Skip to main content

Hallo, 

ich habe derzeit ein A1 40/Mbit DSL mit dem StandardModem VV2220 laufen.

Dahinter ein aiMesh Konstrukt von Asus. Im KG (da kommt das DSL rein) einen Router (DSL-AC68U) und zwei RT-AC68U (einer im EG, einer im OG). Die beiden sind via LAN Kabel mit dem Router im Keller verbunden. Im EG hängen an dem Node noch der TV, und Sky. Alle drei Geräte versorgen bei auch das jeweilige Stockwerk mit WLAN.

Ich überlege jetzt - um erstens ein Gerät einzusparen, andererseits weil die 7582 scheinbar “besser” ist als das VV2200 (PingZeiten, Einstellungen, ...), andererseits das doppel NAT nicht mehr zu haben, das ich mir ein gebrauchtes (zB auf willhaben) A1 7582 kaufe und die unten als Modem/Router/”MeshMaster” zu nutzen. 

Jetzt meine Frage dazu weil ich mich mit den Fritzboxen-Sortiment leider nicht auskenne.. Welche MeshNodes wären dazu passend für meinen Fall? Telefonie ist kein Thema, LAN Backhaul wie gesagt vorhanden. 

Ich will keinen reinen Repater von Fritz, weil ich die 1. eben via LAN Kabel an den Master stekcen will und andererseites auch noch LAN Plätze frei haben weil da ev. später auch noch Geräte (zB PCs, TV im OG) dazukommen.

Hat jemand da Tipps für das “richtige” Produkt von Fritz für mich?

Das die FritzBoxen ein ähnlich gutes WLAN haben wie die AC68U Teile von Asus, davon gehe ich mal aus?!

Danke sehr!

Hat jemand da Tipps für das “richtige” Produkt von Fritz für mich?

 

 

Ich habe mich mal durch das Sortiment gewühlt und mittels Geizhals und so die verglichen und komme für mich auf folgenden Nenner:

MeshMaster wäre 7582

MeshRepeater (nennen die das) wären dann 7530, weil die unterstützen ac WLAN und MU-MIMO. Bei diesen beiden MeshRepeatern ist nur das WLAN wichtig, die brauchen sonst eigentlich “nichts” können. Die 4040 kann kein MU-MIMO, die 7530 schon. Ich denke damit hab ich schon einen Plan. 

Falls nochwer einen Input dazu hat, gerne :-) 


Modem mit Mesh 7582

Repeater 3000 , 3-band d.h. kein Geschwindigkeitsverlust (Sendet und Empfängt gleichzeitig)

 


Hallo, 

ich habe derzeit ein A1 40/Mbit DSL mit dem StandardModem VV2220 laufen.

Dahinter ein aiMesh Konstrukt von Asus. Im KG (da kommt das DSL rein) einen Router (DSL-AC68U) und zwei RT-AC68U (einer im EG, einer im OG). Die beiden sind via LAN Kabel mit dem Router im Keller verbunden. Im EG hängen an dem Node noch der TV, und Sky. Alle drei Geräte versorgen bei auch das jeweilige Stockwerk mit WLAN.

Ich überlege jetzt - um erstens ein Gerät einzusparen, andererseits weil die 7582 scheinbar “besser” ist als das VV2200 (PingZeiten, Einstellungen, ...), andererseits das doppel NAT nicht mehr zu haben, das ich mir ein gebrauchtes (zB auf willhaben) A1 7582 kaufe und die unten als Modem/Router/”MeshMaster” zu nutzen. 

Jetzt meine Frage dazu weil ich mich mit den Fritzboxen-Sortiment leider nicht auskenne.. Welche MeshNodes wären dazu passend für meinen Fall? Telefonie ist kein Thema, LAN Backhaul wie gesagt vorhanden. 

Ich will keinen reinen Repater von Fritz, weil ich die 1. eben via LAN Kabel an den Master stekcen will und andererseites auch noch LAN Plätze frei haben weil da ev. später auch noch Geräte (zB PCs, TV im OG) dazukommen.

Hat jemand da Tipps für das “richtige” Produkt von Fritz für mich?

Das die FritzBoxen ein ähnlich gutes WLAN haben wie die AC68U Teile von Asus, davon gehe ich mal aus?!

Danke sehr!

Ich würde eine Fritz Box 7530 im Handel kaufen da diese mehr Updates bekommt und einen besseren Funktionsumfang als die 7582 hat….du könntest dazu auch alternativ eine 7590 oder eine 7583 kaufen statt der 7530….aufjedenfall keine 7582...du wirst es sonst im nachinein bereuen..woher weiß ich das habe alle boxen bereits durch… als Mehs Repeater würde ein 2400 oder ein 1750E reichen alternativ kannst du sonst auch einen 3000 nehmen

 

-LaviS


Hallo, danke sehr für die Info, habe mir schon fast sowas gedacht, sowas liest man auch immer wieder hier das die 7582 ein Auslaufmodell ist etc.. .

Ich dendiere dann eher zu einer 7530, die steht ja nur im KG und hängt dann am DSL Anschluss und macht WLAN für Keller da, ist aber eh selten wer.

Zu den Nodes/Repeater.. Ich würde da gerne auch Fritz.Boxen nehmen und keine Repaeter, die kosten erstens auch nicht weniger und haben aber mehr LAN Ports. Vor allem hier im EG, habe ich das NAS, den TV und den Sky per LAN dran. Im OG steckt derzeit nichts dran. Wichtig ist mir vor allem das ich die Möglichkeit habe die Nodes per LAN an die 7530 dann im Keller zu hängen, weil LAN Kabel vorhanden.

MU-MIMO wäre mir im EG und OG wichtig. 
Dh ich könnte auch 3x eine 7530 nehmen? Laut Doku müsste das so gehen die mittels LAN als mesh Nodes/Repetater an den Master/Router zu hängen.

Frage bitte noch: Wenn ich das aktuelle VV2220 (hinter dem mein ganzes derzeitiges Asus Mes-Kunstrunkt hängt) einfach mal gegen eine 7530 tausche und das mal mit DoppelNAT so weitermachen, würde das - glaubt ihr -  schon eine Verbesserung performant bringen, oder zahlt sich das dann erst wiklich aus wenn dann die beiden anderen FritzRouter/Boxen auch direkt da dran hängen, also quasi alles im Fritz.Mesh “nativ” am DSL Anschluss, ohne DoppelNat etc..

Danke vielmals!

 


Der Repeater 3000 hat auch 2 LAN Ports und hat ein besseres WLAN als die 4040

Eventuell noch einen 5-port Gbit Switch kaufen € 20


 

Hallo, danke sehr für die Info, habe mir schon fast sowas gedacht, sowas liest man auch immer wieder hier das die 7582 ein Auslaufmodell ist etc.. .

Ich dendiere dann eher zu einer 7530, die steht ja nur im KG und hängt dann am DSL Anschluss und macht WLAN für Keller da, ist aber eh selten wer.

Zu den Nodes/Repeater.. Ich würde da gerne auch Fritz.Boxen nehmen und keine Repaeter, die kosten erstens auch nicht weniger und haben aber mehr LAN Ports. Vor allem hier im EG, habe ich das NAS, den TV und den Sky per LAN dran. Im OG steckt derzeit nichts dran. Wichtig ist mir vor allem das ich die Möglichkeit habe die Nodes per LAN an die 7530 dann im Keller zu hängen, weil LAN Kabel vorhanden.

MU-MIMO wäre mir im EG und OG wichtig. 
Dh ich könnte auch 3x eine 7530 nehmen? Laut Doku müsste das so gehen die mittels LAN als mesh Nodes/Repetater an den Master/Router zu hängen.

Frage bitte noch: Wenn ich das aktuelle VV2220 (hinter dem mein ganzes derzeitiges Asus Mes-Kunstrunkt hängt) einfach mal gegen eine 7530 tausche und das mal mit DoppelNAT so weitermachen, würde das - glaubt ihr -  schon eine Verbesserung performant bringen, oder zahlt sich das dann erst wiklich aus wenn dann die beiden anderen FritzRouter/Boxen auch direkt da dran hängen, also quasi alles im Fritz.Mesh “nativ” am DSL Anschluss, ohne DoppelNat etc..

Danke vielmals!

 

Ich würde 3x 7530 boxen nehmen...und die alle in das Fritz mesh hängen (bessere Leistung) ich würde aber auch das DoppelNAT entfernen bringt sich nichts

 

-LaviS


Habe derzeit zB hier am Notebook im EG via WLAN (am Asus RT-AC86U, im EG) einen Ping von ca. 12ms beim A1 Speedtest. (Bin hier in Salzburg).

Glaubt ihr bringt das überhaut was merkbares wenn ich das VV2220 einfach mal durch eine FritzBox zB 7530 im Keller (beim DSL Anschluss) ersetzte und auf dem doppelNAT bleibe;

Bzw. oder dann im Endausbau noch dadurch die Anschaffungskosten noch für die beiden Repater 3000 für EG und OG (damit ich wieder ein vollständiges Mesh wie derzeit das aiMesh habe)?

Ob das die Mühen und Kosten lohnt? Was meint ihr?

 

@LaviS danke, ich habe deine Antwort erst nach tippen dieses Beitrages gesehen.


 

wenn man über lan verkabelt bringt ein w-lan mesh gerät mit 3 w-lan radios wenig
via lan verbundene geräte (access points) brauchen nicht unbedingt 3 w-lan radios
es reicht daher eine fb7530 bzw. ein repeater mit 2 w-lan radios
die 7530 ist natürlich langsamer
wlan ac+n router with 866 mbps (5 ghz) and 400 mbps (2.4 ghz) simultaneously
im vergleich zur 7530 ax bzw. 7590
wlan ac+n router with up to 1,800 mbps (5 ghz) and 600 bzw. 800 mbps (2.4 ghz) simultaneously

von doppelnat ist sowieso keine rede
auch zusammen mit dem a1 modem nicht
man kann eine fb als ip client (ohne routerfunktion) und eine davon gleichzeitig als mesh master einrichten

der ping wird nicht besser wenn du das a1 modem ersetzt durch eine fb
die fb bietet allerdings viele nützliche router funktionen die das a1 modem nicht hat

wieso du jetzt doppelnat betreibst …
vielleicht hast ja a1 voip oder a1tv/xploretv
ansonsten gibt es keinen grund dafür

 


Warum ich doppelnat habe.. weil ich es bisher nicht anders hinbekommen habe :-)

Zu Erklärung dazu.. Ich habe im ganzen Haus (KG, EG, OG) ein durchgehendes super WLAN.

DSL kommt im KG rein, da steht ein DSL-AC68U (= MeshMaster).
Im EG und OG stehen jeweils ein RT-AC68U, die sind beide mit LAN Kabel mit dem DSL-Asus im KG verbunden.
Das sind AC1900 Teile mit MU-MIMO etc.. also WLAN ist alles perfekt.

Ich hatte auch den Asus DSL im KG sogar direkt mal an das A1-DSL-Kabel gehängt, das hat auch funktioniert, nachdem ich hier aber gelesen habe, das man das nicht soll, von wegen Störung und Vectoring, etc etc.. habe ich das VV2220 wieder an das A1-DSL-Kabel gehängt. Das VV2220 hat WLAN deaktiviert und daneben steht eben der Asus-DSL, das ist der MeshMaster, und das einzige was im V2220 hinten streckt in ein LAN Kabel vom Asus dort hin.

Das VV2220 macht quasi nur die DSL Verbindung und leitet alles über Exposed Host an den Asus -DSL. Dh ich habe das Doppelnat, was ich gerne weg haben würde, wenns einfach geht. 

Die SU (SingleUser) Variante habe ich schon mal versucht aber da konnte vom Asus dann keine Verbindung hergestellt werden, das hab ich irgendwie nicht hinbekommen. Und das zurückbauen war dann lästig, weil man nicht mehr “einfach” über die IP (i.d.R. 10.0.0.138) auf die UI von dem Teil kommt.

Das ist generell blöd an der SU-Variante.
Wie soll man da dann zB auf FirmwareUpdates etc. prüfen, Oder den Status ab uns zu mal anschauen. Das stört mich schon.

Hätte ich jetzt eine FritzBox unten als Modem/Router dann könnte ich ein FritzMesh aufsetzen und der Router wäre quasi “nativ” auch das Modem. Das ich dazu neue Hardware brauche ist halt das Problem daran, das ich neu kaufen müsste.

Warscheinlich hab ich nur einen Vogel und verstefie mich auf was, das eh nicht so ist. Ich bilde mir halt ein, wenn ich kein DoppelNAT hätte, das dann die Kinder beim Spielen ev. einen etwas besseren PING haben könnten. Der ist derzeit gem. A1 Speedtest immer so bei 12ms.
Ich weiß auch nicht ob da das DoppelNat überhaupt Relevanz hat. 
Ich bin einfach nicht jemand “hautsache es läuft irgendwie” sondern ich will soche DInge schon immer optimal und sauber haben. 


 

die su variante ist eigentlich kein problem 
bei vdsl stellt man den asus wan-seitig auf pppoe , gibt die einwahldaten an und das war es
das kann gar nicht schiefgehen

auf das a1 modem kommt man immer mit 10.0.0.138
nur muss man im su betriebsmodus den rechner manuell eine ip adresse geben wie z.b. 10.0.0.1 und sich halt mit dem a1 modem direkt verbinden

der ping wird nicht merkbar besser ohne doppel-nat 
das problem liegt bei doppel-nat meist woanders (nat probleme)
speziell im zusammenhang mit bestimmten online spielen 

ich würde das mit su noch einmal probieren bevor du dein netz auf den kopf stellst :)


Danke, dann versuche ich das nochmals. Ich glaube ich habe VDSL, das steht zumindest beim Status:

 

Und das alles kann man dort noch einstellen:

 

 

 


verbindungstyp pppoe
wan/nat aktiv
vlan macht das a1 modem und nicht der asus also deaktiviert lassen
benutzername und kennwort müssen passen (laut a1 datenbrief)

der rest default
keine speziellen anforderungen
 


Ok, dh mit diesen Einstellungen sollte es gehen? Das versuche ich dann mal, geht gerade nicht, sonst bekomme ich hier ein Problem :grin:

 

 

Danke dir nochmals jedenfalls!

LG


 

verbindungstyp pppoe
wan/nat aktiv
vlan macht das a1 modem und nicht der asus also deaktiviert lassen
benutzername und kennwort müssen passen (laut a1 datenbrief)

der rest default
keine speziellen anforderungen
 

OK danke sehr!


 

vlan (802.1q) deaktiviert lassen 
hatte ich vorher falsch angegeben mit vlan id = 0


Der Post hatte sich jetzt überschnitten. Ev. hab ich das damals auch aktiviert weil das schaut in der UI so aus das man die VLAN ID nur angeben kann wenn das aktiv ist, wegen der Gruppenüberschrift. 
Dh deaktivert lassen und auf 0 (wobei wenn deaktiviert, eh egal).
Dann soweit alles klar. Danke nochmals!



auf das a1 modem kommt man immer mit 10.0.0.138
nur muss man im su betriebsmodus den rechner manuell eine ip adresse geben wie z.b. 10.0.0.1 und sich halt mit dem a1 modem direkt verbinden
 


Noch eine Frage dazu bitte.. Im SU Modus gibts auch WLAN bei der Box? Dh wenn ich das wieder aktiviere, nur für Wartunszwecke sozusagen mit einer eigenen SSID , und mir am Notebook eine fixe IP wie von dir beschrieben, komme ich auch per WLAN hin, oder muss ich Kabel stecken. Nur weil es bequemer wäre :blush:


@rwhlive wollte mich noch kurzh melden.. hat funktioniert, danke sehr!

 


@rwhlive bei mir hat sich zu diesem Thema noch eine Frage aufgetan.. Ich habe mich eben auf das A1 Teil via LAN Kabel gehängt, aber kann jetzt nicht auf neue Firmware überprüfen. Wie geht das in diesem Modus? Wird das von A1 gemacht, oder muss ich das herunterladen und “irgendwie” manuell installieren?

Danke!


 

ich weiß nicht sicher ob ferwartung aktiv ist im su betriebsmodus
neue firmware wird ja darüber automatisch eingespielt und nicht von dir

mal abgesehen davon spielt das kein große rolle
die router funktionen sind nicht in verwendung also sicherheitsupdates sind nicht wirklich notwendig
falls notwendig kannst im bedarfsfall kurz umstellen auf mu und es macht selbst einen update
 


Ja, Fernwartung ist im SU Modus aktiv.


Antworten