Wenn dann würde es irgendwie über diese Anleitung funktionieren:
https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-5490/1638_Offentliches-IPv4-Subnetz-in-FRITZ-Box-einrichten/
Die FRITZ!Box 7360 ist doch etwas antik, die ist eher ein Fall zum Tauschen.
Eigentlich würde A1 dann über den A1 Router über DHCP die öffentlichen IPs verteilen, also die eine, die wirklich genutzt werden kann.
Wie bist du an die PPPoE Zugangsdaten gekommen? Die werden bei Business normalerweise nicht hergegeben.
Hi,
Danke für den Link! Das ist ja spannend, und zeigt dass ich sichtlich die FRITZ!Box auf eine neuere updaten sollte. (Die beschriebene Funktion ist bei der 7360 nicht dabei)
Bzgl. der Zugangsdaten kann ich in der FRITZ!Box zumindest den Benutzernamen sehen. In A1 Datenblatt habe ich den selben 10stelligen Benutzernamen mit einen 8stelligen PW gehabt und habe einfach diese Kombi probiert.
lg
Gernot
Besorg dir ein aktuelleres Modell.
Dann in dieser Passthrough aktivieren und damit kannst dich mit einem Router dahinter getrennt von der Fritzbox einwählen. Dazu brauchst nur User und PW eintragen, keine VLAN-ID mehr, damit sich der Router eine eigene Verbindung aufbaut unabhängig von der Einwahl des Modem.
Das 4er-Subnet brauchst nicht, der Router bekommt auch so eine eigene IPv4 vom Server zugewiesen, da er auch seine eigene Einwahl macht.
Bei mir hats testweise so funktioniert, hab aber keinen Business-DSL sondern “normalen”.
Ich bin mir nicht sicher ob es wie von @Grisu beschrieben bei Business funktioniert.
Bei Business wird die IP unter Umständen nicht zu gewiesen sondern geroutet.
Eine neue FRITZ!Box ist kein Fehler. Im empfehle die 7530 (ax). Die ohne AX gibt es billig gebraucht.
Dann laß dir doch als Modem auch eine Fritzbox von A1 geben und einrichten.
Auf der bräuchte man dann nur Passthrough aktivieren und dein Router kann sich selbst einwählen.
Also ich gehe mal davon aus, dass es sich um ein A1 Business Network handelt (aufgrund der antiken 7360 als Modem/Router).
Den Ansatz via PPPoE Passthrough würde ich nicht verfolgen, dass funktioniert aufgrund diverser eigenheiten des AAA bei diesem Produkt nicht, oder zumindest mit sehr furchbaren Hürden.
Besser - weil auch A1 produkt und somit servicekonform ist folgender Ansatz:
Erster Schritt ist das zusätzliche 4IP Subnet, dass du schon hast.
Diese gehört dann in den FritzBox Einstellungen unter “Öffentliches IP Subnetz” eingetragen.
Dies sollte irgendwo in den erweiterten Netzwerkeinstellungen (IPv4 Adressen) zu finden sein, bzw. bei einer frisch factory resettierten Box automatisch vom ACS eingespielt werden.
Das bewirkt 2 Dinge - 1. wird das Subnetz in die Routing Tabelle eingetragen, die Box selbst gibt sich die +1 IP und +2 jkannst du dann deinem Router geben - dadurch hast du die öffentliche IP Adresse an der UDM.
Zuletzt musst du noch die öffenltiche IP als Exposed Host in den Freigaben definieren - beachte, dass du die UDM dabei nicht drauf haben durftest, die Fritz macht da ein striktes MAC<>IP binding, dass nur mit einem neustart gelöst werden kann.
HTH
Hi,
A1-Mann war heute da und die Fritzbox durch eine neue 7590AX ausgetauscht und dort das 4er Subnet eingerichtet. Jetzt funktioniert alles einwandfrei.
Vielen Danke für eure Hilfe!
lG
Gernot
Kannst dir ja nun die Konfig sichern (denke der Menüpunkt sollte offen sein), damit du ggf. auch deine einschließen könntest und Konfig einspielen.