Skip to main content

Hallo!

seit heute sollte bei unserem Anschluss der 80Mbit Tarif laufen. (Werbeaktion fuer 1 Monat)
Zahlreiche Speedtests liefern aber nur ein Ergebnis von 38-39 Mbit was wir vorher mit dem 40Mbit-Tarif auch hatten. Wir haben heute schon mehrmals beim Kundendienst angerufen und haben verschiedene Antworten bekommen weswegen wir hier nochmal fragen.

  • Ist es wirklich umgestellt? Die Fritzbox meldet dass wir ueber VDSL2 verbunden sind. Laut telematica.at sind 80Mbit nur ansatzweise mit VPLUS erreichbar (oder VDSL2 DA=2). Der Techniker war anscheinend schon beim Verteilerkasten und hat “umgesteckt”
  • Uns wurde gesagt, das neu zugestellte Modem sei defekt und wir bekommen noch ein neues. Kann das tatsaechlich sein?
  • Wird das ganze noch besser werden oder sind bei unserem Anschluss einfach nur 40Mbit moeglich? Die Fritzbox sagt, dass wir 607m vom Verteilerkasten weg sind.

LG

Hallo @ljvas ,

Hier muss man dich wohl auf VPLUS umstellen, wenn dein Anschluss noch über VDSL2 versorgt wird. VDSL2 DA-2 (4 Draht-Anbindung) ist allerdings keine alternative da dies für Privatkunden noch nicht vorgesehen ist.


Danke @daniel5610 

Wie geschieht diese Umstellung denn? Angeblich war ja heut ein Techniker dort und hat was umgestellt. Danach ist das Internet mit dem alten Modem (Technicolor TG788A1) auch nicht mehr gegangen, also wird sich schon was geaendert haben.


Hallo @ljvas 

Kannst du mal die Informationen der Fritz!Box unter Internet → DSL-Informationen → DSL Posten?

Bessonders interessant wären die Bandbreiten welche da verfügbar sein sollen bzw eingestellt sind und ob das Profil 17a (VDSL-Vectoring) oder 35b (VPlus) geschalten ist.

LG NerdTech


Schwer zu sagen,es kann sein das es noch etwas Zeit braucht bis es umgestellt wird oder was nach bearbeitet werden muss aber genaueres kann dir nur direkt A1 sagen bzw der Techniker.


@NerdTech

 

Achso 35b ist VPlus. Das ist dann aktiv. Hier die Screenshots:


 

Da stehen zwar 47Mbit aber in speedtests (ookla,rtr,netflix) komme ich quasi nie ueber 40Mbit hinaus (LAN Verbindung)

Hier auch noch was Telematica fuer unsere Adresse sagt:



Von A1 bekomme ich leider jedes Mal eine andere Person am Telefon und die haben meistens verschiedene Herangehensweisen an das Anliegen.


Also so auf den ersten Blick, sollten die 80 Mbit/s gehen aber es sind nur knapp 50 eingestellt. @NerdTech kann dir dabei sicher mehr dazu sagen..


Also laut dem Fritzbox Screenshot gibt die Leitung nur 48 Mbit her. Ich würde jetzt mal auf das neue Modem warten und wenn das nix bring widerrufen. Musst halt auf die 14 Tage aufpassen.


Irgendwie scheint es mit VPLUS Umstellungen immer wieder Probleme zu geben, komisch dass da nicht einfach die 73 MBit funktionieren. :confused:


Willkommen im Club 🥺

Habe schon 2 solcher Angebote erhalten und danach immer gefragt, ob jetzt 80 möglich sind (Bisher 36 bei der 40er, das passt)

Bei A1 angerufen, gefragt ob jetzt 80 gut laufen würden, die haben nachgeschaut und “71 werden ankommen” war die Auskunft, worauf ich geantwortet habe “das ist OK für mich, also bitte aufstocken”.

Angekommen sind aber nur 45 bis maximal 50 und den Unterschied merkt man so gut wie nicht, bin dann jedesmal innerhalb von 14 Tagen wieder zurück.


Servus ljvas, natürlich kann es sein, dass ein neues Modem gleich defekt ankommt. Wie wahrscheinlich das ist... Na ja. Funktionieren tut es ja, nur halt nicht schneller als das bestehende. Hatte zunächst eher den Verdacht, dass vplus womöglich nicht aktiv ist. Oder aus einem anderen Grund die Bandbreite Leitungs-seitig nicht passt. Leider ist es wohl die zweite Variante. Die Leitung ist einfach zu lang, als dass mehr als 47 Mbit möglich wären. Und mit 47 Mbit hast du genau die Bandbreite erwischt, ab der wir in der Praxis Internetpower 80 oder Internet M herstellen, die liegt über der Mindestbandbreite laut LB, ist aber immer noch sehr deutlich unter 80 Mbit. Wenn man es positiv sehen will: Gut, dass es die Testaktion gibt 🙂 lg Hermann

Danke @A1_Hermann fuer die Aufklaerung!

 

Eine Frage haette ich noch. Wenn ich auf die 40MBit zurueckkehre, kann ich dann die Fritzbox behalten? Das alte Technicolor Modem hat gegen Ende immer wieder mal Probleme gemacht.


Ich denke, das wird kein Problem sein! Der Fall, dass man von vplus auf nicht mehr vplus zurücksteigt, dürfte nicht sehr häufig sein. Falls es überhaupt umgestellt wird. Schick das Gerät auf jeden Fall einmal nicht von dir aus zurück. Wenn wir es doch zurück haben wollen, würden wir dir einen Brief schicken und dann wäre es einfacher, wenn du das Gerät noch hast 🙂 lg Hermann

Ist die VPLUS Einschätzung grundsätzlich so schwierig? Bei VDSL2 habe ich bisher immer genau das bekommen was Telematica angezeigt hat, irgendwie komisch dass man das im 21. Jahrhundert nicht realistischer hinbekommt. :frowning2:


Telematica ist auch kein Anhaltspunkt. Entweder sie liefern wirklich eine verringerte Leistung als Reseller was ich vermute, oder die Datenbank ist komplett veraltet :

Das was bei mir ankommt :

Das was dieser Reseller anbietet :

Knapp 8 MBit/s unterschied zu den realen Werten die durch meine fast 50 Jahre alte Luftleitungan ankommen 👍


Bei mir passt es auf den MBit genau, bin mit VDSL2 unterwegs. :-)


Hier die Erklärung zu den Verfügbarkeitscheks, wo auch das Phänomen bei Daniel5610 erklärt ist:

https://www.a1community.net/festnetz-internet-314/verfuegbarcheitscheck-252542

A1 hat die Leitung in ihrem System falsch zugeordnet. Jedoch hat es auch bei @daniel5610  die richtigen Werte geliefert, als er mit der Last Mile ID nachgeschaut hat


Interessant, also sind in der Praxis immer mal Abweichungen möglich. :nerd:


Interessant, also sind in der Praxis immer mal Abweichungen möglich. :nerd:

Klar, schon alleine durch SRA auch wenn die nicht unbedingt ins Gewicht fallen oder auch bei Reseller mit niedrigeren eingekauften DSL-Profilen.


Antworten