Hallo
Hab heute leider mein Pirelli Modem komplett zurücksetzen müssen.
Ist jetzt richtig lange ohne Probleme gelaufen.
Hab leide vergessen mir die Einstellungen zum Port forwarding nochmals anzusehen:
naja, jetzt nach dem Reset sind auch die Einstellungen fürs Port forwarding gelöscht:
In der früheren Version hat das noch etwas anders funktioniert
Ich möchte gerne meinen no-ip Host auf eine internen Host weiterleite IP Adresse weiterleiten. Port Gebe ich von aussen mit und kann gleich bleiben.
Folgendes hab ich gemacht:
Am Router unter "Dynamic DNS" hab ich den no-ip Hostnamen aktiviert, sodass er "rein" kommt.
Beim "Port mapping" kenn ich mihc nicht ganz aus.
Was muss ich bei "Netzwerkverkehr kommt von" eintragen ? Remote IP Adresse ?
Mir fehlt da der zusammenhang zwischen den no-ip Hostnamen und der internen IP Adresse.
Vielen dank für Eure Hilfe
Seite 1 / 1
hallo,
der zusammenhang wird über die portweiterleitung eines ports an eine lokale ip adresse hergestellt
beispiel einer einfachen portweiterleitung:
und durch die url für den zugriff
diese beinhaltet neben der ddns adresse auch den port
wird kein port angegeben dann wird der standard port für das angegebene protokoll verwendet
der zusammenhang wird über die portweiterleitung eines ports an eine lokale ip adresse hergestellt
beispiel einer einfachen portweiterleitung:
und durch die url für den zugriff
diese beinhaltet neben der ddns adresse auch den port
wird kein port angegeben dann wird der standard port für das angegebene protokoll verwendet
Hi
Danke für die schnelle Anwort.
Ich hab jetzt so alles mögliche probiert, will einfach nicht funktionieren.
Muss ich sonst auf was achten ?
Firewall "typische Sicherheit".
Was kann da nach dem Reset sonst noch verstellt sein ?
Danke
Danke für die schnelle Anwort.
Ich hab jetzt so alles mögliche probiert, will einfach nicht funktionieren.
Muss ich sonst auf was achten ?
Firewall "typische Sicherheit".
Was kann da nach dem Reset sonst noch verstellt sein ?
Danke
hallo,
mehr details würden helfen
kommt darauf an für was man ein portweiterleitung macht
und wie man den zugriff probiert
ist der port offen ?
http://www.canyouseeme.org/
zugriff wirklich von außen getestet ?
also nicht von innen (lan bzw. w-lan) mit der ddns url
nach einem reset ist alles in ausgangsstellung
der ddns dienst am a1 router sollte den status 'aktualisiert' anzeigen
und die portweiterleitung muss richtig eingerichtet sein
siehe beispiel
mehr details würden helfen
kommt darauf an für was man ein portweiterleitung macht
und wie man den zugriff probiert
ist der port offen ?
http://www.canyouseeme.org/
zugriff wirklich von außen getestet ?
also nicht von innen (lan bzw. w-lan) mit der ddns url
nach einem reset ist alles in ausgangsstellung
der ddns dienst am a1 router sollte den status 'aktualisiert' anzeigen
und die portweiterleitung muss richtig eingerichtet sein
siehe beispiel
Hallo
Der Test mit dem Link hat funktioniert. Danke !!
*****
Success: I can see your service on XX.XXX.XX.XX on port (8083)
Your ISP is not blocking port 8083
*****
Ich hab eine Portweiterleitung auf 8083( Raspberry).
Mit dem Link http://XXXXXX.no-ip.org:8083/xxxx usw hab ich zumindesten vor dem Reset eine Verbindung zum Raspi zusammengebracht.
Am A1 Router habich bei "Dynamic DNS" folgende Einstellungen
Dynamic DNS Aktiviert:Ja
Status:Up
Letzter Fehler:kein Fehler
Hostname: XXXXXX.no-ip.org
Benutzer:.....
Passwort:......
Einen Anbieter auswählen:no-ip.com
Offline Modus:nein
Beim Port Mapping hab ich folgende Einstellungen
Port Mapping aktiviert:Ja
Beschreibung:Raspberry
**Netzwerkverkehr kommt von***
Jeden Host:Ja
Jeden Port:Nein
Externer Port (oder Bereich):TCP 8083
Zusätzlicher Port (oder Bereich):
Netzwerkverkehr geht zu:
Local Host:10.0.0.XX
denselben Port:Ja
Danke für deine Hilfe
Der Test mit dem Link hat funktioniert. Danke !!
*****
Success: I can see your service on XX.XXX.XX.XX on port (8083)
Your ISP is not blocking port 8083
*****
Ich hab eine Portweiterleitung auf 8083( Raspberry).
Mit dem Link http://XXXXXX.no-ip.org:8083/xxxx usw hab ich zumindesten vor dem Reset eine Verbindung zum Raspi zusammengebracht.
Am A1 Router habich bei "Dynamic DNS" folgende Einstellungen
Dynamic DNS Aktiviert:Ja
Status:Up
Letzter Fehler:kein Fehler
Hostname: XXXXXX.no-ip.org
Benutzer:.....
Passwort:......
Einen Anbieter auswählen:no-ip.com
Offline Modus:nein
Beim Port Mapping hab ich folgende Einstellungen
Port Mapping aktiviert:Ja
Beschreibung:Raspberry
**Netzwerkverkehr kommt von***
Jeden Host:Ja
Jeden Port:Nein
Externer Port (oder Bereich):TCP 8083
Zusätzlicher Port (oder Bereich):
Netzwerkverkehr geht zu:
Local Host:10.0.0.XX
denselben Port:Ja
Danke für deine Hilfe
Nochmals.
Da hat es den Text etwas verbogen. So wollte ich schreiben.
Mit dem "XXXXXX.no-ip.org:8083/xxxx" usw hab ich zumindesten vor dem Reset eine Verbindung zum Raspi zusammengebracht.
Da hat es den Text etwas verbogen. So wollte ich schreiben.
Mit dem "XXXXXX.no-ip.org:8083/xxxx" usw hab ich zumindesten vor dem Reset eine Verbindung zum Raspi zusammengebracht.
Noch einmal... den Smiley werd ich nicht los
XXXXXX.no-ip.org_:_8083/xxxx .... natürlich ohne Bodenstrich
XXXXXX.no-ip.org_:_8083/xxxx .... natürlich ohne Bodenstrich
hallo,
willst du sagen das das jetzt nicht funktioniert obwohl der port offen ist ?
bitte wirklich von außen testen
von innen kann es leicht sein das das nicht mehr funkt wenn der router mit der aktuellen firmware nat-loopback nicht mehr unterstützt
deinen angaben nach hattest ja eine sehr alte firmware auf dem router
nach den reset wurde wohl auch ein upgrade gemacht
willst du sagen das das jetzt nicht funktioniert obwohl der port offen ist ?
bitte wirklich von außen testen
von innen kann es leicht sein das das nicht mehr funkt wenn der router mit der aktuellen firmware nat-loopback nicht mehr unterstützt
deinen angaben nach hattest ja eine sehr alte firmware auf dem router
nach den reset wurde wohl auch ein upgrade gemacht
Ich hab jetzt nochmals vom Handy aus versucht ( bin nicht zuhause)
Geht leider nicht.
Soll ich schauen, ob Firmware usw auch wirklich aktuell sind.
Das Reset am Router hat ja mit dem "always on" ja normalerweise nichts zu tun.
Danke
Geht leider nicht.
Soll ich schauen, ob Firmware usw auch wirklich aktuell sind.
Das Reset am Router hat ja mit dem "always on" ja normalerweise nichts zu tun.
Danke
hallo,
das ist ein weiterer grund das es nicht geht
nach einem reset gelten wieder die default a1 einstellungen
du musst wieder auf 'always on' umstellen lassen
über die a1 hotline oder besser hier beantragen
das ist ein weiterer grund das es nicht geht
nach einem reset gelten wieder die default a1 einstellungen
du musst wieder auf 'always on' umstellen lassen
über die a1 hotline oder besser hier beantragen
Hallo Steff,
hab dir wieder always on eingestellt. Bitte probiere es wieder - daran kann das Problem jetzt nicht mehr liegen.
lg
Hermann
hab dir wieder always on eingestellt. Bitte probiere es wieder - daran kann das Problem jetzt nicht mehr liegen.
lg
Hermann
Guten morgen
Hat nicht gleich funktioniert.
Hab das Problem gefunden. no-IP.com hat die IP Adresse nicht aktualisiert und eine alte Adresse verwendet.
Muss mir da etwas anderes suchen, da mit no-ip.org dieser Dienst nicht mehr zur Verfügung steht.
Gibt ja Gott sein Dank auch noch andere.
Vielen Dank für Eure Hilfe
Gurss Stefan
Gruss Stefan
Hat nicht gleich funktioniert.
Hab das Problem gefunden. no-IP.com hat die IP Adresse nicht aktualisiert und eine alte Adresse verwendet.
Muss mir da etwas anderes suchen, da mit no-ip.org dieser Dienst nicht mehr zur Verfügung steht.
Gibt ja Gott sein Dank auch noch andere.
Vielen Dank für Eure Hilfe
Gurss Stefan
Gruss Stefan
Was heißt "always on"??
hallo,
'always on' ist immer verbunden
die standard einstellung bei a1 modems ist normalerweise 'verbinden bei bedarf'
bei dieser einstellung beendet das a1 modem automatisch die internet verbindung nach 20min ohne internet aktivität und stellt diese erst wieder her wenn benötigt
allerdings nur wenn der zugriff von innen erfolgt
für zugriff von außen daher ungeeignet
'always on' ist immer verbunden
die standard einstellung bei a1 modems ist normalerweise 'verbinden bei bedarf'
bei dieser einstellung beendet das a1 modem automatisch die internet verbindung nach 20min ohne internet aktivität und stellt diese erst wieder her wenn benötigt
allerdings nur wenn der zugriff von innen erfolgt
für zugriff von außen daher ungeeignet
Ok. Ich denke daran liegts bei mir nicht. Aber trotzdem wie stellt man das um?
Lg
Lg
ich habe eine dyn eingestellt welche soweit auch funktioniert.
aber den port 443 kann ich intern nicht weiterleiten (möchte von extern auf eine Diskstation zugreifen)
mit meinem vorigen Modem hatte ich alles gleich eingestellt und es hat problemlos funktioniert. mit dem Pirelli nicht. gibts da noch weitere Einstellungen??
aber den port 443 kann ich intern nicht weiterleiten (möchte von extern auf eine Diskstation zugreifen)
mit meinem vorigen Modem hatte ich alles gleich eingestellt und es hat problemlos funktioniert. mit dem Pirelli nicht. gibts da noch weitere Einstellungen??
hallo,
'always on' ist voraussetzung
außer man hält die verbindung andersweitig offen
wenn nicht klappt der zugriff von außen nur ein paar minuten (max. 20min)
dann ist pause weil das modem die internetverbindung beendet
auf 'always on' kann nur a1 umstellen
eine synology diskstation verwendet einen anderen port
https://www.synology.com/de-de/knowledgebase/DSM/tutorial/General/How_to_enable_HTTPS_and_create_a_certificate_signing_request_on_your_Synology_NAS
wenn es unbedingt port 443 sein soll ist eine aktuelle firmware notwendig
bei älteren firmware versionen ist port 443 von a1 reserviert für fernwartung
wie man eine einfache portweiterleitung einrichtet sieht man im bildanhang in einen der vorherigen beiträge
p.s.
portweiterleitung bitte testen mit externen tool
http://canyouseeme.org/
'always on' ist voraussetzung
außer man hält die verbindung andersweitig offen
wenn nicht klappt der zugriff von außen nur ein paar minuten (max. 20min)
dann ist pause weil das modem die internetverbindung beendet
auf 'always on' kann nur a1 umstellen
eine synology diskstation verwendet einen anderen port
https://www.synology.com/de-de/knowledgebase/DSM/tutorial/General/How_to_enable_HTTPS_and_create_a_certificate_signing_request_on_your_Synology_NAS
wenn es unbedingt port 443 sein soll ist eine aktuelle firmware notwendig
bei älteren firmware versionen ist port 443 von a1 reserviert für fernwartung
wie man eine einfache portweiterleitung einrichtet sieht man im bildanhang in einen der vorherigen beiträge
p.s.
portweiterleitung bitte testen mit externen tool
http://canyouseeme.org/
Hallo
Danke für deine Antwort.
Hat man als Privatkunde automatisch eine öffentliche IP
Ich habe die aktuelle Firmware drauf, dynamic DNS eingestellt aber jegliche Weiterleitung bzw öffnen eines Ports funktioniert nicht
Danke für deine Antwort.
Hat man als Privatkunde automatisch eine öffentliche IP
Ich habe die aktuelle Firmware drauf, dynamic DNS eingestellt aber jegliche Weiterleitung bzw öffnen eines Ports funktioniert nicht
Automatisch nicht zwangsläufig, aber man kann ohne Aufpreis eine dynamische öffentliche IP haben. Wenn das Modem eine 100.x.x.x Adresse hat, dann ist CG-NAT vorgeschalten -> keine öffentliche.
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.