Skip to main content
Hi!

 

Ich habe seit ca. einem Monat ein Samsung Chromebook (http://www.amazon.de/gp/product/B00BN4YOHC).

Leider musste ich feststellen, dass das A1 Modem (WLAN Box Pirelli PRG AV4202N) Chrome OS scheinbar (noch?) nicht unterstützt.

Ich habe mein Chromebook in meiner Studentenwohnung (UPC) und auf der Uni (keine Ahnung welcher Provider das ist) mit verschiedenen Anbietern getestet - es konnte sich überall problemlos mit dem Internet/WLAN verbinden und funktionierte tadellos, nur bei A1 scheint es leider aus unverständlichen Gründen Probleme zu geben.

Das WLAN wird zwar vom Chromebook erkannt und man kann auch eine Verbindung herstellen, aber surfen kann man damit leider nicht (die Seiten laden ewig bis gar nicht).

In der Modem-Verwaltungskonsole werden andere Geräte wie Desktop-PC oder iPad ohne Probleme erkannt, sobald ich das Chromebook aber verbinden will, steht dort nur "new_host" und nichts will mehr auf dem Chromebook laden (während auf den anderen Geräten das Internet weiterhin problemlos funktioniert).

Um sicher zu gehen, habe ich das Chromebook auch bei einem Freund mit A1 getestet - dort traten dieselben Probleme auf. Es dürfte also eindeutig an A1/dem Modem liegen und nicht an dem Gerät selbst.

 

Hat jemand zufällig auch ein Chromebook und ähnliche Erfahrungen damit?

Gibt es ein Workaround oder gar ein Firmware-Udate, das die Unterstützung von Chrome OS anbietet?

Falls nicht, sehe ich mich gezwungen den Provider zu wechseln, da ein Chromebook ohne Internet keinen Sinn macht. :/

Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.

Danke!

 

lg Hans

 
probier einmal, ob es über lan geht.



wenn ja, musst du dich wahrscheinlich nur mit der Wlan verschlüsselung spielen.
Wenn ich richtig recherchiert habe, hat dieses Chromebook keinen LAN-Anschluss.
an die möglichkeit habe ich gar nicht gedacht, das ist natürlich bitter.



wobei ich trotzdem auf die Verschlüsselung tippe, mit smartphones verschiedener OS klappt das ja auch, dafür gibts ja einen einheitlichen wlan standard.
ich glaube hier könntes man was dazu finden:



http://www.a1community.net/t5/Diskussionen-zu-Festnetz/eingeschr%C3%A4nkte-keine-konnektivit%C3%A4t-%C3%BCber-WLAN/m-p/36457/highlight/true#M4730
Ich habe verschiedene Testberichte über Chromebook gelesen. Apps und private Daten in einer Wolke, nein danke, ohne Internet kann das Ding so gut wie gar nichts.

 

Zum Problem: Ich würde auch verschiedene Einstellungen probieren, sowohl Verschlüsselung als auch Protokoll. Wer weiss, vielleicht braucht dieses Teil ein upnp-Loch durch alle Firewalls. 😉
Danke für eure Rückmeldungen/Hilfe!

Stimmt, dieses Chromebook-Modell hat keinen LAN-Anschluss (hätte ich sonst schon getestet).

Mit den Einstellungen am Modem selbst kenne ich mich leider nicht wirklich aus. Wüsste nicht, was ich da verändern sollte, ohne dass da dann vielleicht das WLAN bei anderen Geräten auch nicht mehr funktioniert. :/

Danke herben für den link, aber der konnte mir leider auch nicht wirklich für mein Problem weiterhelfen.

Da es bei den anderen Anbietern ja problemlos funktioniert, nur eben bei A1 nicht, kann es sein, dass A1 (irgendwie?) vom WLAN-Standard oder von der Verschlüsselung her abweicht?

Kann ich mir zwar auch nur schwer vorstellen - sonst wäre es ja kein Standard - aber ich finde es halt seltsam, dass es eben mit anderen Anbietern funtioniert und mit A1 nicht...

 

Bezüglich Chromebooks allgemein: Ist halt Ansichtssache - hat natürlich Vor- und Nachteile. Bei mir haben aber die Vorteile (klein/leicht, keine lästigen Softwareupdates mehr, keine Anti-Virensoftware, Bootzeit beträgt nur wenige Sekunden, alle 6 Wochen wird das Gerät automatisch auf den aktuellen Stand gebracht, geräuschlos da lüfterlos usw. --> für mich der ideale Zweit-/Couchrechner) überwogen, darum auch der Kauf. 🙂
vielleicht packt das Chromebook den Standardmässig eingestellten WLAN Schlüssel einfach nicht.



oft gibt es da so Tricks einen kürzeren Schlüssel, oder ohne Sonderzeichen. Müsstest du halt auf den Anderen Geräten auch ändern.



die besten Verschlüsselungseinstellungen (die mit den meisten Geräten funktionieren) müssten sein



wpa und wpa 2

tkip und AES



nehme ja nicht an, dass das Gerät nur WEP unterstützt.



Die einstellungen findest du am modem (über http://10.0.0.138 erreichbar) unter Netzwerkverbindungen, LAN Wireless 802.11...



Vielleicht bringt es auch etwas, wenn du den WLAN Kanal wechselst- falls das Chromebook auf einen bestimmten Kanal festgelegt ist (warum auch immer) und die automatische Kanalwahl nicht ideal funktioniert.
oc-hans schrieb:

 

Das WLAN wird zwar vom Chromebook erkannt und man kann auch eine Verbindung herstellen, aber surfen kann man damit leider nicht (die Seiten laden ewig bis gar nicht).

 

WLAN lässt sich ja verbinden, nur Internetverbindung ist dann langsam oder friert ein.
hm, das hab ich wohl überlesen.



dann eher kanalwechsel als Verschlüsselung
Beim Pirelli würde mich aktuell nichts wundern, denn wir hatten kürzlich einen Fall, wo ein Internetradio keinen Mux gemacht hat. > Klick < Mit der neuen Beta-FW ging´s dann...
Eine schnelle Möglichkeit, ob Kanalwechsel was bringt, ohne lange herumzuprobieren:

 

https://www.a1community.net/t5/Diskussionen-zu-Festnetz/Kurzzeitige-Verbindungsabbr%C3%BCche/td-p/129258

 

Mein Beitrag mit dem Bild.
Danke für den Tipp mit dem Kanalwechsel, herben & oversixty.

Ich bin die nächsten Tage nicht zuhause und kann das daher leider nicht gleich ausprobieren.

Sobald ich wieder daheim bin, wird das getestet - danke nochmals.

Falls man in der Zwischenzeit ein FW update aus der Ferne auf das Modem draufspielen kann, wäre das natürlich noch einfacher.

Vielleicht klappts ja dann automatisch mit dem Chromebook ähnlich wie mit dem Internetradio aus dem einen Foren-Beitrag.

Ginge das?

 
oc-hans schrieb:

Vielleicht klappts ja dann automatisch mit dem Chromebook ähnlich wie mit dem Internetradio aus dem einen Foren-Beitrag.

Ginge das?



Ja, das geht! Hab dir die neue Firmware gerne auf dein Modem gespielt.



lg

Thomas
Super, danke dir Thomas!

Werde das voraussichtlich am Donnerstag gleich testen.

Thx!
Danke, jetzt funktioniert wieder alles! 🙂

Antworten