ich hab nun meine A1 Hybrid-Box ins Heimnetzwerk integriert. Leider habe ich einige fixe IP-Adressen im unteren Bereich vergeben, ist es möglich DHCP auf der Box durch Euch zu deaktivieren? An und für sich habe ich einen eigenen DHCP-Server im Netz.
Vielen Dank!
LG
heo
LG
heo
https://www.a1community.net/festnetz-internet-314/eigenen-router-bei-hybrid-boost-246127
Nicht nur das die machbare Geschwindigkeit mit Ach und Krach ab und zu knapp über die Hälfte ging hatte die IP-Adressänderung intern auch massive Verbindungsaussetzer zur Folge.
Und die externe Adresse ist von intern auch nicht ereichbar - alles in allem für mich noch nicht nutzbar.
Hab alles wieder zurückgestellt und warte einfach noch zu
LG
heo
- Ich finde einfach nichts im GUI - Vielleicht ist es irgendwo versteckt, aber dann wirklich gut, viel kann man ja an dem Gerät eh nicht einstellen
- Technik-Chat behauptet "ja", kann aber nicht sagen wie (?) und wird unhöflich wenn man nachfragt
- Technik-Hotline sagt auch "ja" nach absprache mit "Experten", sagt aber ebenfalls nicht wie, oder ob es ein Techniker machen muss oder der Kunde selbst machen kann
- Angeblich kann mir die 0900er Nummer um 1,56€ die Minute helfen (...), aber wenn ich dort anrufe kommt "Der gewünschte Teilnehmer ist nicht erreichbar" ...
Hintergrund ist, das A1TV darauf angewiesen ist, und die Kunden sich teilweise selbst TV lahmgelegt haben. Um diese Störungen zu vermeiden, wurde das so umgesetzt und ich kann mir vorstellen dass das gut so war ^^
*via TR-069, root konten gibt es in kaum mehr einem Modem.
Ergo ist es wieder eine Verschlimmbesserung die Firmen dazu bewegen soll Firmenprodukte zu erwerben. Ich würde das ja inzwischen vielleicht sogar machen, kann ich als Privatperson halt nicht...
Also muss ich ein DoppelNAT oder Filter-Bridge einrichten...
** Es gibt aber dafür noch "Telek0m" mit dem bekannten Passwort - Da kommt Freude auf wenn man sich die Security-Implikationen mal durchdenkt... Aber gut dass man beim ersten Login mit dem "admin" User darauf hingewiesen wird, man solle aus Sicherheitsgründen das Passwort ändern...
Zum zweiten, es hindert dich als "Privatperson" niemand daran, eine A1 Business Kombi oder ein "A1 Festnetz Internet - Business" zu bestellen.
Einzig die Hybrid Lösung gibt es im Business bereich - noch - nicht...
*via TR-069, root konten gibt es in kaum mehr einem Modem.
ADB V2220:
Es gibt einen Root der kann sich nur per SSH Key einloggen(also so gut wie gar nicht). Jedoch kann ein Techniker lokal oder über TR 069 einen Superadmin erstellen.
Lg
Jo
*via TR-069, root konten gibt es in kaum mehr einem Modem.
ADB V2220:
Es gibt einen Root der kann sich nur per SSH Key einloggen(also so gut wie gar nicht). Jedoch kann ein Techniker lokal oder über TR 069 einen Superadmin erstellen.
Lg
Jo
Welches Modem?
Welches Modem?
Welches Modem?
Exactly 😉 Gibt nur das HA35-22 aktuell.
Liebe Grüße,
Mina
PS: Macht euch doch mal bunt 🙂 Ein Profilbild wäre super!
Ich habe bereits zweimal telefonisch die GURU Serviceline kontaktiert, beim 1. Mal wurde mir zugesichert DHCP ist in ein paar Minuten deaktiviert, beim 2. Mal wurde mir zugesichert dies ist nur per Downgrade der Firmware möglich, nachdem ich dazu eingewilligt hatte, wurde mir eine Deaktivierung des DHCP Server zugesichert, ... bis heute warte ich vergebens ... bevor ich wieder die KOSTENPFLICHTIGE Hotline anrufe ... ist die Deaktivierung bzw ein Downgrade des HA35-22 Hybrid Modem überhaupt möglich???
Inzwischen hab ich mit meinem parallelen E-Mail Verkehr ein schriftliches Ergebnis erzielt:
- DHCP lässt sich AUSSCHLIESSLICH über die Guru-Line deaktivieren, also nichtmal in den Shop bringen würde was helfen (
- Ich werde doch mal den Thread hier verlinken :)
Nebenbei hab ich das Problem LAN-Seitig beseitigt...
- Mikrotik Hex Router geholt
- Filtered Bridge Modus, fixe IP außerhalb der Range des eigenen DHCP vergeben
- UDP 67-68 an der Bridge in beide Richtungen blocken
- Hybridbox an WAN Port, Rest ist hinter der Bridge auf Ports 2-5
=> DHCP wird geblockt, UPNP geht durch (und alles andere auch), Hybridbox stellt sich nicht quer - bisher, direkt etwas dran anschließen sollte man halt nicht, und WLAN geht daher auch nicht (das kann man zum Glück zumindest deaktivieren... Man freut sich ja schon über die kleinen Dinge)
=> Ich habe 60€ für ein neues Gerät investiert, die hätte sich auch A1 verdienen können. Aber es war die sicherere Variante - Bis vor ein paar Tagen hatte ich keine zuverlässige Aussage *dass* es überhaupt möglich ist auf eine Triviale Frage wie "kann ich den DHCP deaktivieren", und jetzt stellt sich heraus nicht mal das stimmt => Good job!
Kundenfreundlichkeit schaut wirklich anders aus ... aber was solls, mir bleibt nichts anderes übrig, ich werds nochmal mit dem guru versuchen ... ich halte euch am Laufenden was dabei rauskommt!
Auf jeden Fall solltest du aber beim nächsten Anruf eine Gutschrift verlangen für die vorigen Male wo es nicht funktioniert hat...
Mikrotik Hex (Revision 3 ist aktuell) findest auf Amazon, falls du es doch probieren willst :D
Nachdem es geklickt hat, waren es eigentlich nur 2 Einstellungen zu ändern
Gibt’s eigentlich jemanden, bei dem DHCP bei seiner Hybrid Box deaktiviert wurde?
Ich hab gestern bei der Guru-Hotline angerufen. Der freundliche Mitarbeiter sagte dann, dass das OK geht, er das umschaltet und dann die Box neu startet.
Danach konnte ich nicht mehr ins Internet. Mit dem alten Modem funktionierte es noch. Das neue baute zwar die DSL und LTE Verbindung auf, aber das Bonding funktionierte nicht mehr.
Nach etlichen Versuchen und Neustarts habe ich dann nochmals angerufen. Dieser Guru-Mitarbeiter meinte, dass das Deaktivieren von DHCP auch bewirken würde, dass dann nur mehr DSL geht - also keine Hybrid-Funktion mehr zur Verfügung steht. Er wunderte sich, dass mir das der vorherige Mitarbeiter nicht gesagt hätte.
Was aber eigentlich das Problem war: Der erste Mitarbeiter hat mein Modem in den Single-User-Modus geschaltet, weshalb dann keine Verbindung mehr aufgebaut werden konnte. Die Fehlermeldung beim Bonding war: NoHybridAccessSupportforPPPAccessData. Die Modems bekommen die Zugangsdaten ja automatisch. Beim Hybrid-Modem kann man sie auch nicht eingeben. Außerdem unterscheiden sich die Zugangsdaten zwischen Hybrid und Nicht-Hybrid. (Meine Interpretation: Eventuell hatte das Modem dann die falschen Zugangsdaten für den Modus in dem es grad war.)
Leider war es auch trotz intensiver Bemühungen des Mitarbeiters nicht mehr möglich, auf das Modem zu kommen, weshalb ich jetzt ein neues zugesandt bekomme.
Kann man DHCP deaktivieren lassen? Und funktioniert dann der Hybridmodus tatsächlich nicht mehr?
das abschalten des DHCP Servers hat mit Bonding nichts zu tun, warum sollte es auch…
der SU Modus schaltet natürlich fast alles im Modem ab → Bonding, WLAN, TV, VoIP usw. nicht mehr möglich
ob der DHCP deaktiviert werden kann weiß ich nicht...muss A1 wissen
Servus
Das ist durchaus gewünscht in dem Fall. Nur umgekehrt macht es für dich keinen Sinn, das Modem gleich auf SU umzustellen.
Ja, man kann den DHCP ausschalten, ohne das Modem auf SU zu stellen. Und normalerweise ist das auch ein Thema für die 0900 664 900. In dem speziellen Fall kann ich das gerne ausnahmsweise selbst machen, sag bitte einfach ggf. Bescheid, wenn das neue Modem angeschlossen ist.
lg
Hermann
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.