Skip to main content

Ich habe A1 Glasfaser 500 (privat) und bin mit meinem A1-Anschluß umgezogen. Sowohl davor als auch danach funktionierte Dual-Stack mit IPv4 und IPv6 gleichzeitig problemlos (zumindest mit einem /64 Subnet, aber man will ja nicht gierig sein) - bis Oktober 2024. Seit dem kriegt das Modem nur noch IPv4. Das Modem zeigt an, dass es vom IPv6 Gateway keine Adresse / Subnet zugeteilt wird.

Mehrere Hotlineanrufe, E-Mails, einem Brief und mehrere Guru-Hotlineanrufe ist die Aussage der Hotline: es sollte gehen, tut es aber nicht, wir wissen nicht warum und werden es uns nicht weiter anschauen, weil es ja sowieso keinen Anspruch darauf gibt.

Conclusio: im Jahr 2025 gibt es bei A1 IPv6 nur, wenn es zufällig eh grad geht 😭

 

Hast du schon einmal einen Werksreset am Router gemacht und welcher ist es denn überhaupt?
Und ist es ein Anschluß wo A1 selbst ausgebaut hat oder bei fremdem Glasfaserausbauer eingemietet ist? Bzw. auch ob es ein PON oder AON-Gebiet ist, macht halt alles einen großen Unterschied.

Bei anderen Betreibern (3 oder die Rosafarbenen) bekommst gleich überhaupt nie Dual-Stack, nur entweder IPv4 oder IPv6.


Wie gesagt: ich hatte mit diesem Modem schon IPv6. Dementsprechend gehe ich davon aus, dass alles vorhanden ist. Es sagt auch die Hotline nicht, dass etwas inkorrekt eingestellt ist. Und das Modem wurde von der A1-Guru-Hotline (!) gegen ein baugleiches (!) Modem getauscht. Natürlich ohne dass sich dadurch etwas geändert hätte.

Und klarerweise wurde das Modem von mir und von A1 schon mehrfach resetted, werkresetted, von mir ein-/ausgeschalten, auch der Stecker gezogen etc.

Die Dame an der Hotline hat mir klipp und klar gesagt, dass es gehen müsste, sie nicht wissen warum es nicht geht, sie mein Modem nochmals resetted hat (und ich mich deshalb schon gewundert habe, warum im Home-Office mein Internet kurz weg war, was mir mit ihrem Rückruf dann auch klar wurde) und sie nicht wissen, warum es nicht geht. Aber auf meinen Hinweis, dass das schon etwas schwach ist, wurde mir beschieden, dass weitere Beschwerden usw. sinnlos sind, weil A1 ja nix garantiert.

Und deshalb schließe ich daraus, dass IPv6 bei A1 Glücksache ist. Im Jahr 2025.

Hinweis: natürlich habe ich nichts schriftlich von A1, obwohl ich schriftlich darum gebeten habe mir auch schriftlich zu antworten. Egal was man schreibt, man wird immer angerufen, weil es dann ja auch nichts Schriftliches gibt auf das man sich beziehen kann. Chats kann man zwar herunterladen, aber das ist 1st-Level-Support, der keinerlei Gewicht hat.


Es gibt auch kein Anrecht auf IPv6, ist nunmal so, da hast von schriftlich genau gar nichts.
Ich gehe aber auch davon aus, daß da irgendwo ein Konfigfehler vorliegt oder es ist kein gewöhnlicher Anschluß sondern ein Bussiness oder sonstwas außertürliches.
Ich schreib dir eine PN.


Die Vöglein zwitschern, daß du jetzt auch v6 wieder hast. 😂


😀🍾🍻 Super! Herzlichen Dank.

Jetzt ist nur noch die Frage: bleibt das auch so?


Normalerweise schon, wie es bei dir “verloren” ging wird niemand mehr rausfinden können.

Hattest du einmal ein anderes Modem angeschlossen gehabt oder mit der Konfig herumgespielt?
Das wären noch die naheliegendsten Vermutungen.


Nicht wirklich. Ich hatte das Setup auch schon so an der alten Adresse. Alles was ich gemacht habe, ist das Equipment an der neuen Adresse wieder anzustecken. Und dort hat es auch bis Oktober tadellos funktioniert. Dann war es 2-3 Tage weg, wieder da und dann nach ca. einer Woche ganz weg.

Und ich wüsste auch nicht, wie ich die Konfiguration dafür beeinflussen könnte. Falls doch, wäre ein Hinweis gut, damit andere nicht das gleiche Problem bekommen und dann viel Zeit mit der Hotline verbringen müssen.

Aber ich bin mal zufrieden und hoffe, es bleibt so.

Nochmals herzlichen Dank!


Antworten