Skip to main content

Hallo,

Ich habe leider seit ca. 1,5 Jahren das Problem dass meine Heizungssteuerung nicht mehr funktioniert.

Diese ist über eine kleine Box mit der analogen Heizungssteuerung verbunden und möchte gern mit meinem WLAN Netz verbunden werden, was leider nicht mehr funktioniert.

Ein Vorschlag des Heizungsherstellers ist nun folgende Parameter an unserem WLAN Router zu prüfen:

-DHCP aktiviert, -2,4 GHz mit IPv4, Freigabe der Ports: 80,123,443,8100,8102 und 8103

Ich habe bereits probiert ob ich das wo finde wie ich dies überprüfe bin aber leider gescheitert.

Kann mir da bitte jemand helfen?

 

Danke und liebe Grüße

Thomas

 

ist alles erfüllt 

für ausgehende verbindungen sind alle ports offen bzw. freigegeben ( = firewall standard einstellung)

ich vermute es sind nur ausgehende verbindungen gemeint weil eine portweiterleitung für port 123 macht keinen sinn

portweiterleitungen für eingehende verbindungen (zugriff vom außen) sind natürlich keine eingerichtet aber das wurde auch nicht angeführt

 

problem wird wohl die w-lan verbindung der box sein welche richtig konfiguriert werden muss 

ssid und passwort (w-lan key) findet man an der unterseite am hybrid router auf einen aufkleber

sofern die w-lan parameter nicht umgestellt wurden (kann man ja selbst machen)

w-lan sicherheit ist wpa/wpa2 und das 2,4 ghz w-lan ist normalerweise aktiv

mit diesen parametern muss das w-lan der box konfiguriert werden welche mit der heizungssteuerung verbunden ist damit sich die box mit dem w-lan vom hybrid router verbindet

überprüfe die w-lan einstellungen vom hybrid router und vergleiche diese mit denen der box

A1_Sicherheit_WLAN_Huawei_HA3522


Besten Dank für deine Antwort.

Ja also das mit der Box des Heizungsherstellers habe ich schon unzählige Male probiert,…

und die WLAN Passwörter richtig eingegeben, schön langsam glaube ich an einen Defekt, aber dass wollen natürlich die Herren vom Service des Herstellers nicht hören:)

Trotzdem danke für deine Hilfe!

LG Thomas


 

es geht nicht nur um ssid und passwort/schlüssel beim w-lan
es geht auch um einstellungen für sicherheit und verschlüsselung (wpa/wpa2 und tkip/aes)
idealerweise verwendet man beiderseits wpa2/aes
alte standards sollte man nicht verwenden aber es kann ja sein das die box nur mehr alte standards unterstützt oder umgekehrt diese einstellungen halt jetzt nicht passen weil der router noch auf alte standards steht (z.b. tkip)
siehe bitte link vom vorherigen post bezüglich w-lan sicherheit bzw. verschlüsselung beim hybrid und vergleiche diese einstellungen mit deinen router
prüfe auch die erweiterten einstellungen
die box kann auch außerhalb des sende/empfangbereichs sein


Als Test ob du dort überhaupt WLAN 2,4GHz hast:

Am Router (über 10.0.0.138 aufrufbar) nur 2,4GHz WLAN aktivieren und 5GHz ggf. deaktivieren.

Wenn du dich mit dem Handy nahe zum Kasterl der Heizungssteuerung begibts wie stark ist dort das WLAN Signal am Handy (wieviel Stricherl), wenigstens 1 oder 2 müssen es schon sein.

Dann ggf. 5GHz WLAN am Router wieder aktivieren.


Antworten