Skip to main content

Ich habe eine A1 Hybrid Box, Typ DN9245W-10. Kann man den internen DHCP Server deaktivieren? Wenn ja, wie? 

Ich benötigen den DHCP Server der Hybrid Box nicht, da in meinem LAN ein eigener DHCP Server läuft, der die in meinem LAN korrekten Einstellungen an die internen Clients verteilt. Im Gegenteil, der DHCP Server der Hybrid Box stört die internen Clients.

Der Hilfe Text der A1 Hybrid Box dazu (Heimnetzwerk → LAN-Schnittstellen → DHCP-Server → Fragezeichen rechts) spricht von “Leasedauer” und “Adresszuweisungsmodus” als wäre das konfigurierbar, aber von solchen Einstellungen ist nichts zu sehen bei mir.

 

Kann man nicht deaktivieren, du kannst dir höchstens ein eigenes Netz mit einem 2. Router aufbauen, bedeutet halt Dual-NAT bei IPv4. Weiß nicht ob die DMZ haben, das könnte ggf. auch helfen.


Bei den A1 WLAN Boxen (VV2220) konnte man den DHCP-Server noch abschalten, warum bei der A1 Hybrid Box nicht mehr? Sollte jemand von A1 hier mitlesen, auf eine Antwort wäre ich gespannt.

Ich habe jetzt den DHCP-Server der A1 Hybrid Box zumindest funktionell lahmgelegt, sodass er keine IP Adressen an meine Geräte mehr verteilen kann. (FYI: Den IP Bereich für den DHCP-Server auf eine Adresse beschränkt, und eine Fantasie-MAC Adresse auf die eine verbleibende IP Adresse statisch fix zugewiesen. Auf diese Art hat der DHCP-Server in der Box keine freie IP Adresse mehr zu verteilen, und mein privater DHCP-Server kommt immer zum Zug.) Damit funktioniert es zufriedenstellend. Lieber wäre mir natürlich, den unbenutzten DHCP-Server fix abzuschalten, als ihn nur so weit einzuschränken, bis er nichts mehr Sinnvolles (bzw. Störendes) machen kann.


Einer der Gründe mag sein, daß man ihn wegen Bonding ohnedies nicht auf Modemfunktionalität beschränken kann und Routing daher immer aktiv sein muß, somit gehört dann halt DHCP usw. auch gleich dazu. Ist eben kein Business-Modem und somit eingeschränkter Featureumfang.


Antworten