Skip to main content
Hallo!



Ich habe mir alle Artikel zum Hybrid-Thema durchgelesen, aber dazu keine Antwort gefunden. Ich würde gerne wissen, auf Grund welcher Entscheidung das Gerät zw. den Leitungen (LWL-Leitung und LTE-Leitung) im Bound hin/her "schaltet".



Soweit ich es verstanden habe, wird die LTE-Leitung nur dann aktiviert, wenn die Festnetzleitung "dicht" ist.



Ich gehe davon aus, dass sich die PCs in meinem Haus quasi die 150MBIT (setzt sich aus 80MBIT Festnetz und 70 MBIT LTE zusammen laut A1) teilen wobei es schon passieren kann, dass der zweite PC mit seinen Verbindungen (warum auch immer) auf der LTE-Leitung landet und hier dann nur 30 MBIT (weil die LTE-Leitung einen schlechten Empfang hat, etc.) herausbekommt.



Wenn jetzt auf einem PC etwas heruntergeladen wird, dann wird die Festnetzleitung dafür verwendet.

Sobald diese von der Leitung her dicht ist, wird zb. der Video-Stream von einem anderen Gerät auf die LTE-Leitung, die möglicherweise sehr langsam ist, geleitet. Ist die Festnetzleitung wieder frei (weil der Download fertig ist), wird dann der Video-Stream automatisch wieder von der LTE-Leitung auf die Festnetzleitung umgeleitet?



Ich frage deswegen so detailiert, weil ja die Verteilung auf die zwei Leitungen innerhalb des Bonds auf Basis irgendeiner Entscheidung getroffen werden muss. Das sind ja üblicherweise die Quell-IP, Dest-IP, Port, MAC-Adresse, etc.



Und somit kann es ja passieren, dass die Endgeräte, die über die LTE-Leitung geroutet werden, auf der LTE-Leitung mit den aktiven Verbindungen bleiben, obwohl die Festnetzleitung schon wieder frei ist.



Kann mir hier jemand eine genaue Antwort geben?



Vielen Dank,



Martin P.
Hallo @martin_p



Also die Festnetz Leitung ist immer frei im Gegensatz zu LTE ( Shared Medium) den hier kann es passieren wenn die Mobilfunk Zelle überlastet ist das du nur mehr Internet über DSL bekommst.



Funktionsweise A1 Hybrid
Hallo @martin_p



Also die Festnetz Leitung ist immer frei im Gegensatz zu LTE ( Shared Medium) den hier kann es passieren wenn die Mobilfunk Zelle überlastet ist das du nur mehr Internet über DSL bekommst.



Funktionsweise A1 Hybrid




Danke, das war mir eh klar und den Artikel kenne ich bereits. Mir geht es darum, wenn beide Leitungen verfügbar sind, in welcher Art und Weise und auf welcher Basis hin/her geschalten wird. Ich will vermeiden, dass bestimmte Geräte immer auf der (schlechten) LTE-Leitung landen, obwohl die DSL-Leitung frei wäre...



LG

Martin
Hallo @martin_p

An sich bleiben Geräte nicht auf einer Leitung stecken.

Bei Hybrid (bzw. Bonding generell) gibt es eine Gegenstelle, den Hybrid Access Aggregation Point (HAAP). Dieser baut zwei dumme GRE Tunnel, einen über DSL und einen über LTE, auf. Wenn beide verfügbar sind, werden Daten über beide gesendet.



Ich habe keinen Hybrid Anschluss, aber du kannst selber testen, ob ein Gerät nur eine Leitung nutzen kann. Und zwar indem du auf Speedtest.net, oder über die Speedtest.net App einen Speedtest mit mehreren Verbindungen (Standard) und einen Speedtest mit einer einzelnen Verbindung machst.



Der Ablauf von Huawei Hybrid ist auch sehr detailliert in diesem Dokument ausgeführt: Huawei's GRE Tunnel Bonding Protocol

Ich habe das Dokument bisher nur überflogen, sollte es aber mal genau durchlesen ^^.

LG NerdTech
Hallo @martin_p

An sich bleiben Geräte nicht auf einer Leitung stecken.

Bei Hybrid (bzw. Bonding generell) gibt es eine Gegenstelle, den Hybrid Access Aggregation Point (HAAP). Dieser baut zwei dumme GRE Tunnel, einen über DSL und einen über LTE, auf. Wenn beide verfügbar sind, werden Daten über beide gesendet.



Ich habe keinen Hybrid Anschluss, aber du kannst selber testen, ob ein Gerät nur eine Leitung nutzen kann. Und zwar indem du auf Speedtest.net, oder über die Speedtest.net App einen Speedtest mit mehreren Verbindungen (Standard) und einen Speedtest mit einer einzelnen Verbindung machst.



Der Ablauf von Huawei Hybrid ist auch sehr detailliert in diesem Dokument ausgeführt: Huawei's GRE Tunnel Bonding ProtocolIch habe das Dokument bisher nur überflogen, sollte es aber mal genau durchlesen ^^.

LG NerdTech




Servus!



Vielen Dank für den Link zum RFC-Dokument. Hier steht, dass das Load-Balancing zw. den Leitungen nicht per Flow (also pro Verbindung) sondern pro Datenpaket gemacht wird. Und das ist super! Somit werden beide Leitungen immer genutzt, weil eben pro Paket hin und her geschalten wird.





LG



Martin
Ja, es gibt dann noch dir Telekom Filter Liste, welche man beim Magenta Modell editieren kann, die festlegt welche Daten nur über DSL laufen dürfen. Das wäre bei Gaming toll, aber so weit ist leider das A1 Produkt nicht.

Mit LWL bzw FTTH funktioniert Hybrid nicht

Antworten