Skip to main content

Hallo zusammen. Da die Damen und Herren von A1 keine Lösung parat haben und meine Durschnittliche Bandbreite mittlerweile bei ca. 2-3mbits herum lungert frage ích mich, gibt es eigentlich eine Möglichkeit, die A1 Hybrid Box von 4G auf 3.5G (HSDPA+) zu wechseln. Mein Aktueller Speedtest (über das Handy) kommt bei 4G auf ca. 1-2mbits und bei H+ auf 10mbits. 

Theoretisch bezahle ich für 20mibts und ja, meine DSL Leitung bringt max. ca. 4mbits. Habe das Problem eigentlich schon seit ich das Internet von A1 habe (2019) nur wird es immer schlechter.

Seitens A1 haben wir schon alles probiert. Externe LTE Antenne, dreimal Modem gewechselt,… 

Leider kommt auch zur Zeit nicht wirklich Hilfe von A1. Darum die Idee mit dem HSDPA+ Netz...

Ist bei dir ein 5G sender, dann 5G probieren.

ab 100 MBit/s möglich.

Karte:

https://www.a1.net/hilfe-support/netzabdeckung/frontend/main.html


Nein leider. Wie den auch. A1 hinkt mit 4G nach. Warum sollte es dann am Land schon 5G geben 🙈


Wie viel MBit/s hast du bei 4G am Handy (Down/Up) wenn du in den Garten gehst ?

 


gibt es eigentlich eine Möglichkeit, die A1 Hybrid Box von 4G auf 3.5G (HSDPA+) zu wechseln.

 

Um die Frage zu beantworten: Nein, soweit ich weiß, läuft Hybrid nur über 4G und nicht über 3G.

 

4G und 5G verwenden teilweise dieselbe Frequenzen aktuell.


War bei meinen Speedtests noch nie das 3G schneller als 4G war.

Ich habe bei 3G ca. 15 MBit/s , 4G  ca. 100 MBit/s und 5G ca. 150 MBit/s


oh also das hab ich innerhalb von Gebäuden schon oft beobachtet, dass es mit 3G schneller geht als LTE v.a. seitdem die Frequenzen mit 5G geteilt werden ist LTE eigentlich innerhalb ziemlicher “Schrott”.

Kommt natürlich wie immer auf den Standort an.


Mit A1 Cube Internet 30 und Fritzbox 6850 LTE kannst du alles einstellen

siehe Screenshot :

(Bild von 6850 5G)


Zu Hybrid nur 4G, siehe LB von A1 Internet Power
2.2 Realisierung über Hybrid-Technologie   Realisierung über Hybrid-Technologie ist nur für Standorte vorgesehen, an denen die Herstellung über Festnetz-Technologie des gleichwertigen Produktes nicht möglich ist. Die Hybrid-Technologie kombiniert die Festnetz-Technologie mit der mobilen Übertragungstechnologie 4G/LTE zu einem Internet-Anschluss. 

Zu Cube Internet:
Rein auf Cube gehen … da wäre ich vorsichtig, @Wagner_84 die paar Mbit/s die du erwähnt hast, meintest du das als Gesamtwert oder rein was über Antenne rein kommt? Würde sonst Cube über 3G erst 1-2 Wochen Minimum testen bevor du diesen Weg beschreitest.


So traurig es für dich klingen mag, aber umziehen ist da wohl die einzige Chance. Bei dir gibts halt nix weder Fest noch Mobil, da kann man schlicht nichts machen außer zu warten, daß vielleicht der Bürgermeister (Gemeinde) Glas verlegt, wenn es sonst niemand tut.

Allerdings wenn dein Handy 10Mb/s erreicht wäre ein Cube wo man auf HSDPA+ einstellen kann und gut mit Außenantenne positioniert schon einen Versuch wert. Allerdings mußt dann wieder auf einen geeigneten Tarif achten, der eine gute Netzklasse aufweist, nicht daß der Sender im Overload ist und einen Cube-Tarif somit erst wieder alt aussehen läßt.
Nützt dir mittelfristig aber auch rein gar nix wenn nächstes oder übernächstes Jahr dann UMTS abgedreht wird (HSDPA+ ist ja m.W. ein UMTS-Standard und stirbt damit mit).
Allerdings hast dann u.U. die Chance, daß ein 4G oder 5G mit der (für dich wohl besseren) niedrigeren Frequenz ausgestattet wird die dadurch frei wird. Dann könntest allenfalls auf einen Cube mit 4G oder 5G wechseln.


Technologie-Wechsel wird von A1 zugelassen und ein Upgrade von einem quasi 4G Tarif auf 5G Tarif ist möglich.

Die Cubes lassen sich fast alle auf 3G only einstellen, zumindest alle pre-5G Cubes, soweit ich das im Blick hab. Muss nicht unbedingt ne FritzBox sein, aber ganz ehrlich n guter Router ist nie verkehrt.

Btw. dass A1 am Land nicht ausbaut is n Gerücht, hatte vor paar Jahren im Burgenland in einem richtigen 50 Einwohner “Kuhkaff” (Verwende das Wort nur, um die Außergewöhnlichkeit zu untermauern) richtig geilen LTE Empfang mit sehr stabilen 100 Mbit/s. 

Da spielt leider viel zu oft Vitamin B mit bei sowas jeder Provider wägt das von Dorf zu Dorf und Stadt zu Stadt genau ab mit dem Taschenrechner.


Was ich in “Kuhkaffs” auch noch empfehlen kann: Einfach mal eine Sim-Karte von D*** oder M****** testen. Je nach Standort kann der Speed mit der Konkurrenz deutlich besser sein, ich würde es auf jeden Fall versuchen. Grundsätzlich sind 2-3 MBit im 21. Jahrhundert natürlich ein bedauernswerter Fall, da hilft dann auch das 5G-Mega-Super-Power-Marketing nicht weiter. LG


da hilft dann auch das 5G-Mega-Super-Power-Marketing nicht weiter. LG

Die Abteilung hat nen viel zu großen Anteil am Taschenrechner...


Antworten