Skip to main content
Hallo A1 Team, hallo Community,



ich bin seit Jahren Kunde von A1und vertraglich immer am oberen Limit dessen, was an Bandbreite angeboten wird.

Die Entscheidung,auf A1 Hybrid 150 Mbit gewechselt zu haben, bereue ich aber.

Warum?

Als das Modem kam war die Euphorie groß, die Bandbreite gut und der Ping unter aller Sau.

Nach ein paar Versuchen kam ich dahinter, dass das Nutzen einer VPN beim Ping Abhilfe schafft. 30er Ping statt 360er Ping. Perfekt! Das ich damit auf 100MBit limitierte empfand ich nicht weiter schlimm. Die Leitung gab ja eh "nur" 120 MBit her.



Heute, knapp ein Jahr später, schaffe ich Downloads mit einer Bandbreite von durchschnittlich 17MBit, zahle aber nach wie vor für 150...

Vor ein oder zwei Monaten wurde ich mal Opfer einer telefonischen Zufriedenheitsumfrage (denke der wollte mir A1 TV oder Mobile andrehen) durch A1. Damals schaffte ich noch 70MBit. Ich meinte, dass ich so wohl auch auf die 80er Hybrid umsteigen könnte. Mein Problem wurde vermerkt und ich bekam sofort ...... nix. Gar nix. Oder besser gesagt, noch weniger Bandbreite. Ich liege derzeit bei einem Zehntel dessen, wofür ich bezahle.



Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?



Edit 1: Ok, es sind 17-40MBit. 17 als ich begann zu schreiben und hat sich jetzt so um die 30 eingependelt, mit ein paar Ausreißern Richtung 40. Machts aber auch nicht viel besser.
Hallo @TheDruchii

Vermutlich sind in deiner Gegend viele Hybrid bzw. Mobile Internet Kunden dazugekommen.Daher wird das ganze langsamer.Frag mal bei A1 nach wie sehr dein Sender ausgelastet ist.



LG

daniel5610
Hallo @TheDruchii

Bei Hybrid 150 Mbit/s werden mindestens 20 Mbit/s bis zu 80 Mbit/s über DSL bereitgestellt und maximal 130 bis mindestes 70 über LTE. Sollte das LTE Netz an deinem Standort vollkommen überlastet sein kann es sein, dass nur mehr die DSL Bandbreite über bleibt.

Bei Internet L (150 Mbit/s Download | 20 Mbit/s Upload) ist in der Leistungsbeschreibung eine Mindestbandbreite von 20 Mbit/s im Download und 5 Mbit/s im Upload angegeben. Solltest du es aber über die Hybrid Power Zusatzpakete gelöst haben (in deinem Fall wäre das Hybrid Power 150), geht aus den Leistungsbeschreibungen keine klare Mindestbandbreite, außer die des kleinsten nur DSL Paket mit 256 Kbit/s im Download und 64 Kbit/s im Upload. Wobei man sagen muss, dass Internet L bei Hybrid sein Sonderfall darstellt, da von Internet XS (bis 20 Mbit/s Dl) bis Internet M (bis 80 Mbit/s Dl) bei Hybrid eine Mindestbandbreite von 256 Kbit/s im Download und 64 Kbit/s im Upload angegeben ist.

LG NerdTech
Hallo @NerdTech ,

es ist das Zusatzpaket Hybrid Power 150

Bin damals von Glasfaser 50 auf Hybrid umgestiegen.

Ich schließe aber jetzt mal mangelnde Qualität der Hausleitung nicht aus.

Könnt ihr aus diesen Werten was dazu ablesen?





Was mich etwas nervös macht, ist diese Info.



Die aktualisiert sich laufend. Ist das nur der Liveticker des Zustands, oder gibts hier ein Problem?



Danke für euren Support!
Hallo @TheDruchii

Auch wenn du früher Glasfaser-Power 50 hattest, synchronisiert die Hybrid Box im Download und Upload nur mehr mit ~7 Mbit/s über DSL. Also scheint etwas mit der DSL Leitung schief zu sein.

LG NerdTech
Bei DSL scheint etwas spricht schief gegangen sein. 8MBit über VDSL symmetrisch....

Hättest du einmal einen symmetrische internet Leitung?

Wie lange ist die DSL Leitung ?
wenn das Modem 7mbit im Upload schafft, aber "nur" 7mbit im Down dann passt das sicher nicht

würde eine DSL Störung bei A1 melden, vorher mal das DSL Kabel aus der TDO ab und wieder anstecken und nochmal die Werte im Modem kontrollieren

Antworten