Skip to main content
Hallo und vielen Dank im Voraus für jede hilfreiche Information:



Ich habe vor kurzem A1 Internet Pur Plus mit100 Mbit bestellt.



Lt. Auskunft im Shop und da ich nur rund 40 m von der ARU entfernt liege sollten 94 Mbit/s möglich sein. Kann mir jemand sagen, welche(s) Modem(s) zu diesem Produkt ausgegeben werden?



Hintergrund ist eine gewisse Verunsicherung, da viele der aktuellen A1 Modems leider immer noch nur über einen Fast-Ethernet Switch verfügen. Unter Berücksichtigung des ganzen Overheads wären da wohl nur 75-80 Mbit/s netto möglich. Da ich selbst über einen 802.11ac WLAN Router verfüge, wäre das WLAN der A1 Box keine echte Alternative. Ich müsste mir dann wohl eine FritzBox 7630 besorgen, die in der Whitelist enthalten ist und 2 Gigabit Ethernet Ports hat.



Danke im Voraus für die Info!



fG



FKl
Hallo FKl1,



wenn es keine Glasfaseranbindung ist wird es das ADB DV2220 werden. Allerdings kann ich dir nicht sagen ob es einen Gigabit Ethernet Port hat.



Lg,

Danger23
hallo,



https://www.adbglobal.com/wp-content/uploads/VV-2220-Datasheet_v01.pdf



wegen der a1 whitelist

die angeführte fb hat eine von a1 angepasste firmware



aufgrund der aktuellen gerüchte (routerzwang bei a1 vectoring usw.) würde ich nicht auf eine fb setzen

http://www.xdsl.at/viewtopic.php?f=20&t=57069
na ja ich glaub da geht es eher um wholesale themen, dass andere provider nicht x beliebige geräte einsetzen sollen, weil man sich das vectoring sonst aufzeichnen kann.



vectoring whitelist ist ja hier kein neues thema, oder hat es da auch Änderungen gegeben?



vielleicht ist es auch ein unterschied, ob ein paar privatkunden pro ARU einen eigenen router verwenden, oder ob das x-tausend sind bei einem provider



p.s. ändert aber nichts daran, dass es äußerst seltsam ist, wenn man 100 Mbit produkte verkauft und dazu router ohne Gigabit port.



kann aber schlecht einschätzen, wie groß der flaschenhals da ist. gehen zwischen A1 modem und router 20 -30 mbit verloren? Ist das nicht eher viel für LAN?
Meines Wissens wird allerdings 100 Mbit eh nur über Glasfaser oder per Hybrid verkauft. In dem Fall kann sowohl das Glasfaser Modem als auch das Hybrid Modem Gigabit.



Glasfasermodem ist derzeit das TG 789vac oder das ADB VV5522.

Als Hybridmodem ist das Huwai HA 35-22/AM im Einsatz.





Grundsätzlich gibt es keine Probleme mit Modems die Vectoring fähig sind. Problematisch wird es nur bei Voip. Neue Anschlüsse werden alle nur mehr als "Voip" Anschlüsse hergestellt. Da keine Voip Daten bekannt gegeben werden an Kunden kann man dann kein Festnetz mehr mit einem Fremdrouter betreiben. Selbe Thematik also die auch A1 TV betreffen.
Danke für die hilfreichen Postings.

@Danger: wenn du mit Glasfaser FTTH meinst: gibsts definitiv bei mir nicht, da ich in einem Einfamilienhaus wohne und und unsere Hauszuleitung aus einer normanlen CuDA besteht.



Aber warum sollte mit FTTC mit Vectoring ab ARU nicht 100 Mbit/s bei entsprechend kurzer Distanz zur ARU möglich sein?



Hybrid ist es auch definitiv nicht, das hat mir schon die Verfügbarkeitsabfrage gezeigt.



Ich habe aber etwas mehr über die Fritzbox Probleme bei Telematica in Erfahrung bringen können: Es dürfte da eher darum gegangen sein, dass auf den von den Kunden selbst gekauften FB nicht die aktuellste Firmware aufgespielt war und Seamless Rate Adaption daher wohl nicht ordungsgemäß funktioniert hat. Auch war wohl der Wartungszugang für den ANB/A1 wohl nicht gegeben.



Ich würde daraus schließen, dass eine FB grundsätzlich ok wäre, wenn die entsprechende A1 eigene Firmware drauf ist. A1 setzt die FB 7360 ja selbst bei Business Pro Internet ein. Fraglich nur ob einem RES Kunden die entsprechend Firmware zur Verfügung gestellt wird.



Ich warte ab welches Modem kommt und werde dann "situationselastisch" die FB bestellen und dann berichten.



Danke!



lg
Ok wenn du kein FTTH hast wird es auf das DV2220 raus laufen. Das hat keine Gigabit Lan Anschlüsse.



Ich kann nur sagen das es eine Zeitlang auf Kupfer kein 100Mbit Paket buchbar gab. Ob sich das geändert hat kann ich dir nicht beantworten.



Die FB 7360 wird nicht bei Pro Anschlüssen verwendet (dort wird meist Cisco verbaut) sondern bei Business Network.

Allerdings sollte es überhautp kein Problem sein eine FB zu verwenden so lange die aktuellste FW drauf ist die Seamless Rate Adaption (was sich am Anschluss deaktivieren lässt) und Vectoring unterstützt.

Problematisch wird es wie gesagt nur bei Voip. Hier gibt es keine Möglichkeit die Voip Daten auf die FB zu bekommen.
GFP100 gibts auch über VDSL

Overhead hat mit Ethernet am Modem nix zu tun, im besten Falle treten 3-5% Overhead wegen VDSL auf, da kommt man sicher auf über 90mbit

Antworten