Liebes Forum,
ich beobachte einen stetigen Rückgang der Bandbreite bei meinem 80Mbit Anschluss.
Nach technischer Unterstützung und mehrmaligen Rebooten hat sich nichts geändert.
Aktuell hab ich statt wie in den ersten Monaten meines Anschlusses nur mehr 30 - 40Mbit.
Jetzt habe ich für eine Testzeit für zwei Wochen die 150Mbit bestellt inkl. Fritzbox.
Wie sind eure Erfahrungen, hat die Fritzbox und der Upgrade eine Auswirkung auf die Bandbreite, wenn das Kupferkabel einfach überlastet ist...
LG
DM
Seite 1 / 1
80 Mbit mit hybrid oder über Kupfer?
Mit der Fritz wird es nicht besser. Es gab Meldungen, dass die Fritz nur angehender mit einem alten TG588 mithalten kann.
Mit der Fritz wird es nicht besser. Es gab Meldungen, dass die Fritz nur angehender mit einem alten TG588 mithalten kann.
80Mbit über Kupfer...d.h. seit April heuer hatte ich immer um die 70Mbit beim Speedtest, vor ein paar Wochen nur mehr 45, aktuell 30...
Ich hatte gehofft, dass die Fritzbox Besserung bringt.
Mal sehen, falls die 150Mbit Variante mit der Fritzbox nichts bringt, werde ich wohl gleich auf LTE umstellen.
Bin in Wien 23...alle Straßen im Umfeld haben Glasfaser nur meine nicht...Ausbau nicht in Sicht....eh klar 😞
Ich hatte gehofft, dass die Fritzbox Besserung bringt.
Mal sehen, falls die 150Mbit Variante mit der Fritzbox nichts bringt, werde ich wohl gleich auf LTE umstellen.
Bin in Wien 23...alle Straßen im Umfeld haben Glasfaser nur meine nicht...Ausbau nicht in Sicht....eh klar 😞
Ich hatte gehofft, dass die Fritzbox Besserung bringt.
Mal sehen, falls die 150Mbit Variante mit der Fritzbox nichts bringt, werde ich wohl gleich auf LTE umstellen.
Bin in Wien 23...alle Straßen im Umfeld haben Glasfaser nur meine nicht...Ausbau nicht in Sicht....eh klar :-(
Du willst ganz auf LTE umstellen?Das kann das ganze noch Schlimmer machen und du kannst weit von den derzeitigen 30 Mbit entfernt sein. Im Schlimmsten Fall hast du am Abend und Wochenende gerade mal 2-3 Mbit.
Lg
daniel5610
Ich hatte gehofft, dass die Fritzbox Besserung bringt.
Mal sehen, falls die 150Mbit Variante mit der Fritzbox nichts bringt, werde ich wohl gleich auf LTE umstellen.
Bin in Wien 23...alle Straßen im Umfeld haben Glasfaser nur meine nicht...Ausbau nicht in Sicht....eh klar :-(
hmm ich beobachte ca. das selbe
Was sagt der Telematica Check? Ich vermute es wurden in der nähe ein paar Wohnblöcke gebaut und somit wird die Bandbreite leider entsprechend geteilt. 
Ich habe die Fritzbox "getestet" und muss sagen dass die Performance hinsichtlich Ping vielleicht minmal besser war, der Speed war aber gleich wie mit der Huawei Box.

Ich habe die Fritzbox "getestet" und muss sagen dass die Performance hinsichtlich Ping vielleicht minmal besser war, der Speed war aber gleich wie mit der Huawei Box.

Ich habe die Fritzbox "getestet" und muss sagen dass die Performance hinsichtlich Ping vielleicht minmal besser war, der Speed war aber gleich wie mit der Huawei Box.
das mit dem Telematica Check ist auch so eine Sache , laut dem Test könnte ich via vplus und SRA Modus 77 Mbit erreichen , jedoch schaltet hier A1 auf Stur egal welchen Mitarbeiter ich frage.
Keiner kann mir weiterhelfen. hab die Fritzbox gekauft da sie laut Telematica vplus unterstützt.
Da frage ich mich aber schon wie die 150 MBit mit der Fritzbox erreicht werden sollen - oder kommen die 150 MBit mit einem Hybrid Tarif?

Einmal einen Screenshot von der Seite Internet/DSL-Informationen/DSL zeigen !
VPLUS kann nur von einem Techniker geschaltet werden, da für VPLUS ein anderer Port am DSLAM benötigt wird. Ich bin mir gerade auch nicht sicher ob VPLUS erst ab 80 MBit geschalten werden darf oder erst ab dem 80 MBit Tarif.
So ein Techniker Einsatz verursacht in der internen Kostenrechnung kosten.
Das im Sommer die Leitungen langsamer werden liegt anderen Physik. Kalte Kabel leiten besser.
Beim Kabelanbieter war es früher so, das dieser alle Leitungen im Frühling und Herbst neu einmessen musste um die signal Schwankung auszugleichen.
So ein Techniker Einsatz verursacht in der internen Kostenrechnung kosten.
Das im Sommer die Leitungen langsamer werden liegt anderen Physik. Kalte Kabel leiten besser.
Beim Kabelanbieter war es früher so, das dieser alle Leitungen im Frühling und Herbst neu einmessen musste um die signal Schwankung auszugleichen.
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.