Gott zum Gruße!
Kann mir von den A1 Experten jemand sagen ob es bereits eine A1 Hybridbox gibt welche LTE-Carrieragregation bzw. LTE-Advancet alias LTE+ unterstützt?
Meine letzte Information ist vom Juni 2018 und da wurde mir gesagt, es gebe nach wie vor die gleiche Hybridbox wie bei der Einführung der Hybridbox. Diese kann nämlich KEIN LTE+. SOmit ist für die meisten am Land diese Hybridfunktion komplett fürn Hugo. Gibt es hier schon neues???
Seite 1 / 1
Nein
In Deutschland ist eine angekündigt.
In Deutschland ist eine angekündigt.
Also für viele Hybridkunden die sich wundern warum sie trotz Hybridbox keine besseren Speed zusammenbekommen obwohl lt. Netzausbaukarte und Abfrage tool wahnsinsgeschwindigkeiten möglich sein sollen. Das liegt daran dass das Mobile Netz zwar mit LTE+ ausgebaut ist, aber die Hybridfunktion das nicht unterstützt und nur die Basisgeschwindigkeit des LTE Senders bündeln kann und wenn der Sender ohnehin wie die meisten in den ländlichen Regionen hoffnungslos überlastet ist, bekommt man keinen höheren Speed zusammen!
Ist mir geschehen, also weiß ich wovon ich spreche!
Ist mir geschehen, also weiß ich wovon ich spreche!
Ist mir geschehen, also weiß ich wovon ich spreche!
Das kann ich nicht bestätigen.Habe bei mir am Land nie unter 30 Mbit mit Hybrid 40 aber natürlich wäre es super wenn eine Box mit LTE+ kommt,dann bin ich einer der ersten der sich so eine bestellt(wenn möglich)

Vielleicht die gute Geschwindigkeit weil der nächste A1 Sender in dem ich eingebucht bin gerade mal 50-70 Meter Luftlinie entfernt ist und ich diesen mit der Antenne von A1 direkt ansteuer?!?(Sichtkontakt)
Welche Hardware nutzt das Business hybrid?
Vielleicht lässt sich die eher zu CA über reden.
Vielleicht lässt sich die eher zu CA über reden.
Lieber A1 Hermann!
das is recht einfach erklärt. Hybrid ist grundsätzlich eine super Sache und ich war vom ersten Tag dabei als es das Produkt gab! AAABER anfangs hab ich die Geschwindigkeit voll erreicht und meine 40Mbit bekommen welche ich gebucht habe, Übers festnetz kommen ja nur 8Mbit an, der Rest kam über das Mobile netz. Und dann sprach sich das Produkt scheinbar ordentlich herum und man hatte das Gefühl dass alle in meiner Ortschaft und den NAchbarortschaften Hybrid nutzen. Was war dann geschehen? Der "EINZIGE" LTE Sender den ihr in meiner Umgebung - Liebenfels schafft zu betreiben war hoffnungslos überlastet. (Beschwerde einer Freundin im Ort, die bei euch angerufen hat - Sender leider hoffnungslos zu 95%!!! ausgelastet, besserungen derzeit keine in Sicht...)! Denn bei einem Speedtest mit dem Handy (HAndy unterstützt 450Mbit) kamen beim speedest über diesen LTE Sender nur mehr maximal 10Mbit heraus. So ich hatte die Nase natürlich voll und stellte mein Produkt wieder um auf das Basis Paket.
Heuer im Juni- wow, siehe da, a1 hat als marktführer geschafft was die anderen beiden Betreiber schon lägst geschafft haben- sie haben den einzigen LTE Sender mit LTE-CA aufgerüstet. Gut, Die Geschwindigkeit ging dann wieder rauf auf 80Mbit. Soda, ich mir gedacht, das wär wieder gut für Hybrid und bat, meinen Festneztanschluss auf Hybrid umzustellen mit den 40Mbit....
So, gesagt getan, dann machte ich speedtests über das Hybridmodem und kam wie vor dem Ausbau von LTE + nur auf 10-12 Mbit. dachte ich ich bekomm einen Auszucker- am Handy bekomm ich 80 Mbit zusammen- am hybrid modem nit mal ein viertel von der gebuchten geschwindigkeit.
Bis ich durch meine Recherchen im Internet draugekommen bin- weil von euren mitarbeitern schaffte es niemand mit zu sagen was das Problem sei- dass aufgrund der nicht unterstützung des Hybridmodems der LTE-CA Technik mein Anschluss keine Höhere geschwindigkeit erreichen könnte.
Super, anschluss wieder Rückgebucht auf Basis ADSL Anschluss, weil ich zahl ja nicht 40Mbit wenn ich grad mal 10-12 Mbit erreiche.
Das ist der ganz einfache, normale alltägliche Wahnsinn mit A1 Produkten in meiner Region!
das is recht einfach erklärt. Hybrid ist grundsätzlich eine super Sache und ich war vom ersten Tag dabei als es das Produkt gab! AAABER anfangs hab ich die Geschwindigkeit voll erreicht und meine 40Mbit bekommen welche ich gebucht habe, Übers festnetz kommen ja nur 8Mbit an, der Rest kam über das Mobile netz. Und dann sprach sich das Produkt scheinbar ordentlich herum und man hatte das Gefühl dass alle in meiner Ortschaft und den NAchbarortschaften Hybrid nutzen. Was war dann geschehen? Der "EINZIGE" LTE Sender den ihr in meiner Umgebung - Liebenfels schafft zu betreiben war hoffnungslos überlastet. (Beschwerde einer Freundin im Ort, die bei euch angerufen hat - Sender leider hoffnungslos zu 95%!!! ausgelastet, besserungen derzeit keine in Sicht...)! Denn bei einem Speedtest mit dem Handy (HAndy unterstützt 450Mbit) kamen beim speedest über diesen LTE Sender nur mehr maximal 10Mbit heraus. So ich hatte die Nase natürlich voll und stellte mein Produkt wieder um auf das Basis Paket.
Heuer im Juni- wow, siehe da, a1 hat als marktführer geschafft was die anderen beiden Betreiber schon lägst geschafft haben- sie haben den einzigen LTE Sender mit LTE-CA aufgerüstet. Gut, Die Geschwindigkeit ging dann wieder rauf auf 80Mbit. Soda, ich mir gedacht, das wär wieder gut für Hybrid und bat, meinen Festneztanschluss auf Hybrid umzustellen mit den 40Mbit....
So, gesagt getan, dann machte ich speedtests über das Hybridmodem und kam wie vor dem Ausbau von LTE + nur auf 10-12 Mbit. dachte ich ich bekomm einen Auszucker- am Handy bekomm ich 80 Mbit zusammen- am hybrid modem nit mal ein viertel von der gebuchten geschwindigkeit.
Bis ich durch meine Recherchen im Internet draugekommen bin- weil von euren mitarbeitern schaffte es niemand mit zu sagen was das Problem sei- dass aufgrund der nicht unterstützung des Hybridmodems der LTE-CA Technik mein Anschluss keine Höhere geschwindigkeit erreichen könnte.
Super, anschluss wieder Rückgebucht auf Basis ADSL Anschluss, weil ich zahl ja nicht 40Mbit wenn ich grad mal 10-12 Mbit erreiche.
Das ist der ganz einfache, normale alltägliche Wahnsinn mit A1 Produkten in meiner Region!
A1 verkauft Hybrid ziemlich gerne.Meine Bekannte wurde auch schon 3 mal angerufen.Ich bin momentan sehr zufrieden 20 über DSL und der Rest über LTE wo ich immer mindestens 30 erreiche und ab 23 Uhr die 40-45 .Das Problem ist aber das A1 seit 4 Monaten bei mir erst LTE-A anbietet.Sie waren die letzten mit 4G in meinen Ort.Bin gespannt wie es in ein paar Monaten aussieht aber dadurch ich gleich viel bezahle wie davor ist das nicht so schlimm wenn es langsamer wird.
LG
daniel5610
LG
daniel5610
Hi @@jo93 , bei Business Verträgen bieten wir aktuell noch kein Hybrid Power an. lg Mina
Was ist dann das https://www.a1.net/dualpower ?
Was ist dann das https://www.a1.net/dualpower ?
ist nicht ganz das gleich, aber das Prinzip ist auf jeden Fall verwandt - mehr Bandbreite für den Kunden aufgrund einer Kombination von Mobilfunk und DSL :)
Wir haben zu Business Produkten aktuell nicht rasend viel Info, da wir diese nicht supporten.
Aber danke für den Hinweis, vielleicht hilft das
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.