Skip to main content
Hallo Leute



Wir haben zuhause ein zusätzliches Netzwerk für überwachungskameras aufgebaut. Die Verbinding vom Router und dem Ü-Netzwerk erfolgt kabellos über einen Switch. Da das ganze ein eigenbau ist, titt folgendes problem auf: Immer wenn der A1 Router neu gestartet wird, werden alle IP Adressen neu vergeben, jedoch kennt sich das Kameranetzwerk dann nicht mehr aus wenn der Switch eine neue adresse bekommen hat, und man muss die IP Adresse wieder manuell im überwachungskameraprogramm eingeben. Jetzt meine Frage: Ist es möglich dem Switch vom überwachungskameranetzwerk eine feste IP zu geben, sodass man nicht manuell wieder nachbessern muss wenn der router neu gestartet wird?
Offene Frage:



Sind es analoge Kameras an einem Server für ip-Netzwerke oder sind es Kameras mit LAN bzw. WLAN Anschluss?
Offene Frage:



Sind es analoge Kameras an einem Server für ip-Netzwerke oder sind es Kameras mit LAN bzw. WLAN Anschluss?
Offene Frage:



Sind es analoge Kameras an einem Server für ip-Netzwerke oder sind es Kameras mit LAN bzw. WLAN Anschluss?




Die kameras sind mit Lankabel an einen switch angschlossen, der ist mit dem router verbunden und ermöglicht die Internetverbindung und es geht auch ein Lankabel zum PC wo die kamerabilder zu sehen sind
Dann hat doch jede Kamera eine eigene ip-Adresse. Wenn der Switch eine Adresse hat, dann ist diese Adresse doch nicht nötig für Zugriff auf die Kameras.



Adressen im eigenen lokalen Netz:



Jedes Gerät hat



entweder:



In den eigenen Netzwerkeinstellungen eine fix eingestellte Adresse. Diese sollte außerhalb des DHCP-Servers sein. Diese Lösung empfiehlt sich für stationäre Geräte, welche also nicht in anderen lokalen Netzen benutzt werden.



oder



Es wird vom DHCP-Server eine freie Adresse angefordert. Für Geräte, welche im eigenen Netz immer die selbe Adresse bekommen sollen, kann dies im DHCP-Server festgelegt werden.



Also in diesem speziellen Fall würde ich in den Netzwerkeinstellungen der Kameras fixe Adressen einstellen.



Falls der von Dir bezeichnete Switch ein Router ist, sieht die Sache natürlich wieder anders aus. Dann müsste man am Router WAN-seitig eine fixe Adresse aus dem eigenen Netz einstellen.
Sorry ich habe deine antwort als hilfreichste angegeben, wie nimmt man das raus? 😅
Ja jede kamera hat eine fixe IP Adresse, aber der seitch bekommt vom router eine neue adresse wenn dieser neu gestartet wird und alle adressen neu vergeben werden. Die kameras laufen über einen simulierten server (geht nicht anders) und der kennt sich nicht mehr aus wenn der switch eine neue adresse hat. Dann muss man die neue adresse wieder manuell ins überwachungsprogramm eingeben. Ich muss zu geben ich bin auch nur der mittelsmann, ein kollege kennt sich aus und der hat das gemacht. Er meinte mit dem A1 router ist es nicht möglich dem switch eine fixe adresse zu geben, der kann quasi zu wenig.
1) Das können nur die Moderatoren.



2) Entweder in den Netzwerkeinstellungen des "Switches" (ich nehme an, es ist ein Server für die Kameras), eine fixe Adresse außerhalb des DHCP-Bereiches einstellen, oder im DHCP-Server der MAC-Adresse des Switches eine fixe Adresse zuweisen.

Ich weiss jetzt nicht, ob es im DHCP-Server des A1-Modems möglich ist oder nicht, aber der Switch/Server sollte in seinen Netzwerkeinstellungen schon für eine fixe Adresse einstellbar sein. Dann nicht vergessen, auch die Gatewayadresse einzutragen, weil er diese ohne DHCP-Anfrage nicht mitgeteilt bekommt.

Antworten