Skip to main content

Servus, Griaß eich liebe A1 Community

Ich habe folgende Frage: kann ich die A1 Festnetztelefonie auch nutzen, wenn ich meinen Internetvertrag bei A1 kündigen will? Wir möchten uns Starlink zulegen und meine Oma möchte aber nicht weg von ihrem alten Schrack Posttelefon. Sie möchte auch die Telefonnummmer so beibehalten wie sie ist.

Danke für eure Antworten

LG Simon

Hallo!

Das geht leider nicht, da die Festnetznummer an einen festen Abschlußpunkt gebunden ist (regulatorische Vorgaben) und Starlink allenfalls Mobil zugerechnet werden kann.


Würde es theoretisch auch funktionieren wenn man A1 nur zum telefonieren verwenden würde ohne Internet? LG


Würde es theoretisch auch funktionieren wenn man A1 nur zum telefonieren verwenden würde ohne Internet? LG

A1 liefert keine reinen Telefonie Verträge mehr. Du kannst natürlich das kleinste A1 Internet Paket oder Internet Paket mit Festnetz von einem anderen Anbieter buchen und darüber die Telefonie abwickeln. Wlan lässt sich abschalten und sonst sind auch keine großen Nachteile.

 

Ja ist ein teures vergnügen, wenn man sich die Tarife mit Festnetz Telefonie am Markt ansieht, z.b. bei spusu, A1 oder fonira, ist man deutlich teurer als so ein Handyparket mit 1000 Minuten.


@SimonT2020 Schreib mir eine PM, ich erkläre dir, wie man das auf die Reihe bekommt.


Starlink kann nur über eine +43720xxxxxx Nummer Realisiert werden.

z.B. talk2u.at ohne Grundgebühr. 

Als Router bzw. Access Point empfiehl der Provider eine Fritz.Box z.B. die 7530, 7590 mit 2 Analog RJ11 Stecker für alte Telefone,

(Wählscheibentelefone unterstützt die fritz.box nicht nur Tastentelefone)

Die 7530 wird über LAN mit dem Starlink Router verbunden.

An die 7530 können zusätzlich bis zu 6 Fritz!Fon angemeldet werden.

 

 


Bei A1 5G Cube kann die geografische Telefonnummer auch nicht behalten werden,

sondern muss eine +43720xxxxxx Telefonnummer  in die Fritz box 6850 5G eingetragen werden.


@SimonT2020  Schreib mir ne PM, alles was davor steht stimmt, ABER …


@SimonT2020  Schreib mir ne PM, alles was davor steht stimmt, ABER …


GLEICHZEITIG funktioniert eine Community so nicht. 🤔


@cos.renegade 

Gerne, hier die Info:

Die Regulierungsbehörde vergibt ortsfeste Telefonnummern nur an ortsgebundene Anschlüsse (Kupfer/Glasfaser/Coax) bzw. ist dies die Forderung. Grundsätzlich kann man aber eine ortsgebundene Telefonnummer portieren bzw. mal in den Raum geworfen, wie man Telefonanlagen in der Cloud betreiben soll/kann, wenn man ortsgebunden quasi die Telefonanlage stehen haben muss.

Die Praxis ist, dass man versichert, dass die Telefonnummer nur ortsgebunden verwendet wird. Sonst könnte man nie Telefonanlagen in der Cloud mit ortsgebundener Rufnummer anbieten.

Privat kannst du auch eine Nummer portieren und solltest, wenn die Regulierungsbehörde anklopft nachweisen können, dass du sie nur ortsfest betreibst.

Von daher, die Rufnummer zu einen Provider portieren (dies teile ich nur per PN mit, da ich hier nicht Werbung machen möchte) und dann die Zugangsdaten in der FritzBox eintragen, fertig.


Ja es gibt bereits Anbieter die das machen.

Ist modern, ist richtig und die Ortsgebundenheit bei Vorwahlen verstehe ich aus ner gewissen Sicht, aber ne 0664 ist auch keine 0664 mehr, also muss das auch mal modern werden.

 

Man fragt sich eher, weshalb das andere anbieten und A1 nicht?


Das Problem ist eher, daß mit der Portierung der Nummer auch der (Internet-)Anschluß gekündigt wird und somit kein fester Abschlußpunkt mehr vorhanden ist auf den sich der neuen Telefonnummernanbieter beziehen bzw. berufen könnte und auf dem sie dann weiterlaufen könnte/sollte/müßte.


Genau - und wie man das löst, werde ich hier nicht öffentlich breit treten :)
Übrigens stellt A1 auch per Mobilfunk Festnetztelefonie her, wenn keine andere Möglichkeit vorhanden ist.


Yo mit dieser Auflage dass das Gerät Standort nicht wechseln draf?


Yo mit dieser Auflage dass das Gerät Standort nicht wechseln draf?

Es geht ja nicht darum, dass man diese Auflage nicht erfüllen möchte, es geht nur um das wie.

 

 

Die Lösungen die A1 hier für das Problem hat, soweit ich es gefunden haben, sind um die 30 Euro pro Monat. 

SIP Trunks mit Ortsfesternummer, sofern ein Netzabschlusspunkt vorhanden, fangen bei 10 Euro pro Jahr an. 

 

Das günstigste DSL Paket mit Festnetztelefonie von einem Mitbewerber, was ich auf die schnelle finden konnte, ist bei ca 21 Euro pro Monat. Auch da stellt sich die Frage, ob man so viel für ein Festnetztelefon ausgeben möchte. (Das Zeug ist teuer geworden, ne Zeitlang hab es dieses konkrete Paket um 15 Euro im Monat)

 

Ist es Wien oder irgendwo am Land? (Eher am Land, oder? In Wien würde man ja kein Starlink brauchen)
Theoretisch gibt es bei Wien noch Zusätzliche Optionen.


Nur für die Festnetztelefoniie gibt es sogar ein alternatives Angebot um 10€/Jahr Grundgebühr, wenn man etwas sucht (mittlerweile schwierig zu finden aber gibts noch).
Einmalige Herstellkosten (inkl. Portierung) kommt natürlich noch dazu.


A1 bildet das klassische “Festnetz only” durchaus noch ab.

https://www.a1.net/business/internet-telefonanlagen/ip-telefonie-telefonanlagen/ip-voice

Preis/Leistung entspricht mit 14,90 bei 1 Sprachkanal und 1 Rufnummer ungefähr dem damaligen POTS Anschluss…

Einziges Manko ist, dass der Tarif im Business Bereich angesiedelt ist, somit gelten Herstell/Umstellkosten von 0€ - 36Mo. / 99€ - 24Mo. / 199€ - 12Mo Bindung.

Technisch wird es auch als DSL realisiert, im Router sind analoge Ports vorhanden, geht dann für jedes Telefon (außer es hat noch Impulswahl)

 

Es gab mal ein “Festnetz” Produkt im privatsegment (VoIP mit ganz schmalbandigem DSL) aber das finde ich nicht mehr, denke das wurde eingestellt.


Es gab mal ein “Festnetz” Produkt im privatsegment (VoIP mit ganz schmalbandigem DSL) aber das finde ich nicht mehr, denke das wurde eingestellt.

Hätte ich auch so im Kopf, wurde dann als Internet Paket mit 2 oder 8 Mbit/s angeboten als "Festnetz Ersatz".


Es gab mal ein “Festnetz” Produkt im privatsegment (VoIP mit ganz schmalbandigem DSL) aber das finde ich nicht mehr, denke das wurde eingestellt.

Hätte ich auch so im Kopf, wurde dann als Internet Paket mit 2 oder 8 Mbit/s angeboten als "Festnetz Ersatz".

das gab es mal für neukunden ohne Festnetz und einmal für Bestandskunden, die dann statt POTS eine Internet Leitung bekommen haben. Für Bestandskunden war es auch so um die 30 Euro / Monat, das Neukundenpaket war preislich sehr attraktiv.


Ich denke ihr meint damit den 10Mb/s DSL um 10€/Monat.
Der hatte aber KEINE Telefonie dabei, hätte man also nehmen können als “Grundanschluß” bzw. Festnetzabschlußpunkt und die Nummer selbst woanders aufschalten lassen!!!


Na gab's Mal für ..... 18,- Bestandskunden Aktion sogar.

Egal is nimmer aktuell. :)


Ich denke ihr meint damit den 10Mb/s DSL um 10€/Monat.
Der hatte aber KEINE Telefonie dabei, hätte man also nehmen können als “Grundanschluß” bzw. Festnetzabschlußpunkt und die Nummer selbst woanders aufschalten lassen!!!

Ja, darauf habe ich angespielt


Eine +43720 er ist ausreichend muß nicht eine +431 er sein !!!!!!!!!!!!!!!!

keine Monatliche Grundgebühr !


Antworten