mit dem nebengebäude hast nimm d-lan für das a1tv netz



igmp passthru alleine wird fürchte ich nicht reichen

eventuell geht dann schon a1tv am pc mit vlc (wie bei mir ... habe einen dd-wrt router dazwischen)

aber die a1tv box funkt trotzdem nicht

habs noch nicht genau ausgeforscht aber ich vermute das problem liegt am dns
Hallo,

 

Danke für die Idee mitn D-Lan.

Fasenkoppler werde ich da wahrscheinlich halt brauchen, da im Hauptverteiler im Haus die beiden gebäude einzelne FI's sind (in ins Nebengebäude eine Drehstromleitung geht).

Aber so wirds wahrscheinlich am einfachsten.

 

lg
hallo,



phasenkoppler muss eventuell nicht sein

das hochfrequente signal wird auf die anderen phasen sowieso übertragen

durch die höhere dämpfung verliert man natürlich an geschwindigkeit

aber ein hd a1tv kanal braucht höchstens 8mbit

einfach probieren



wenn man beiderseits die richtige phase wählt dann ist kein 'phasensprung' notwendig

man kann dieselbe phase (inkl. nulleiter) 'rausziehen' und den d-lan adapter direkt im verteiler anhängen und den rest der strecke via lan verkabeln

hängt von den gegebenheiten ab
Hallo,

 

So wie ich die informationen gelesen habe sind FI's (aufgrund des Magnetkernes) unter umständen ziemlich doof (und ich müsste über zwei wenn ich mich richtig erinnere).

 

Dort wo der Sat ist, ist ohnehin 2x CAT 6 Gezogen (1x fürn Sat und einmal WLAN AP) und der switch ist direkt neben dem Hausverteiler somit wäre das auch kein problem.

Ich will halt nur nicht für jetzt machen, sondern auch für die Zukunft und sollte ich einmal in verlegenheit kommen, mehrere Boxen haben zu wollen (im OG sind 3 Kinderzimmer + elternschlafzimmer) würde es mir eher taugen, generell im Haus auffn Strom das Signal zu haben.

 

Wird aber ohnehin noch etwas dauern, bis ich das ganze in angriff nehme, da sky ohnehin noch ein bisserl läuft.

 

lg

 
hallo,



wenn dann wird ein phasenkoppler nach dem fehlerstromschutzschalter angeschlossen

einen fi sollte man nicht 'dazwischen' haben

wenn sich das nicht vermeiden lässt gibt es auch signalkoppler (zur überbrückung von fi's)

bin aber kein praktizierender elektriker

ein einfacher test ohne alles ist ja kein problem

2 d-lan adapter anschließen und laptop dran und speed testen

wenn es nicht klappt ... elektriker ran lassen 🙂

Antworten