Hi!
Nach enttäuschendem Magenta-Fehlversuch habe ich nun erneut 5G, diesmal von A1 eine Chance gegeben, um meinen 150 Mbit Hybrid-Router (auch A1) zu ersetzen.
Laut Sendemast-Kataster gehört der Mast, den ich vom Fenster aus sehe, A1, etwa 150m entfernt (Foto im Anhang).
Long story short: Erst auf dem Kaltdachboden, unmittelbar unter dem Giebel mit waagrechtem Router gibt es Bandbreiten in der äußerst seltenen Spitze von 380, einmaliger Spitzenwert 390 - weit weg von 500.
Aber: Die Bandbreite ist auch noch dazu extrem unstabil, selten über 250 und auch öfter nur im Bereich von 120, das liegt vermutlich daran, dass der Mast schon ziemlich beschäftigt ist, noch dazu ist heute Samstag, das ist eher auch sehr enttäuschend.
Die Suchfunktion des Routers zeigt auch auf dem Dachboden erstmals “Hervorragend”, bis dahin dachte ich, “Perfekt” wäre schon das Maximum.
Statt der verbalen Bewertung “Gut” / ”Perfekt” / “Hervorragend” wäre eine Prozentangabe aussagefähiger, denn, wer weiß, vielleicht gibt es nach dem grünen “Hervorragend” auch noch ein goldenes “Phantastisch!!”?
Ich werde das Gerät wegen der nur etwas höheren durchschnittlichen Bandbreite wohl retournieren müssen, auch aus folgenden Gründen:
- am Dachboden gibt es noch keine Steckdosen, nur Lichtstrom. Viel Arbeit für wenig Effekt
- das ist ein Kaltdach, besonders im Sommer käme der Router wahrscheinlich in den Grenzbereich seiner Temperaturtoleranz - das wüsste ich genauer, hätte ich dementsprechende Spezifikationen gefunden
- getestet habe ich mit LAN-Kabel, WLAN in den Wohnbereichen wäre vermutlich nochmal etwas mehr gebremst
- last, but not least ist der verlangte Tarif deutlich höher
Das waren soweit die Anmerkungen, jetzt zu meinen Fragen:
Gibt es irgendeine Möglichkeit, in die Nähe von stabilen 500 MBit zu kommen?
Wird der Mast (Maria Lanzendorf) vielleicht in absehbarer Zeit nachgerüstet?