is da n Reset-Punkt den du nutzen kannst?
Also ich konnte es jetzt nun lösen:
basically: eine neue scheibe in ein bestehendes set erweitern funktioniert mit der standard prozedur nicht. es wurde schon mehrmals erwähnt, dass man hier die scheibe in das bestehende integrieren muss und über die weboberfläche irgendeinen parameter ändern, damit die konfiguration auf die neue scheibe übertragen wird.
meine vorgehensweise (ich bin mit den nerven am ende):
- herausfinden, welche die “haupt”disc ist
- alle anderen discs abschalten
- die hauptdisc resetten
- die hauptdisc aktivieren
- damit lässt sich die web oberfläche aufrufen
- am besten die disc gleich umbenennen in irgendwas mit “main” o.ä. - das kann durchaus behilflich sein, wenn euer dhcp dynamisch ist und die disc vlt unabsichtlich sich mal ausschaltet oder stromausfall und ihr sucht wieder, welche die originale war, weil sich ja die IP ändert
- die anderen discs (bei mir war es das 3er paket) ggf. re-konfigurieren (bei mir haben alle anderen discs auf einmal rot geleuchtet)
- jede einzelne disc am a1 router neu anhängen
- dazwischen immer überpüfen ob auf der weboberfläche sich etwas tut, also dass die disc erkannt wird
- die disc vom kabel abhängen, sicherheitshalber kabellos nochmal einschalten und prüfen, ob sie sich mit dem netz verbindet
- für jede neue disc wiederholen und dann die bestehenden wieder abdrehen
- die erweiterungsdisc anhängen
- in der weboberfläche sollte jetzt eure “main” und die neue hängen
- die neue disc umbenennen
- abschalten, abhängen, ohne LAN wieder aufdrehen, prüfen
- SUCCESS
optional vlt? firmware prüfen auf aktualisierung. nachdem die neue disc aber auf dem gleichen patchlevel war wie meine aktuellen 3er, habe ich das aber vermieden.
ich hoffe inständig, dass ich damit irgendjemanden sonst helfen konnte.
Liebe A1: bitte, bitte, bitte sagt euren techniker*innen, dass diese automatische erweiterung und schreiben der konfig auf eine neue disc nicht funktioniert. man braucht diesen “ändere einfach mal was in der weboberfläche” hack aber selbst der ist für laien (ich habe das vor etlichen monaten bei meinem bruder durchgeführt) sehr schwer nachzuvollziehen bzw. durchzuführen.
in diesem sinne, lg (ich hol mir ein bier)
Genieße es. Hab ein Franziskaner Naturtrüb, danke für deine Anleitung, ich proste Dir zu!
Unifi is viel einfacher, kostet mehr, wenn man es richtig macht, aber dafür auch mehr Kontrolle und simpler da es viele Anleitungen auf YouTube gibt.
Es ist spannend, dass es bei jedem anders ist. Das Hinzufügen der Discs hat bei mir einwandfrei geklappt. Aber jetzt macht nach ein paar Wochen die Benutzeroberfläche Probleme (eh in anderer Diskussion).