Skip to main content
Mein Betriebssystem ist Windows 10.

Ich habe heute ein neues A1 Modem bekommen, bin aber offenbar zu blöd dafür.🙄

Ich habe Festnetztelefon, Festnetzinternet und Fernsehen von A1 und brauche daher einen Splitter.

Nur weiß ich nicht wie ich den Splitter gleichzeitig mit der Box und dem Telefonstecker verbinden soll,

irgendwie scheint das nicht möglich zu sein.

Allerdings habe ich auch nur 2 Steckplätze an der Telefonbuchse, braucht man dafür 3?
Hallo @Sigismund ,



Ist dein Anschluss bereits auf VoIP umgestellt? Wenn ja ,benötigst du keinen Splitter mehr. TV wird an dem LAN Port angeschlossen. Festnetz an einer Phone Buchse am Router/Modem. Das Y-Kabel geht zur Telefondose.

Hier solltest du Hilfe finden:





https://www.a1.net/handyhilfe?pagina=device/modem/a1-wlan-box-zte-h268n
Hallo, wenn du noch über POTS telefonierst, sollte ein Kabel aus der Telefondose, welches selbst 2 Stecker hat, in den Splitter gesteckt werden (beide Kabel). Danach das Kabel, dass auch dem Splitter kommt, in den Router.
@Sigismund Auf a1.net im Kundenbereich siehst du deine Anschlussart. Wahrscheinlich ist es aber bereits VoIP den A1 stellt bei einer Änderung zu 99% auf das um.




Hallo, wenn du noch über POTS telefonierst, sollte ein Kabel aus der Telefondose, welches selbst 2 Stecker hat, in den Splitter gesteckt werden (beide Kabel). Danach das Kabel, dass auch dem Splitter kommt, in den Router.

Kannst du mir vielleicht ein Bild zeigen? Dann würde ich es leichter verstehen.


Hallo, wenn du noch über POTS telefonierst, sollte ein Kabel aus der Telefondose, welches selbst 2 Stecker hat, in den Splitter gesteckt werden (beide Kabel). Danach das Kabel, dass auch dem Splitter kommt, in den Router.Kannst du mir vielleicht ein Bild zeigen? Dann würde ich es leichter verstehen.








Funktioniert aber nur bei einen herkömmlichen POTS Anschluss!
















Ich glaub ich weiß jetzt was das Problem ist: Ich hab noch so ein Uralt-Telefon mit Wählscheibe.
Ich glaub ich weiß jetzt was das Problem ist: Ich hab noch so ein Uralt-Telefon mit Wählscheibe.



Ohh OK, und mit dem bekommst du kein Freizeichen mehr wenn es angeschlossen ist?
Genau.
Genau.



Dann wurde dein Anschluss wie von mir vermutet auf VoIP umgestellt sprich das Wählscheibentelefon was nur Impulswahl kann wird mit deinen Anschluss leider nicht mehr funktionieren.Splitter benötigst du dafür keinen mehr.
Wenn ich ein neueres Festnetztelefon kaufe, kann ich das dann anschließen?
Wenn ich ein neueres Festnetztelefon kaufe, kann ich das dann anschließen?



Ja,direkt am Router auf Phone 1 oder Phone 2


Wenn ich ein neueres Festnetztelefon kaufe, kann ich das dann anschließen?Ja,direkt am Router auf Phone 1 oder Phone 2




Ich habe auch VoIP und bei mir steckt das Telefon direkt an der 2. Telefondose. Ginge also theoretisch auch.




Wenn ich ein neueres Festnetztelefon kaufe, kann ich das dann anschließen?Ja,direkt am Router auf Phone 1 oder Phone 2
Ich habe auch VoIP und bei mir steckt das Telefon direkt an der 2. Telefondose. Ginge also theoretisch auch.




Was ist das für ein Telefon? Dazu braucht es aber eine eigene Stromversorgung oder verwendetest du noch ein anderes wie das DA310?
Es ist ein Telefon mit Wählscheibe, an dem ein Kabel befestigt ist, das einen Stecker für die Telefondose hat.
Es ist ein Telefon mit Wählscheibe, an dem ein Kabel befestigt ist, das einen Stecker für die Telefondose hat.



Ich habe mit der Frage @rooniiee gemeint 😉.in deinen Fall @Sigismund brauchst du tatsächlich ein neues Festnetztelefon wenn du kein Freizeichen mehr bekommst da es auf VoIP umgeschaltet wurde.


Es ist ein Telefon mit Wählscheibe, an dem ein Kabel befestigt ist, das einen Stecker für die Telefondose hat.Ich habe mit der Frage @rooniiee gemeint 😉.




Wie in meiner Signatur steht, benutze ich das Gigaset DA310, wobei benutze relativ ist, es ist halt angesteckt ^^




Es ist ein Telefon mit Wählscheibe, an dem ein Kabel befestigt ist, das einen Stecker für die Telefondose hat.Ich habe mit der Frage @rooniiee gemeint 😉.
Wie in meiner Signatur steht, benutze ich das Gigaset DA310, wobei benutze relativ ist, es ist halt angesteckt ^^




Direkt an der Telefondose mit einen VoIP Anschluss?






Es ist ein Telefon mit Wählscheibe, an dem ein Kabel befestigt ist, das einen Stecker für die Telefondose hat.Ich habe mit der Frage @rooniiee gemeint 😉.
Wie in meiner Signatur steht, benutze ich das Gigaset DA310, wobei benutze relativ ist, es ist halt angesteckt ^^
Direkt an der Telefondose mit einen VoIP Anschluss?




An einer Telefondose steckt der Router (ein Stecker an der Telefondose, das Y-Kabel im Router), an der 2., zwei Stockwerke weiter unten, steckt das Telefon direkt an der Telefondose über VoIP.








Es ist ein Telefon mit Wählscheibe, an dem ein Kabel befestigt ist, das einen Stecker für die Telefondose hat.Ich habe mit der Frage @rooniiee gemeint 😉.
Wie in meiner Signatur steht, benutze ich das Gigaset DA310, wobei benutze relativ ist, es ist halt angesteckt ^^
Direkt an der Telefondose mit einen VoIP Anschluss?
An einer Telefondose steckt der Router (ein Stecker an der Telefondose, das Y-Kabel im Router), an der 2., zwei Stockwerke weiter unten, steckt das Telefon direkt an der Telefondose über VoIP.




Keine Ahnung wie das bei mir geschalten ist aber bei mir funktioniert das nicht. Habe übrigens auch ein DA 310.










Es ist ein Telefon mit Wählscheibe, an dem ein Kabel befestigt ist, das einen Stecker für die Telefondose hat.Ich habe mit der Frage @rooniiee gemeint 😉.
Wie in meiner Signatur steht, benutze ich das Gigaset DA310, wobei benutze relativ ist, es ist halt angesteckt ^^
Direkt an der Telefondose mit einen VoIP Anschluss?
An einer Telefondose steckt der Router (ein Stecker an der Telefondose, das Y-Kabel im Router), an der 2., zwei Stockwerke weiter unten, steckt das Telefon direkt an der Telefondose über VoIP.
Keine Ahnung wie das bei mir geschalten ist aber bei mir funktioniert das nicht. Habe übrigens auch ein DA 310.




Komisch. Hab vor der Umstellung von Internet S auf M damals auch explizit nachgefragt ob das möglich ist, mir wurde gesagt dass es natürlich geht. Die Telefonnummer inkl. vergangene Gespräche stehen bei mir auch im Webinterface und VoIP leuchtet am Router, scheint also alles irgendwie verbunden zu sein.












Es ist ein Telefon mit Wählscheibe, an dem ein Kabel befestigt ist, das einen Stecker für die Telefondose hat.Ich habe mit der Frage @rooniiee gemeint 😉.
Wie in meiner Signatur steht, benutze ich das Gigaset DA310, wobei benutze relativ ist, es ist halt angesteckt ^^
Direkt an der Telefondose mit einen VoIP Anschluss?
An einer Telefondose steckt der Router (ein Stecker an der Telefondose, das Y-Kabel im Router), an der 2., zwei Stockwerke weiter unten, steckt das Telefon direkt an der Telefondose über VoIP.
Keine Ahnung wie das bei mir geschalten ist aber bei mir funktioniert das nicht. Habe übrigens auch ein DA 310.
Komisch. Hab vor der Umstellung von Internet S auf M damals auch explizit nachgefragt ob das möglich ist, mir wurde gesagt dass es natürlich geht. Die Telefonnummer inkl. vergangene Gespräche stehen bei mir auch im Webinterface und VoIP leuchtet am Router, scheint also alles irgendwie verbunden zu sein.




Ist in der Kundenzone auch VoIP hinterlegt? Für mich hört sich das irgendwie Seltsam an und glaube du hast einen POTS Anschluss .










Nein, ich habe schon VoIP. Telefon geht auch nicht, wenn es nicht am Router steckt.





Nein, ich habe schon VoIP. Telefon geht auch nicht, wenn es nicht am Router steckt.




Werde nochmals versuchen das DA -310 anzustecken sobald ich zuhause bin.Wahrscheinlich versorgt der Router die 2 Telefondose mit Strom und daher funktioniert das Telefon. Ich habe nur 1 Dose.





Bei mir sieht das so aus, von VOIP steht hier nichts.





Bei mir sieht das so aus, von VOIP steht hier nichts.




Das stimmt, du hast tatsächlich kein VoIP. Dann müsste es jedoch funktionieren, wenn du die Erklärung auf dem Bild befolgst und das Telefon dann in die Telefondose (nicht den Router) steckst.

Antworten