geht nicht.
Eine unschöne aber funktionale Lösung wäre mit CNAMES zu arbeiten und einen der Supporteten DDNS Anbieter zu nehmen.
Alternativ ein Raspberry PI mit DDNS Client sollte das Problem auch lösen.
geht nicht.
Eine unschöne aber funktionale Lösung wäre mit CNAMES zu arbeiten und einen der Supporteten DDNS Anbieter zu nehmen.
Alternativ ein Raspberry PI mit DDNS Client sollte das Problem auch lösen.
Wäre es nicht möglich per Firmware Update hinzuzufügen, dass man jeden DynDNS Anbieter nehmen kann?
das wird für dieses Modem nicht mehr passieren
Ist leider so, daß unterschiedliche Hersteller jeweils andere Anbieter zur Auswahl haben oder auch ihre eigene proprietäre Lösung mit an Board bringen (etwa AVM oder Asus). Da es nicht den einen fix definierten Standard gibt für die Funktion werden eben nach Gutdünken unterschiedliche unterstützt. Daher bringen für gewöhnlich NAS oder IP-Kameras dies auch gleich mit. Updates selbst wenn sie kommen ändern an der Auswahl für gewöhnlich meist nichts.