Skip to main content
Liebe Community,



da A1 TV im Singeluser Modus nicht funktioniert, ich aber dringend besseres WLAN benötige, hier meine Frage.



Ist es möglich folgendes Setup zu betreiben:

V2220 WLAN deaktivieren



V2220 ->LAN ->A1 TV

V2220 ->LAN ->alternativer Router mit dualband WLAN



Folgende Fragen:

*Reicht es den Router als Access Point zu konfigurieren und alles ist gut (auf WLAN bezogen)

*Muss der alternative Router in einer DMZ betrieben werden?



*Entstehen Probleme bei diesem Setup, ich habe keine besonderen Ansprüche an die Konfiguration des Netzwerkes.



Bin grundsätzlich ein versierter User nur bei Netzwerktechnik setzt das Wissen aus, bin für jede Hilfe dankbar.
hallo,



also entweder

eigener router nur als w-lan access point (kein nat , kein dhcp)

- ein netz

- a1 router verwaltet dieses netz

- also dhcp und sonst alles

- der eigene router macht nur w-lan und ist quasi im bridge modus

oder

eigener router als router (nat u. dhcp ...)

- ein zweites netz

- verwaltet durch den eigenen router

- der eigene router kann aber muss nicht in der dmz stehen



probleme kann aber muss es nicht geben

hängt von den anforderungen ab

diese müsste man im detail kennen

welche konfig an besten ist richtet sich nach den benötigten funktionsumfang

vielleicht benötigt man router funktionen welche der a1 router nicht bietet welche aber dann z.b. nicht zur verfügung stehen wenn der eigene router im bridge mode betrieben wird (ap betriebsmodus)
Hallo @theflx



Wenn du nicht schon einen eigenen Router hast dann kaufe nur einen AP. Dann gibt es sicher keine Probleme.



Gruß

Christian
@rwhlive vielen Dank für die schnelle Hilfe.



Im Moment benötige ich nur WLAN im 5GHZ Bereich.



Nochmal zum Verständnis, wenn der eigene Router als Access Point verwendet wird "verliert" er seine features und wird quasi zum WLAN-Switch und erweitert einfach mein Netzwerk ohne sich "einzumischen".



Fall Nummer 2: Ich benötige die features des eigenen Routers, also muss ein zweites Netz betrieben werden. Hier muss man sich im Detail ansehen welche Funktionen benötigt werden und evtl. Probleme berücksichtigten (Doppeltes NAT....)





Richtig soweit??



Vielen Dank nochmal
hallo,



richtig



wenn du nur w-lan benötigst

jeder router lässt sich als w-lan ap umfunktionieren

auch wenn er das nicht im webinterface anbietet



am besten

pc/laptop mit dem eigenen router direkt verbinden

dhcp am router ausschalten

router eine fixe ip adresse geben aus dem netz der a1 routers

router via lan statt wan interface mit dem a1 router verbinden

Antworten