Skip to main content

Habe von A1 als Treuegeschenk 2 A1 Mesh-Würfel bekommen und installiert.

Dabei muss das bestehende WLAN des Routers deaktiviert werden.

Nun steht 1 Mesh-Würfel im Schlafzimmer an einer EDV-Buchse, welche mittels LAN-Kabel mit dem Router verbunden ist, der andere Steht vor den Kinderzimmern.

Somit funktioniert jetzt in einer Hälftes des Hauses das WLAN recht gut. (der Router steht mittig unter der Treppe, das bisherige WLAN hat funktioniert, aber eben nicht bis in alle Zimmer gereicht).

Ich möchte aber auch die andere Hälfte des Hauses mit WLAN versorgen.

Wenn ich nun einen einzelnen Mesh-Würfel kaufe, dann kann sich dieser mit dem Master-Würfel, der am Modem hängt, verbinden und ich habe das selbe Netzwerk im ganzen Haus, oder?

Am einfachsten wäre es, wenn das WLAN des Routers aktiv bliebe, und der 1. Würfel und der 2. Würfel als Verstärker dienen könnte, dann wäre ein Würfel an der linken Seite des Hauses und der andere auf der rechten Seite, dann hätte ich mit 2 Würfeln WLAN im ganzen Haus. Aber leider muss das WLAN des Routers dekativiert werden (wieso eigentlich? Wieso kann nichct jeder Würfel einzeln als Verstärker dienen und der Router als “Master”?)

Bitte um kurze Hilfe, die Hilfeseiten von A1 bzgl. Mash sind für mich zu technisch bzw. finde ich keine Antwort auf meine eigentliche Frage.

Danke!

 

P.S.: Brauche das WLAN nur fürs Internet, TV läuft über die TV-Buchsen, welche mit dem Router verbunden sind)

Dann laß es eingeschaltet am Router.

Achte aber darauf exakt die selben WLAN-Einstellungen auch auf den Würfeln einzutragen, insbes. WPA, PMF, Bandbreite, SSID und PW sowieso gleich, die Kanäle entweder auch gleich oder im Raster 1-6-11 verteilen.

Es wird sich höchstens das Roamingverhalten zw. dien WLAN dabei verschlechtern, wirst also vielleicht kurze Aussetzer bemerken können, wenn ein Gerät von einem aufs andere wechselt.


lt. Beilage-Beschreibung ist es aber zwingend notwendig, dass das bestehende WLAN ausgeschaltet wird? Wusste nicht dass das trotzdem geht. Das wäre natürlich die optimale Lösung.

 

Wie kann ich die WLAN-Einstellungen auf den Würfeln eintragen? An den Würfeln gibt es auch keine Einstellungen? Dachte die Würfel haben ein eigenes Netzwerk, steht zumindest so im Beipackzettel.


War denn keine Beschreibung dabei?

Aber selbst wenn es unterschiedliche SSID verwendet kann es u.U. sogar ein Vorteil sein, da sich Endgeräte dann gezielt auf eine oder andere einbuchen können (etwa fixe Geräte) und Handys die sich bewegen trägt man eben beide ein..

Hier unter “Anpassung und Personalisierung” solltest die nötigen Infos finden, wie du es konfigurieren kannst.

https://www.a1blog.net/internet/a1-mesh-wlan-set-test


Danke Grisu, hab soeben das WLAN wieder eingeschaltet, jetzt laufen beide Netzwerke.

Doch, Beschreibung war dabei, in dieser steht, dass es zwingend notwendig ist, das WLAN am Router auszuschalten, damit das MASH-Netzwerk läuft. Dem ist aber scheinbar nicht so, funktioniert parallel dazu problemlos.


Antworten